« Hausbau-, Sanierung  |

Novoferm Stahlzarge

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  charly144
25.5. - 7.6.2010
8 Antworten 8
8
hallo leute,

ich hatte mich ja schon mal bezüglich der Stahlzarge von Novoferm Profil 47 gemeldet. http://www.novoferm.at/index?group_id=64
Kürzlich war ich dann bei einem Türenlieferanten und der teilte mir mit, dass das alles andere als Standard ist, was wir hier wollen... was wollen wir:

Für die genannte Stahlzarge benötigen wir ein weiß matt lackiertes, stumpf einschlagendes Türblatt (ohne Lisenen oder sonstiges), das mit einem VX 100 Band der Firma Simonswerk http://www.bandsysteme.de/sw/0BE90CCCBD9C_modellliste.html an der Zarge montiert wird.

Wir hörten so Aussagen, dass das nur Architekten verbauen und dass das sonst keiner will und hat... ...typische Argumentationslinie für "das wird dann teuer" emoji

Egal, wir wollen es und ich habe es schon in vielen neueren Objektbauten gesehen und ich kann mir nicht vorstellen, dass das soooo viel mehr Aufwand ist. Wahrscheinlich liegt es daran, dass dieser Lieferant hauptsächlich Privatbauten macht und so gut wie nichts im Objektbereich. Und wenn im Objektbereich die Türen zu hunderten montiert werden, dann sollte das mittlerweilen auch Standard sein.

So, nun zu meiner Frage. Wer kennt einen Tischler/Lieferanten, für den solch ein Türblatt Standard ist und der Preis für ein solches Türblatt sich damit in überaschaubaren Grenzen hält?

Vielen Dank
Charly

  •  cc9966
  •   Gold-Award
25.5.2010  (#1)
machs anders...kontaktiere novoferm und lass dir händler aus deiner region nennen. frag die händler ob sie nur die zarge oder auch gleich das türblatt mit anbieten können, wenn nicht dann sollen sie dir firmen nennen die das liefern.

kann ja nicht sein, dass du dir selber zusammensuchen sollst ob A und B zusammenpassen, wenn A dir etwas verkaufen will.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo charly144,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Novoferm Stahlzarge

  •  HeimUndCo.at
25.5.2010  (#2)
.....So wie ich das verstehe ist ja die Zarge bereits fertig und mit dem Simonswerk-Band bestückt.
Also das sollte doch für jeden Tischler Standard sein. Vor allem gibt es ja fertige Türrohlinge für Wohnungstüren (http://www.burger-holzzentrum.de/index.php/burger/Grosshandel/Produkte/Zimmertueren).Diese müssen eigentlich nur mehr für Türschloss und Drückergarnitur vorbereitet werden. Danach ab zum lackieren und Montage auf die Zarge. Für die Bänder muss nichts gefräst werden da die nur draufgeschraubt werden.
Du könntest dir vom Tischler die Fräsarbeiten, Lackiervorarbeiten und die Montage der Türen anbieten lassen und von einem Autolackierer die Lackarbeiten (in der Regel können die besser lackieren als die Tischler).
Oder der Tischler presst dir eine Resopal- Oberläche auf das Türblatt und die Kanten. Das ist extrem robust, in verschidenen Oberflächen und Strukturen erhältlich und extrem robust. Viele Objekttüren werden auch so hergestellt. Das sollte auch jeder Tischler mit einer Furnierpresse und einem Langlochbohrer herstellen können.

Ruf mal da an http://www.proeglhoef.at/ die kenne ich von früher, vielleicht können sie dir weiterhelfen. Falls nicht melde dich noch mal bei mir.

LG

1
  •  charly144
25.5.2010  (#3)
Zarge - nein, zarge ist noch nicht vorhanden, werden in kürze mit dem bau beginnen... bin auch für ähnlich aussehende alternativen zu haben.

hab jetzt auch bänder von glutz entdeckt...
all diese bänder werden in das türblatt eingefräst, sodass die montageplatte flächenbündig mit der stirnseite ist.

das mit den türrohlingen ist ein guter tip. ich glaube der frischeis hat auch türrohlinge, die der tischler beziehen kann...

vielen dank
charly

1


  •  HeimUndCo.at
25.5.2010  (#4)
@charly144 - frischeis könnte zu teuer sein. Bei burger kostet z.B. der Zimmertürrohling 45€ exkl.

LG

1
  •  charly144
25.5.2010  (#5)
burger - und zu wem gehe ich, um den rohling in eine fertige form zu bringen?

danke schon mal

1
  •  charly144
26.5.2010  (#6)
Spezialist - ich war heute bei einem wirklichen innentürspezialisten und für den war das standard wie jede normale gefälzte tür... jetzt bekomme ich noch den preis, aber von dem was er als indikation abgegeben hat war ich noch nicht geschockt... aber vielleicht kommts ja noch emoji

1
  •  HeimUndCo.at
26.5.2010  (#7)
@charly144 - Zum Tischler. Die Arbeiten die er bei einem Rohling zu machen hat sind wirklich nicht viel.

Schreib uns wenn du den Preis hast.

1
  •  charly144
7.6.2010  (#8)
Angebot - hello,

hab jetzt ein angebot von einem objekt-tischler bekommen. türblatt weiß, folie/seidenmatt lackiert inkl. simonswerk bändern in edelstahl um 260,- inkl. USt. und inkl. montage pro stück. glastür mit holzfriesen links und rechts in etwa 800,- pro stück.

macht meiner meinung nach sinn und in der preisklasse habe ich mir das erwartet.



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Schacht&Deckel im Keller