« Heizung, Lüftung, Klima  |

Erdwärmepumpe mit Helix-Sonden

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  powerfranz
26.5. - 7.6.2010
5 Antworten 5
5
Bei der Suche nach der geeigneten Heizform habe ich gestern zum Thema Erdwärmepume als dritte Möglichkeit neben Tiefenbohrung und Flächenkollektoren im Energiehaus in der Blauen Lagune 'Helix-Sonden' gesehen.
Im Internet finde ich ausser der Beschreibung durch die Firma keinerlei Informationen.

Hat jemand bereits Erfahrung damit ?

lG Franz

  •  HeimUndCo.at
26.5.2010  (#1)
Jaich. Habe mir diese selber gebaut. Jedoch nicht vertikal sondern horizontal.
Der Spaß ist auch nicht ganz billig!

1
  •  powerfranz
7.6.2010  (#2)
scheint doch ein exot zu sein ... da es keine Erfahrungsberichte und Meinungen gibt

1
  •  HeimUndCo.at
7.6.2010  (#3)
.....wenn du einen normalen Flächenkollektor/Grabenkollektor bauen kannst dann nimm lieber diesen da er billiger bei der Herstellung ist.

Die Sonden sind recht aufwendig zu verarbeiten da du löcher bohren bzw. graben musst und die Sonden an sich sind auch nicht günstig.

LG

1


  •  powerfranz
7.6.2010  (#4)
.dürfte sich preislich zwischen flächenkollektoren und tiefenbohrung abspielen.
für kollektoren vermutlich zu wenig zusammenhängende fläche vorhanden - hängt dann von der berechnung lt. ekz ab


1
  •  HeimUndCo.at
7.6.2010  (#5)
.auch bei den Sonden ist nicht unendlich viel Leistung rauszuholen.

Gib bescheid was dabei rauskommt.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Überbauung von Flächenkollektoren