« Hausbau-, Sanierung  |

Unterwasserpumpe GRUNDFOS SPA3-12 380V

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Harald
29.5. - 31.5.2010 1
1
Hallo,

wir haben heuer unser neues Fertighaus bekommen. Wir haben einen eigenen Hausbrunnen der uns mit Wasser versorgt (Betriebskosten-Ersparnis) der Marke GRUNDFOS SPA3-12 380V o.RV.

Nun meine 1. Frage:

mein Installateur hat mich bei der Installation der Wärmepumpe und des Windkessels gefragt, ob ich leicht kein Rückschlagventil bei der Unterwasserpumpe habe, da das Wasser immer abhaut und zurück läuft. Ist das ein Problem dass wir solch ein Ventil nicht haben?????

Meine nächste Frage:

wir haben einen Motorschutzschalter samt Relais wo wir entweder auf AUTO / HAND / AUS schalten können. Wenn wir auf AUTO stellen, heißt dass, dass sich die Pumpe sobald der Windkessel und der 300l Boiler voll sind, ausschaltet??? Oder läuft die Pumpe immer????

Besten Dank für EURE Hilfe.

lg
Harald

  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
31.5.2010  (#1)
Pumpe - Mahlzeit!

1. Prinzipiell müßts wurscht sein, die Pumpe baucht beim anlaufen nur mehr Strom, da sie die wassersäule wieder ansaugen muß. -Hab nur auf die Gachn keine Daten zu der Pumpe gefunden.
tut ihr damit Garten gießen, oder ist das die ganze Hauswasserversorgung? -nehm an gartengießen.
ich hab das bei meiner Sickerschachtlösung auch so gemacht, daß ich ka RV eingbaut hab, so rinnt das Wasser immer zurück und kann theoretisch im Winter nicht frieren, obwohl ich im winter ziemlich selten Blumen gieße :)

2. Wenn das Ding richtig angeschlossen ist und ich richtig informiert bin, dann ist unter stellung AUS die Pumpe aus (No Na). Unter Stellung HAND läuft sie permanent und bei stellung Auto läuft sie solange, bis sie an gewissen (einstellbaren) Druck erreicht.

lg, Wolfgang

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Sockelputz???