Ich habe einen Zement-Sulfat Fließestrich der bei weitem nicht so viel Gipsanteil hat wie ein Anhydrit-Fließestrich und somit lt. Hersteller unproblematisch ist in den Feuchtbereichen.
Was noch oft gefragt wird ist zwecks dem Anschleifen ... bei dem den ich verwendet habe braucht man das nicht machen.
warum.. - ...nicht zementestrich?
jeder estrich hat vor und nachteile. die meisten entscheiden sich für zementestrich. statisch und schalltechnisch sehr gut, auch für feuchträume und garagen ideal geeignet im gegensatz zum fließestrich. für fussbodenheizung wäre der fließestrich geringfügig besser. die trockendauer vom zementestrich ist auch kürzer.
trockenestrich würde ich nur nehmen wenn die statik des hauses keinen nassestrich zulässt. wenn trockenestrich wegen der austrocknungsdauer gewählt wird, dann würd ich mir trotzdem einen zementestrich mit aushärtungszusatzmittel anbieten lassen, darauf kann man auch 48std. später fliesen legen.
Zementestrich...wird es bei mir. Ist einfach problemloser - Feuchträume und eventuell später auftretende Gebrechen (z.B. Wasserrohrbruch, etc.) sind beim Zementestrich absolut kein Thema.
@mini - außerdem brauchst du dir beim Zementestrich nicht um jede kleinste Fuge und Ritze Gedanken machen, weil dir da der Estrich rauslaufen könnte.
War bei mir z.B. ein Thema bei den ganzen Rohrdurchbrüchen durch die Decken für die FBH FBH [Fußbodenheizung] - hätte ich bei Fließestrich alles schalen und dicht machen müssen - mit Zementestrich gar kein Problem
@altenberg - es läuft immer gleich ab es gibt eben schon mehrere estrich thads. die altbewährten zementestrich beschwörer: ich hab das, und darum ist es das beste und das billigste (1 euro billiger das sind total € 150.--) und dann die alten fliessestrichprodukte die man noch schleifen musste, usw. sagens wir mal so: jeder Bauträger der einmal einen fliessestrich einbauen lassen hat (ausser er hat den letzten pfuscher erwischt) wird N I E mehr einen Zementestrich einbauen lassen!
Betonestrich - @speeeedcat: Betonestrich sollte Zementestrich sein. Hatte das auch im Angebot, gemeint ist aber Zement.
@heinzi: nicht unbedingt. Ich kann es mir aussuchen und bin von den Vorteilen des Zementestrich überzeugter. Habe davor aber auch lange hin- und herüberlegt...
Überlegungen .*) Ich habe viel weniger Fliesenkleber gebraucht da der Fließestrich gerade ist.
*) Der Fliesenleger war schneller fertig da er fast nicht ausnivellieren musste.
*) Bei den Holzböden habe ich keine ausgleichende Unterlage gebraucht, sondern nur eine 200µ Folie.
*) Meine Fussbodenheizung (wenn Boden kalt) braucht viel weniger Zeit zum Aufwärmen (kann es direkt vergleichen da in meiner "alten" ETW ein normaler Zementestrich ist).
Muss heinzi zustimmen ... ich würde mir NIE wieder einen Zementestrich machen lassen.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.