« Hausbau-, Sanierung  |

Innenputz bei Planziegel mit Gewebe??

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  häuslbauer1982
11.6. - 12.6.2010
3 Antworten 3
3
Hallo!
Unser Rohbau steht- haben mit einem 50er Planziegel der Firma Eder gebaut. Der Innenputz steht bald an.
Meine Frage:
Manche Leute sagen, dass man beim Planziegel beim Innenputz ein Gewebe einlegen muss, damit nichts reißt.
Habe aber auch das Gegenteil gehört, dass es ganz normal zum Verputzen geht.
Ein Angebot einer Verputzfirma haben wir bereits. Diese sagt, dass der Materialhersteller eine Garantie abgibt, dass auch ohne Gewebe nichts reißt.
Wie sind eure Erfahrungen? Möchte gerne ohne Gewebe verputzen lassen , da Ersparnis ca 2.000,-. Jedoch möchte ich auch, dass alles ok geht und nichts reißt. Garantie hin oder her- ärgerlich wäre es ja trotzdem.
bitte um Erfahrungsberichte - bwz.Meinungen

  •  DM Massivbau
  •   Bronze-Award
11.6.2010  (#1)
Setzungsriss Gefahr - Es wäre blöd die ganze Fläche zu netzen. Was ich immer meinen Kunden empfehle ist das sie aus Sicherheitsgründen die ersten zwei Scharen (nur bei Außenwänden) von der UK der Decke netzen.
Falls Sie das nicht wollen müssen Sie es auch nicht ausführen aber es ist auf jeden Fall empfehlenswert.

2
  •  joski
  •   Silber-Award
12.6.2010  (#2)
horizontaler Riss - hallo DM Massivbau
der Riss in der obersten Lagerfuge entsteht durch das einbetonieren der letzten Reihe ohne ausreichender Auflast (letztes Geschoss).
Dabei kommt Beton in den Stein und beim Durchbiegen der Decke wird der letzte Stein verdreht. Dabei klaft aussen die Fuge und innen kommt der Pressriss.
Abhilfe bringt nur eine Trennung damit sich die Decke ungehindert verformen kann.
Ein ganz normaler Vorgang. Vorzeitig beachtet sind keine zusätzlichen Arbeiten erforderlich.

1
  •  DM Massivbau
  •   Bronze-Award
12.6.2010  (#3)
Hallo joski - Ich habe mein Kommentar abgegeben um dem Herren bei der Entscheidung zu helfen und nicht über das zu diskutieren was richtig oder falsch ist. Bei der Entscheidung tut er sich sicher leichter wenn er 100-200€ oder 2000€ zahlen muss. Ich hoffe wir müssen nicht über die Vor- und Nachteile der Trennlage diskutieren aber teilweise haben Sie recht. Bei einer richtigen Rostausbildung spielt die nicht ausreichende Auflast auch keine große Rolle. Schauen Sie unter meine Hausbau-Galerie (Bild „Rostausbildung“)

2


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kondenswasser Abflussrohr