|
|
||
Setzungsriss Gefahr - Es wäre blöd die ganze Fläche zu netzen. Was ich immer meinen Kunden empfehle ist das sie aus Sicherheitsgründen die ersten zwei Scharen (nur bei Außenwänden) von der UK der Decke netzen.
Falls Sie das nicht wollen müssen Sie es auch nicht ausführen aber es ist auf jeden Fall empfehlenswert.
|
||
|
||
horizontaler Riss - hallo DM Massivbau
der Riss in der obersten Lagerfuge entsteht durch das einbetonieren der letzten Reihe ohne ausreichender Auflast (letztes Geschoss). Dabei kommt Beton in den Stein und beim Durchbiegen der Decke wird der letzte Stein verdreht. Dabei klaft aussen die Fuge und innen kommt der Pressriss. Abhilfe bringt nur eine Trennung damit sich die Decke ungehindert verformen kann. Ein ganz normaler Vorgang. Vorzeitig beachtet sind keine zusätzlichen Arbeiten erforderlich. |
||
|
||
Hallo joski - Ich habe mein Kommentar abgegeben um dem Herren bei der Entscheidung zu helfen und nicht über das zu diskutieren was richtig oder falsch ist. Bei der Entscheidung tut er sich sicher leichter wenn er 100-200€ oder 2000€ zahlen muss. Ich hoffe wir müssen nicht über die Vor- und Nachteile der Trennlage diskutieren aber teilweise haben Sie recht. Bei einer richtigen Rostausbildung spielt die nicht ausreichende Auflast auch keine große Rolle. Schauen Sie unter meine Hausbau-Galerie (Bild „Rostausbildung“)
|
||
|