|
|
||
wenn du.. - ..mit schlauch die rundum geschlitzten runden drainagenrohre meinst die es als rollenware gibt, dann lass die finger davon diese rohre sind nur für garten- und landwirtschaftliche entwässerung. für hochbau gibt es andere zugelassene drainagensysteme zb die blauen tunnelrohren (fränkische, rehau, sirowell). da können 80-100mm durchmesser verwendet werden, übergang zu KG100-rohre gibts auch womit man auch putzschacht machen kann. ich hab sie 40cm vom fundament entfernt.
vorgangsweise: - rundum fundamet etwas freigebaggert. - schotter auftragen, gefälle einrichten - vlies legen - 5cm schotter auftragen, nochmals gefälle einrichten. - rohr drauf legen, mit fuchschwanz ablängen, mit formstücke ecken ausbilden - rohr mit schotter überdecken (5cm darüber) - nochmals vlies drauf legen - dann aufschütten mit schotter auf gewünschtes niveau wenn später ein traufenweg betoniert wird, dann sollte die schotterschicht 20cm breiter sein als der weg damit das wasse neben den weg schnell ablaufen kann. wichtig ist es gewaschenen rollschotter zu nehmen, sonst sind die rohrschlitze schnell zugesetzt und die drainagen-wirkung geht verloren. |