« Hausbau-, Sanierung  |

Alte Thema Drainage

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Don Travolta
21.6. - 25.6.2010 1
1
Hallo liebe Leute,

nach den letzten Tagen habe wir beschlossen unsere Baugrube nochmals zu öffnen und auf der Seite die dem Hang zugeneigt ist eine Drainage zu verlegen. Also nicht um das ganze Haus sonder quasi nur eine "L-Form".
So jetzt meine Fragen:

-)Drainagerohr oder Drainageschlauch?
-)Durchmesser
-)Kompellt mir Löcher, nur oben mit Löcher etc.
-)Abstand zu Fundamentplatte (Höhes ist mir halbwegs klar. Dort wo sie anfängt Unterkante Platte und dann 1,5 -2% Gefälle am Laufmeter bis zum Regenwasserkanalanschluß).
-)"Stärke" Schotter (16/32)? Ich werde dann die zwei Seiten der Baugrube gleich komplett mir Rollschotter auffüllen. Auf der Handseite kommt eh die Terrasse hin, dann brauche ich wenigsten keine Sorge wegen des "Setzens" haben.

lg

  •  cc9966
  •   Gold-Award
25.6.2010  (#1)
wenn du.. - ..mit schlauch die rundum geschlitzten runden drainagenrohre meinst die es als rollenware gibt, dann lass die finger davon diese rohre sind nur für garten- und landwirtschaftliche entwässerung. für hochbau gibt es andere zugelassene drainagensysteme zb die blauen tunnelrohren (fränkische, rehau, sirowell). da können 80-100mm durchmesser verwendet werden, übergang zu KG100-rohre gibts auch womit man auch putzschacht machen kann. ich hab sie 40cm vom fundament entfernt.
vorgangsweise:
- rundum fundamet etwas freigebaggert.
- schotter auftragen, gefälle einrichten
- vlies legen
- 5cm schotter auftragen, nochmals gefälle einrichten.
- rohr drauf legen, mit fuchschwanz ablängen, mit formstücke ecken ausbilden
- rohr mit schotter überdecken (5cm darüber)
- nochmals vlies drauf legen
- dann aufschütten mit schotter auf gewünschtes niveau

wenn später ein traufenweg betoniert wird, dann sollte die schotterschicht 20cm breiter sein als der weg damit das wasse neben den weg schnell ablaufen kann.

wichtig ist es gewaschenen rollschotter zu nehmen, sonst sind die rohrschlitze schnell zugesetzt und die drainagen-wirkung geht verloren.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kabeldurchführung