« Heizung, Lüftung, Klima  |

Geschirrspüler einfach so umgefallen!

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  SusiRatlos
21.6. - 22.6.2010
5 Antworten 5
5
Meine Tochter und ihr Freund haben sich einen Markengeschirrspüler gekauft (ca. € 450,-) angeschlossen, aufgestellt einmal leer gewaschen(weil er irgendwie nicht gut roch). Als sie das erst Mal Geschirr einräumten, ins Nebenzimmer gingen um noch weiteres Geschirr zu holen fiel er ganz einfach nach vorne um. Natürlich ist dabei viel Geschirr herausgefallen und zerbrochen. In der Betriebsanleitung steht, man solle sich NICHT auf die aufgeklappte Tür setzen oder stellen. Das haben sie aber NICHT getan. Meine Geschirrspüler (weder der, den ich von 1975 bis 2005 noch mein jetziger haben jemals derartige Tendenzen gezeigt).
HAT JEMAND JEMALS VON EINEM UMGEFALLEN GESCHIRRSPÜLER GEHÖRT und was meint Ihr dazu?

  •  rwalda
21.6.2010  (#1)
Umfallen ist vorstellbar - Geschirr hat doch viel Masse, und wenn die auf den Körben herausgezogen ist, dann.....
Unser Geschirrspüler (Miele, 45cm, integrierbar) steht mit ein bisserl "Luft" unter einer Granitarbeitsplatte. Da kommt es immer wieder mal vor, dass bei herausgezogenem und gut befülltem Geschirrkorb (oder Körben) der Geschirrspüler eine Spur nach vorne kippt. Er fäll nur nicht um, da er unter der Arbeitsplatte nicht heraus kann.
Möglicherweise gibts da eine Blende, die man unten an der Arbeitsplatte fixieren kann - ist bei uns am Granit halt nicht möglich.
So wie SusiRatlos beschreibt, kann ich mir daher das Umfallen bei freier Aufstellung jedenfalls gut vorstellen.

2
  •  cc9966
  •   Gold-Award
21.6.2010  (#2)
na bummm...hoffentlich fällt auch nicht deren haus um, wenn bei der einweihungsparty alle gäste auf den balkon laufen.

1
  •  Reinhard
  •   Gold-Award
21.6.2010  (#3)
wen - wunderts, wenn die amis und die engländer jeden möglichen blödsinn in ihre gebrauchsanleitungen schreiben ... hunde gehören nicht in die mikrowelle und in der badewanne kann man ausrutschen ... was normalerweise einleuchtet, wird dort seitenweise abgehandelt ...
offenbar dürften wir wirklich schon alle degenerierte fachidioten geworden sein, damit man sich über solche dinge wundert ... was da fehlt, nennt man im angloamerikanischen raum "common sense" ... und das wird durchaus schon als herausragende eigenschaft gewertet ...

also: wie cc9966 schon schreibt: bitte net alle auf den balkon gehen ... und wenn, dann das gewicht gleichmäßig verteilen emoji) ...


1


  •  max122
  •   Gold-Award
22.6.2010  (#4)
getränkeflaschen - um das problem zu lösen habe ich immer ein paar getränkeflaschen hinten auf der arbeitsplatte stehen. ist nicht nur gut fürn durst dient hauptsächlich als beschwerung das die ganze küche nicht nach vorn wegkippt. wir müssen nur aufpassen dass nicht alle gleichzeitig leer werden sonst gibts wohl auch ein unglück.

1
  •  re_nurb
22.6.2010  (#5)
Hängekästchen - Wir hatten seinerzeit das Problem, dass unsere Küchenkästchen immer von der Wand gefallen sind. Meine Frau war schon ganz verzweifelt weil immer neues Geschirr gebraucht haben.

Ein befreundeter Tischler hat uns dann den Tipp gegeben, wir sollten doch die Kästchen an der Wand befestigen. Das haben wir dann auch gemacht. Seitdem halten sie "wie angedübelt".

gruß re:nurb emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: welche bewegungschalter