Haben ein EFH aus dem Jahr 1941 erworben das voll unterkellert ist(dreiviertel im boden,rest im sichtbaren bereich) das zur damaligen zeit mit 50 cm außenwandstärke gebaut wurde. darauf wurde ca 1975 aufgestockt und erweitert. beheizt wird das ganze über eine zentralheizung die noch mit öl betrieben wird. das dach ist in welleternit ausgeführt und wurde auf den zweiten stock aufgesetzt( keine schrägen im wohn- und sichtbereich). gedämmt wurde die decke zwischen 1 stock und dach mit styropor in 5 cm stärke mit darüber gelegten, vernagelten holzbrettern. das dach selbst ist nur roh mit holzkonstruktion ohne dämmung ausgeführt.
bei den temperaturen seit dem einzug haben wir festgestellt das sie sich nicht sehr schnell der außentemperatur anpasst. im winter war es eigentlich bei normaler heizleistung weder zu warm noch zu kalt so um die 21-23°. im sommer hingegen sind im stock temperaturen um die 28° und unten um die 23° gewohnt. ölverbrauch im winter waren so um die 1500 liter.
der wandaufbau besteht vermutlich von innen bis an die außenseite komplett als ziegel, beim bohren einer leitung nach außen hatte ich nur roten staub und keinen grauen also schließ ich für mich persönlich mal aus das innen nur mit schutt ausgefüllt wurde. grau beim bohren wurde es nur bei den tragenden innenwänden. an fenster sind bei einer nutzfläche von 240qm, 11 doch eher großflächige fenster mit einer durchschnittlichen größe von 130x160 cm in der ausführung holz mit zwei glasscheiben, alter in etwa um die 20 jahre die aber von der zugluft her dicht sind. bei starkem wind haben wir mit kerzen geschaut ob es rundherum rein zieht. keine zugluft zu erkennen gewesen. sind momentan seit längerer zeit am überlegen und diskutieren ob sich eine außenisolierung auszahlt oder nicht und wenn ja in welcher art und weise was das material und die stärke betrifft. auszahlen würde es sich meiner meinung nach schon was die wohnqualität betrifft und das ganze von außen auch fertig sicher ganz gut aussieht wenn es gemacht wäre.
dagegen sprechen würde bei mir der preis wenn die isolierung überhaupt ein dementsprechendes einsparungspotential mit sich bringen würde und das sich das ganze nach einer gewißen zeit ammortisiert.
hab selbst schon meinungen von anderen hausbesitzern gehört das sich sowas bei dieser wandstärke kaum auszahlt und die anschaffung in relation zu mehrkosten an energieverbrauch nicht auszahlt.
baumeister hingegen sind sehr wohl der meinung das es sich auf jeden fall auszahlen wird. da stellt sich für mich die frage: für wem mehr? für den baumeister oder für mich! denn wenn ich was verkaufen will muß ich auch denjenigen davon überzeugen das er es will und vielleicht gar nicht braucht.
mich würd zu dem thema eure meinung interessieren da es sicher auch für den einen oder anderen eine interesante fragestellung ist auch wenn die voraussetzung vielleicht etwas anders sind.
@marcus1979 - Fenster tauschen auf jeden Fall sinnvoller als die Wände zu dämmen, gerade wenn du große Fensterflächen hast.
Auch wenn die alten Ziegel andere Dämmwerte als die heutigen "High-Tech-Wunder" haben, ist die Schwachstelle trotzdem in jedem Fall das Fenster (ca. Faktor 4-5)
HiIch seh das ähnlich, denke aber dass du sicher noch Energie einsparen kannst, wennst die Decke zum Dachboden stärker dämmst. die 5 cm sind schon sehr wenig, und das ist eine Arbeit die man leicht auch selber machen kann, und nicht die Welt kostet.
Neue Fenster wären sicher auch eine Überlegung wert!
@marcus1979 - Ich würde die Decke mit 20 bis 25 cm dämmen, und die Fenster tauschen. Dann siehst du ja im nächsten Winter, wieviel Ölverbrauch noch bleibt.
Mit zusätzlicher Dämmung der Wände würde wahrscheinlich eine Reduktion auf 400 bis 500 Lt Öl/Jahr möglich sein. Wenn der Preis auf über 1 €/Lt steigt, was bald der Fall sein dürfte, sparst du also > 1000€/Jahr ein.
Angebote günstiger Fassadenfirmen gibts in anderen Threads hier.
Ich würde jedenfalls eine Gesamtsanierung anstreben, da auch die Wohnqualität beträchtlich zunimmt (weniger heiß im Sommer, behaglicher im Winter)...
Energieausweis -
ist hier die erste Maßname!! Nicht einzelne Maßnamen erledigen und im nächsten Jahr den Ölverbrauch vergleichen. Kann man machen, ist aber nicht effektiv.Fenstertausch alleine ist auch nicht effektiv. Wenn sanieren, dann sinnvoll (Gesammtkonzept)
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.