« Hausbau-, Sanierung  |

Wohnen im Erdgeschoss oder 1. Stock?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast Mario
19.7. - 22.7.2010
13 Antworten 13
13
Hallo!

Wir sind gerade bei der Planung unseres EFH und können uns einfach nicht entscheiden, ob wir die Küche und Wohnzimmer ins Erdgeschoss oder in den 1. Stock legen sollen??

Hat jemand hierzu eigene Erfahrungen, Vorschläge, Tipps usw.?
Sind um jede Hilfe froh!! DANKE

  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
19.7.2010  (#1)
Kommt drauf an... wo der Eingang ist....

Versetze dich mal in die Situation, wenn Du
*) Ein gebrochenes Bein im gips hast
*) älter und gebrechlicher bist
*) z.b. Gicht bekommst

Wir habens bei uns so gelöst, daß wir Wohnraum im EG haben, Schlafzimmer im OG. Wenn mal was passiert, können wir immer noch unser Arbeitszimmer in ein Schlafzimmer umfunktionieren.

Plan auf www.kraweuschuasta.at - unter Häuschen

lg, Wolfgang

1
  •  Mario2005
19.7.2010  (#2)
Wohnen im Erdgeschoss oder 1. Stock? - Hallo Wolfgang,

danke für deinen Kommentar, dies ist natürlich wirklich ein Thema und wurde von uns auch bereits öfters diskutiert.
Der Eingang wäre im EG.
Sind um alle weiteren Vorschläge dankbar!

1
  •  altenberg
19.7.2010  (#3)
auch wir haben - drauf geachtet, dass "wenn ma amol net mehr über die Stiege kommen" die Wohnräume im EG sind, d.h. derzeit Gästezimmer und -bad, kann dann in etlichen Jahren von uns verwendet werden. Küche und WZ sind auch im EG.

1


  •  gdfde
  •   Silber-Award
19.7.2010  (#4)
Ganz klar Erdgeschoss.
Deine Frau wirds dir danken, NICHT alle Einkäufe 1 oder 2 mal pro Woche in den 1 Stock schleppen zu müssen.

Ausserdem geht man normalerweise vom Wohnzimmer auf die Terasse/Garten.
Wir verbringen eigentlich den Großteil unserer Zeit im EG (Wohn-/Esszimmer) und gehen nur zum Schlafen rauf.

1
  •  croy
19.7.2010  (#5)
alles im EG - bei meiner planung hab ich alles im eg (schlafen, bad, küche, essen, wohnzimmer) nur kinderzimmer und gästezimmer sind oben.



1
  •  sylvia1675
19.7.2010  (#6)
im EG - Hallo!
Wir haben es auch so gelöst das wir Wohnen im EG und Schlafen und bad haben wir 1 Stock.
Wie schon gelesen ist es sicher nicht angenehm seine Einkäufe immer so weit zu schleppen. und man wird ja nicht jünger emoji
Ich würde es unpraktisch finden wenn ich meinen Besuch jedesmal nach oben schicken müsste und was wenn meine Kinder schlafen (im EG) könnte doch sein das diese dann geweckt werden wenn man die stiegen runter kommt.
Stiegensteigen kann besonders im Alter erschwerlicher sein, ich weiß das da ich eine körperliche Einschrenkung habe und schon heute darauf achten muss das ich alles möglichst einfach habe.
Überleg einfach mal wie oft du die Stiegen rauf und runter müsstest wenn du oben Wohnen würdest und den Eingang im EG hättest (zb Briefträger kommt, Kinder von Schule haben Schlüssel vergessen, usw. das sind Kleinigkeiten aber die häufen sich.

Für mich würde es nicht in Frage kommen aus noch vielen anderen Gründen auch aber das waren ein paar davon.
LG


1
  •  BachManiac
19.7.2010  (#7)
.ich hab ehrlich gesagt noch nie ein Haus gesehen, welches Küche oder wohnzimmer im OG hatte, es sei denn, es war ne mehrParteienSache.

Unten Aufenthalt (Küche, Wohnzimmer ect) und oben Schlaf- bzw Kinderimmer ist irgendwie standard bei nem Stockhaus, wobei Kinderzimmer im EG auch öfters gesehen sind.

Ist nicht altbacken, sondern hat alles seine Gründe:
Weiters kommt auch dazu, dass die Privatspähre gewahrt bleibt. Besuch kommt meist ins Wohnzimmer und die Küche. Bei allem was oberhalb der Stiege ist, hat kein fremder was verloren.

1
  •  croy
19.7.2010  (#8)
welche dichte und wie gross ist das grundstück - und wollt ihr mit baumeister oder FTH FTH [Fertigteilhaus] bauen ?
idealerweise hat man alles auf einer ebene und zwar der wo der haupteingang bzw die garage ist.

1
  •  Mario2005
19.7.2010  (#9)
Grundstück - Zwischendurch mal danke an alle für die Info´s!!
Grundfläche: 400m² - Wohnfläche ca. 150m²
Gebaut wird mit Baumeister - kein FTH FTH [Fertigteilhaus].

1
  •  gdfde
  •   Silber-Award
19.7.2010  (#10)
@bachmaniac - ich hab in der blauen lagune eine Musterhaus gesehen, das Küche und WZ im OG hatte und SZ und BZ im EG.

Habs schon damals nicht verstanden...

1
  •  magic
  •   Bronze-Award
22.7.2010  (#11)
heiztechnisch - hätte ich auch so überlegt ...
die kühlen räume (schlafräume) sollten doch eher unten sein, die warmen (wohnräume) oben.
so wie jeder normalerweise baut, steigt die wärme aus den wohnräumen ins obergeschoss, wo man die wärme aber eigentlich nicht will/braucht. DESHALB ist die übliche bauweise eigentlich unpraktisch.
aber: die argumente stiegensteigen, besuch, einkäufe ... sind wesentlich tragender.

ich hab mich dafür entschieden, alles in 1 ebene zu machen, der OG wurde nur dafür gerichtet, dass mal meine kinder ausbauen könnten.
ist zwar bautechnisch teurer, aber wir werden die lebensqualität geniessen!

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
22.7.2010  (#12)
Das Problem der aufsteigenden Wärme - löst eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] (zirkulierende Luftströme) und eine ausreichend dimensionierte Dämmung der obersten Geschoßdecke (Sommerhitze vom Dach).

1
  •  magic
  •   Bronze-Award
22.7.2010  (#13)
kwl - kostet dafür ein schweinegeld emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Unkrautproblem