soll heißen: wer lebt mit kontrollierter wohnraumlüftung? macht ihr das fenster im WC noch auf oder bleibt es geschlossen? Es geht um die Geruchsentwickklung!
soll heißen: reicht die kwl wenns stinkt?
meine frau will das klofenster abschaffen - argument: wir haben eh eine kwl!
Ein + für das Fenster - Sehe das so wie Andi, obwohl wir auch noch nie das WC Fenster in unserem neuen Haus mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] geöffnet haben. Dabei geht es weniger um die Gerüche als um das Tageslicht. Ein Raum ohne Fenster wirkt immer unfreundlich.
Würde ich von den Nutzergewohnheiten abhängig machen bei stundenlangen Sitzungen samt Lektürenstudium macht ein Fenster sicher Sinn - wobei nachts scheint auch am Klo keine Sonne. Wenn man nicht gerade die billigste 5-Euro-Baumarkt-Deckenfunzel einbaut, kann auch ein fensterloses WC behaglich sein ... und bei sachgemäßer Verwendung des WC's (im Minutenbereich ist ein Fenster fast zu schade und meist geht sich nur eine Schießscharte aus, die mehr Rahmen- als Glasanteil hat. Geruchslüftung über Fenster funktioniert (speziell im Winter) nicht zufriedenstellend - wer machts zu? Damit der Nächste nicht an der Brille festfriert.
licht - geruch - platzgewinn - danke mal vorab...bin noch ein wenig am hin und her sinnieren - soweit mir dazu während des Kellerbaus Zeit bleibt
licht - spricht klar für fenster
geruch - da reicht wohl wirklich die kwl
platz - da hätte man ohne fenster eben wesentlich mehr platz zur Erläuterung: es handelt sich um das Gäste WC im Erdgeschoss in welchem wir auf 3,24m² auch eine Dusche vorsehen (also Platz ist nicht übermäßig vorhanden und das Fenster wäre tatsächlich - wie 2moose schon geahnt hat recht klein: 60cm mal 60cm)
Fenster bleibt Fenster - auch wenn man eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hat (haben wir und auch Fenster im Gästewc). Vielleicht hilft dir weiter, wenn du dir ein Hotelzimmer vorstellst. Die haben ja meistens ein WC + Dusche in einem kleinen Kammerl ohne Fenster - ich möchte das zu Hause nicht haben.
Du scheinst in den falschen Hotels genächtigt zu haben - Im Ernst: Gerade in Hotels (in neueren, z.B. das Rosenhotel in St. Veit/Glan) sieht man prima Beispiele für gut gelöste (warmes Licht, Spiegel, Fliesen) Sanitärbereiche, in denen man sich auf Anhieb wohl fühlt. Man muss sich ja nicht an Hotelbunkern an den 80er und 90er Jahren orientieren, bei denen Platzgewinn alles war.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.