« Heizung, Lüftung, Klima  |

Energieausweis-relevante Werte?!

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  johro
4.8. - 5.8.2010
8 Antworten 8
8
Hallo, im Energieausweis, unserer ist von GeQ, stehen ja viele Werte wobei und mich interressieren würde, was den nun wirklich die werte sind von denen hier gesprochen wird.

was ist die Heizlast?
->Gebäude Heizlast Ptot?

-> Flächenbez. Heizlast P ?
-> Flächenbezogener Heizwärmebedarf HWB BGF ref?

-> Gebäude - Heizlast P (EN 12831)?
-> Heizwärmebedarf (HWB):?
-> Heiztechnikenergiebedarf (HTEB)? Wäre ja interessant wenn man Warmawasser auch mit WP WP [Wärmepumpe] macht =HTEB-Raumheizung und
HTEB-Warmwasser

meine eigentlich Fage ist aber, welcher Wert ist der richtige für die Flächenkollektoren Berechnung? ist es der Wert: Raumheizung= Wärmeenergie+
Warmwasserbereitung

lg
Johannes

  •  energiesparhaus
  •   Dieses Logo kennzeichnet einen Beitrag des energiesparhaus.at-Teams
4.8.2010  (#1)
Vielleicht hilft das - http://www.energieausweis.at/energieausweis-informationen.htm#4



1
  •  johro
4.8.2010  (#2)
Hallo - Danke für den link, habs gleich gelesen. viele Begriffe sind ja eh auch im Energieausweis erklärt,

allerdings ist zb mein EEB bei 3.5 kwh/a das ist ja relativ wenig, welchen werte setzt ich den nun für die Berechnung der Flächenkkollektoren ein? am vernünftigsten erscheint mir die summe aus Raumenergie 6.9kwh/a plus Warmwasser 4.5kwh/a, aber das wäre wieder sehr hoch.

oder nehme ich den wert von Flächenbezogener Heizwärmebedarf HWB xbeheizter Fläche (oder doch die Brutto Grundfläche BGF?)

oder nehme ich für die Flächenkollektoren Berechnung die Gebäude-Heizlast Ptot?

lg
johannes

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
5.8.2010  (#3)
??? - Ein EEB von 3,4kWh/m²a? Wie geht sich das aus? Da müsste der HWB ja unter 1kWh/m²a liegen? Zauberhaus oder Werte verwurschtelt? Bei 3,4kWh/m²a EEB überhitzt du dein Haus alleine durch die Körperwärme ohne Heizung. ;)

1


  •  johro
5.8.2010  (#4)
Hallo - ich finde die werte auch komisch, der HTEB liegt auch nur bei 4.831 und das aber bei Bruttogebäudefläche von 256m² vielleicht dass durch die 44m² Fenster wieder soviel Energie reinkommt? (Ich habe solare Gewinne mit 7,8kwh/a angegeben, auf seite 22 habe ich Wärmegewinne Gesamt mit 9,4kwh/a))

der HEB ist bei 3.531, der HWB über die Monate gerechnet ergibt in Summe aber 9.333kwh/a.

bei der Flächenbezogenen Heizlast habe ich 25W/m².

was habt ihr da für werte?

lg
Johannes

1
  •  johro
5.8.2010  (#5)
Hallo - Ich habe jetzt von der Energieberatung erfahren, dass der EEB schon mit dem Faktor der WP WP [Wärmepumpe] ist, dh die Rechnung ist die Summe aus Raumenergie plus Warmwasser plus Verluste/dividiert durch die Wärmepumpe, das ergibt dann den EEB und das ist dann quasi die Stromrechnung.

Weiß jemand wie man den nun Leistung einer Wärmepumpe ausrechnet und die Kollektorfläche? angblich kann man überschlagsmäßig den Wert von Ptot nehmen, aber das wäre dann ja ohne Warmwasser.

lg
Johannes

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
5.8.2010  (#6)
Ah, - alles klar. Mit welcher JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] ist die Wärmepumpe angegeben? Mit einer JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] von 4 kämst du auf einen EEB von 14kWh/m²a, was immer noch sehr sehr wenig ist. Der HWB(BGF) = _die_ eigentliche EKZ müsste da ja darunter liegen? Ist das ein Passivhaus auf höchstem Niveau?

1
  •  johro
5.8.2010  (#7)
Hallo - Hallo, laut der Seite 3 meines Energieausweises liegt der HWB bei 9333 und der WWWB bei 3267kwh/a, dh ca. 12500kwh/a dividiert durch 3,5JAZ= 3531kwh/a und das wäre angeblich der Wert den ich an die EVN zu zahlen wäre. ABER: meine WP WP [Wärmepumpe] hat je theoretisch eine JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] von 4,6, dh eventuell wird hier mit weniger gerechnet?

meine EKZ ist nur 35kwhm²/a (weil ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung])

was steht in eurem Energieausweis?

lg
johannes

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
5.8.2010  (#8)
Aaahhh - jetzt wird es klar. :)
Deine Werte sind die absoluten Werte mit tausender Trennzeichen. Sorry, da haben wir aneinander vorbei geredet, dache das wären die spezifischen Werte pro Quadratmeter.

Wenn es dich beruhigt, hier meine Werte vom Energieausweis.

HWB: 3600kWh/a (24kWh/m²a)
WWWB: 1850kWh/a (12,7kWh/m²a)
HTEB-RH: 800kWh/a (5,5kWh/m²a)
HTEB-WW: 830kWh/a (5,7kWh/m²a)
HTEB: 4600kWh/a (32kWh/m²a)
HEB: 8000kWh/a (55kWh/m²a)
EEB: 8000kWh/a (55kWh/m²a)

Ich heize mit Gas, also sind die Werte nicht mit einer JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] verfälscht.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Blitzschutz bei Prefa Dach