Wir möchten wieder neue Kastenfenster in unser altes Haus geben. Kann man diese heutzutage dicht und wärmegedämmt machen, ohne Wassereintritte? Gibt es irgendwelche Regeln dazu? Wer kennt im Wiener Raum Hersteller?
Besten Dank!
klar kann man...heute "noch" Kastenfenster machen. das ist doch absolut zeitlos. Kastenfenster sind ausserdem technisch besser, dämmen besser gegen Kälte und viel besser gegen Schall. Kleiner Wermutstropfen: sie kosten auch mindestens das doppelte eines guten Holzfensters. Ausserdem sind (technische Notwendigkeit) die Pfofile stärker als bei den "alten" (dünn einscheibenverglasten) Kastenfenstern. Jeder bessere Fenstertischler macht Kastenfenster, einfach mal durchfragen.
kastenfenster sind top - sie werden heute meist einmal mit isolierglas und einmal mit einscheibenfloatglas ausgestattet. wenn man im winter bei sonnenschein die inneren mit isolierglas ausgestatten flügel aufmacht sind die passivgewinne durch das nur noch äussere floatglas wesentlich höher. man nennt das eine "wärmefalle" mach mal eine anfrage auf www.gomig.at
Top? - Kastenfenster sind überholt, kann ich keinesfalls empfehlen! Luftzwischenräume über 15 mm bringen keine Besserung, und ab 22 mm sogar Verschlechterung beim Wärmeschutz.
Schallschutz wird auch schwach sein: keine Dichtung, lausige Beschläge mit wenig Anpressdruck, Undichtheiten, meist nur 2x 3-4 mm Scheiberln sind zu wenig.
Schlagregendichtheit: nicht gegeben!
Reinigung: laisig!
Und, und, und
@ fritz - gemeint sind hier natürlich: neue kastenfenster, nicht neu gestrichene fenster aus dem jahre schnee. der innere teil des fensters entspricht dann in entwa einem "normalen" fenster, also warum soll das denn bitte schlechter sein? zusätzlich ist aussen dann noch ein einscheibenverglaster flügel der natürlich den schallschutz dann wesentlich verbessert. kastenfenster sind nur deshalb heute keine massenware mehr, weil sie so viel kosten und die normalen fenster "gut genug" sind.
Nachhilfe - Normale Kastenfenster haben bestenfalls innen und außen 4 mm Scheiben, wenn überhaupt, bestenfalls 1 Dichtung, mit viel Glück gehen alle Flügel nach innen auf (Geissfuß), und sind undicht, auch wenn neu!
ge bitte fritz...also das ist wirklich nicht richtig. schau dich mal ein bisserl auf verschiedenen hp von tischlern um, die kastenfenster anbieten, dort siehst du, wie moderne kastenfenster ausschauen. von 2x einscheibenverglasung kann keine rede sein, dass würde ja ausserdem keine bauordnung erlauben! natürlich ist der innere flügel isolierverglast, natürlich hast du beim inneren flügel mind. 2 dichtungen etc etc etc
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.