|
|
||
Liebe Anabell! - Wozu brauchst du Software, um ein Kleingartenhaus zu planen? Ich empfehle: Papier (so'n weisses flaches Ding zum draufschreiben), Bleistift (kennst du vielleicht noch aus der Volksschule) und Lineal (meist durchsichtig mit kleinen Strichen drauf). Mit ähnlichen Mitteln wurde übrigens auch die Wiener Staatsoper geplant. Viel Glück! |
||
|
||
Selber Planen - Ich kann ARCON empfehlen. Da kennt man sich in wenigen Stunden aus. Damit lassen sich auch 3d Ansichten und virtuelle Hausbegehungen gestalten. Sehr fein zum Vorstellen. Gibts natürlich nicht gratis zum Runterladen, kostet aber relativ wenig - oder eben über Bekannte. |
||
|
||
Onyx - Danke! Wo kaufe ich diese Software? |
||
|
||
|
||
Onyx - Bitte ist es das:
ArCon Arts 500 Plus, 1 CD-ROM Zusatzmodul Objektbibliothek. Benötigt ArCon ab 3.x. Für Windows 95/98/ME oder NT 4.x/2000 ArCon ist die moderne Design- und Konstruktionssoftware, die Ihnen beim Entwerfen, Planen und Gestalten von Häusern, Wohnungen und Inneneinrichtungen als professionelles Werkzeug dient.Maßgerechte Eingabe und Konstruktion von beliebig komplexen Grundrissen. Planen und Konstruieren. etc. |
||
|
||
@Anabell - Nein, das ist nur ein Zusatzmodul. Sage mir unter adihr@gmx.at wie ich dich kontaktieren kann. |
||
|
||
Software - .. ich habe den Entwurf für mein Haus mit dem "Traumhaus Designer" (übler Name...) von Data-Becker gemacht (ist so ein Arcon-Clone); gibt´s preiswert bei MediaMarkt, Saturn... Hat seine Macken, aber für mich hat´s gereicht. Arcon (vor allem die +Versionen) kann wesentlich mehr (wenn man´s braucht...) |
||
|
||
Zeichenprogramm - Servus,
habe im Cosmos gefragt, leider nichts. Wann hast Du Dir dies besorgt? BistDu auch in Wien zu Hause? LG. annabell@gmx.at |
||
|
||
Software - .. hab´ mir das Ding bei Saturn Salzburg besorgt; aber Vorsicht, die neuerere Version ist offenbar Schrott! Siehe
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3815870968/qid=1082462289/sr=2-1/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21 ![]() |
||
|
||
arcon-clone - das problem mit den arcon-clonen sind einige einschränkungen gegenüber dem "vollprogramm". zb. nur 2 geschoße (also kein keller, kein spitzboden), max. 30 wände pro geschoß (klingt viel, aber bei trennung der wände um auch die fasade zu gestalten erreicht man die anzahl bald), eingschränkte bearbeitungsmöglichkeiten (geländemodellierung, ..), etc.
wenn man wirklich vorhat das haus selbst zu planen, würde ich die vollversion empfehlen. lg |
||
|
||
arcon vom anbieter selbst - habe mir vor einem knappen Jahr das original um ca. 350 Euro gekauft (preis mit meinem schwager geteilt, da beide ein haus planen) über http://www.architektur-software.de/ im online-shop
habe auch eine miniversion von saturn (3D-planer-30 Euro) unterschied? die billigversion reicht, um sich etwas zu visualisieren. wer genaue zeichnungen und materialien mit raumplanbemessung, gelände- /schräg- und exportfunktion für bauplanzulassungen benötigt, sollte das original nehmen. gruß alexander |
||
|
||
Hallo Annabell, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kleingartenhaus, 2x 50 qm+80qmKeller |
||
|
||
arcon - habe mit arcon auch für ein kleingartenhaus geplant, ruf mich unter 0664-8131535 an wegen der software. lg. |