« Hausbau-, Sanierung  |

Estrich bei Fliesen und Parkett

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Thomasachi
23.8. - 24.8.2010
5 Antworten 5
5
Hallo! Bekomme morgen den Zementestrich. Ich sollte bis morgen wissen in welchem Raum ich welchen Boden haben will, also Fliesen oder Parkett. Ist dies für den Estrichleger wegen verschiedenen Höhen des Estrichs wichtig(welche durchschnittlichen Höhen haben Parkett und Fliesen?) oder wegen der Genauigkeit mit der er den Estrich einbauen muss?`Danke für eure Antworten!!

  •  ocp
  •   Silber-Award
23.8.2010  (#1)
emoji - "welche durchschnittliche höhen haben parkett und fliesen" ????
was interessiert dich die durchschnittlichen höhen, es wäre nicht schlecht wenn du schon wüsstest welchen DU bekommst!! natürlich muss der estrichleger wissen wie hoch noch der bodenaufbau kommt... du willst ja später nicht haben, dass ev. nur ein 6mm laminat-boden später reinpasst emoji

aber was mich wundert, hat der beschüttungsmensch dich nicht schon vorher zwecks bodenaufbau gefragt, der müsste doch auch gefragt haben, oder hats der mit dem meterriss nicht so ernst genommen, so nach dem motto: hinter mir die sintflut???
ich würde wennst schon noch nichts ausgesucht hast, lieber etwas "spazi" lassen... mindestens 15 mm drunterbleiben!!!

ich hab zb. im obergeschoss eine parketthöhe von 15 mm + zusätzlich 3 mm unterlegsmatten, im erdgeschoss zb. "nur" 11,5 mm parkettdicke + 3 mm unterlegsplatten...

auch die bodenfliesen haben bei mir zb. zwischen 10 mm und 12 mm...

ocp


1
  •  Thomasachi
23.8.2010  (#2)
@OCP - Naja das einzige Problem, dass ich habe ist eben der Wohnbereich wo wir uns noch nicht ganz einig drüber sind ob es Parkett oder Fliesen werden sollen. Also du würdest als "zwischenmaß" 15mm nehmen, wenn ich dich richtig verstanden habe?MfG

1
  •  ocp
  •   Silber-Award
24.8.2010  (#3)
naja schwer zu sagen, - wie gesagt, bei mir im og hab ich 18mm aufbauhöhe... es gibt eben leider zu viele verschieden hohe parkette...

aber 15mm würd ich mind. lassen, da hast schon mal `ne grosse palette an möglichkeiten...

ocp

1


  •  max122
  •   Gold-Award
24.8.2010  (#4)
+/- paar mm - ist doch egal. beim fliesenlegen wird dann einfach mehr kleber aufgetragen und solltest dünneren belag haben, gleicht dir ein guter bodenleger mit ausgleichsmasse das ca 1m in den raum hinein aus und gut ist es. mit 1-1,5cm aufbau ists ok, würd mir da jetzt keinen stress mit der bodenauswahl machen.

1
  •  4home
24.8.2010  (#5)
Als Daumenregel für einen Dreischichtfertigparkett kann man 15mm berechnen. Ein Klebeparkett hat ca. 8mm Stärke. Die Unterlegmatte je nach Produkt
2 - 3mm.
Bei den Platten für den Boden können je nach Qualität (Verdichtung) und Format 8 - 10mm in Ausnahmefällen 12mm gerechnet werden. Die Kleberschicht macht in der Regel 3 -4 mm aus.
Sollte der Fliesenleber kein Zuckerbäcker im Hauptberuf -- ist keine negative Aussage zum Beruf! -- dann wird er wenn, ein Parkettmuster vorhanden ist die Dehnfuge und den Übergang optische super hinbekommen.
mfG das 4home Team

PS.: Viele Antworten zum Thema Fliesen finden Sie im Fliesenblog unter http://fliesen4you.over-blog.de/

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Energieausweis Hausverkauf