« Hausbau-, Sanierung  |

Estrich

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  juergen-scm
1.9. - 1.10.2010
6 Antworten 6
6
Hallo!

Sind kurz vorm Estrich machen und unser Aufbau sollte folgendermaßen aussehen: Styropor Schüttung/Dämmplatten/Estrich
Bei der Schüttung gibt es eine zementgebundene und eine kunstharzgebundene Schüttung, welche ist besser, günstiger, etc.

Kann mir das vielleicht jemand sagen?

Eine Estrich Firma meinte ausserdem das die zementgebundene in Österreich nicht mehr zulässig ist???

Bitte um Infos!

Mfg
Jürgen

  •  pleomax
30.9.2010  (#1)
Kunstharzgebundene ist besser, hat einen besseren Lambda Wert (Wärmedämmung), müsste im Energieausweiß stehen (wert ca. 0,040), ist nur unwesentlich teurer! Diese Schüttung nennt sich ISO-CEM.

1
  •  LostHighWay
30.9.2010  (#2)
Zementgebunden - Hallo, kann jemand bestätigen, dass Zementgebunden in Österreich nicht mehr zulässig ist?

Greetings
LostHighWay

1
  •  Claud
  •   Silber-Award
30.9.2010  (#3)
.....wer sollte es dir denn verbieten ?
in deinem Haus kannst du tun und lassen was du willst.

1


  •  LostHighWay
1.10.2010  (#4)
das schon ... aber manchmal hat es auch einen Grund, warum was verboten wird.

1
  •  poidl23
  •   Bronze-Award
1.10.2010  (#5)
HiMein Estrich ist jetzt seit 8 Wochen drin, und wird gerade ausgeheizt. Bei der Dämmschüttung wurde pro Sack losem Styropor ein Sack (25kg) Zement beigemengt. Hat alles wunderbar funktioniert, wüsste auch nicht warum das jetzt verboten sein sollte, in jedem Beton, Putz und Fliesenkleber ist Zement drin...

1
  •  altenberg
1.10.2010  (#6)
wir sind froh - dass wir eine kunstharzgebundene Thermotechschüttung für den Keller genommen haben, da wir Wasserintritt hatten und diese Schüttung sich nicht "ansauft", d.h. mit den Entfeuchter bekommt man die Sache relativ leicht wieder trocken.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Liapor: Maba-Haus - Romberger – Priewass