|
|
||
der punkt ist eigentlich die luftfeuchte... daher würde ich mal versuchen, die zu reduzieren.
variante 1 sind elektrische entfeuchter - die funktionieren bis ca. + 7° celsius. dann wird's kritisch und die können "einfrieren". variante 2: simple entfeuchterblöcke aus calcit (z.b. "humdry"), gibt's in jedem baumarkt und manchmal sogar beim hofer. sind stromungebunden, aber halt ned so effizient wie "richtige" entfeuchter. |
||
|
||
automatische Belüftung - Wie wäre es denn mit einem Gerät, dass anhand von Temperatur und Luftfeuchte außen und innen automatisch ansteuert, wann gelüftet wird und wann nicht? So was kannst du im Internet finden unter dem Stichwort Logidry. Daran lässt sich dann auch einstellen, wie kalt es innen maximal nur werden darf. |