« Heizung, Lüftung, Klima  |

Ganzhausheizung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  malandro
  •   Bronze-Award
7.10. - 11.10.2010
8 Antworten 8
8
Was kostet so ein Ganzhausheizung nur der Kachelofen und Pufferspeicher, mit Montage aber ohne kosten für Wandheizung/Fußbodenheizung zu berücksichtigen?

hat jemand erfahrung damit?

wie groß sind der Kachelofen und wie groß muss der Pufferspeicher sein?

  •  hüslebauer
7.10.2010  (#1)
laut Ofenbauer so ab 30 000 - Hallo
Da wir uns erst auch auf eine Kachelofenganzhausheizung eingeschossen haben, habe ich mich darüber ein bisschen Informiert. Es gibt 3 Arten.
Toby hafner system, (Vorarlberg), Brunner und hafnertec.
War anfangst begeistert von dem System, bis ich auf der Messe erfahren habe, dass den teilweise 2 mal am Tag einheizen musst. Das eine E-Patrone eingebaut ist usw. Der Preis mit 30 000T hat uns dann auch noch geschockt. (Preis für FB Heizung ist bei unserem unverhandeltem Erstangebot bei 3000 T ) Bleiben allso 27 Nur für Kachelofen und Speicher und Montagearbeiten??
Wir machen jetzt einen Holzvergaser rein ( 3000 L Speicher).
Kostet gute unverhandelt 18T mit FH und Montage. So müssen wir nur alle 1,5 bis 3 Tage einfeuern und dann ist gut. So bleibt uns dass Holz auch im Keller.
auf den Kachelofen (oder Heizkamin) im WZ haben wir gestrichen und machen statt dessen eine KWl (kommt bei uns jetzt auch auf 10T was dich ein einfacher Kachelofen auch kostet)


1
  •  malandro
  •   Bronze-Award
8.10.2010  (#2)
Danke - Das ist wirklich sehr teuer und dann noch 2 mal täglich einheizen, Holzvergaser wird bei uns nicht gehen weil wir kein Keller habe....
welche Haus Größe und EKZ habt ihr?

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
8.10.2010  (#3)
@malandro - Vielleicht interessiert dich ja die Hea(r)tbox.
http://www.autark-energie.at/

1


  •  hüslebauer
8.10.2010  (#4)
Haben - 170m² beheizte Wohnfläche. EKZ 22. Wenn aber voll mit Holz heizt und keinen keller hast wo lagerst dann dein Holz ein. Dass sollte ja 2 jahre draußen trocknen und dann werden wirds im Keller lagern. bedenke sonst musst du immer zum Holzholen nach draußen, bei jedem wetter usw. Mit der Zeit magst nicht jedes Mal bis nach draußen gehen zum Holz holen(Aus Erfahrung). würde mir auch diese Heatbox mal anschauen. Da könntest so wies ausschaut auch nen kleinen 'Vorrat an Holz lagern.


1
  •  malandro
  •   Bronze-Award
11.10.2010  (#5)
Danke - die Hea(r)tbox sieht wirklich interessant aus..

1
  •  malandro
  •   Bronze-Award
11.10.2010  (#6)
gibt - es noch andere komplett Lösungen wie die von Hea(r)tbox? also von anderen Firmen oder Ansätze?

und kann man das eigentlich in NÖ in den 3 Meter Abstand zum Nachbarn Grund hinstellen? so als Nebengebäude?

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
11.10.2010  (#7)
@malandro - Naja, wenn du die Hea(r)tbox als Nebegebäude planst, ist das etwas am Konzept vorbeigedacht. Die Box hat den Vorteil, sie benötigt wenig Platz, es ist der Kuschelfaktor da und die Wärmeverluste einer Zentralheizung in einem unkonditionierten Bereich fallen quasi weg. Man hat nur die Verluste der Verbrennung selbst (Abgasverluste). Stellst du das Ding nun nach draußen, ist der Vorteil weg. Das Ding sollte so mittig wie möglich im Haus platziert werden.

1
  •  malandro
  •   Bronze-Award
11.10.2010  (#8)
Schon klar - nur leider haben wir nicht damit geplant und jetzt passt esnicht mehr wirklich sinnvoll rein, aber es gibt ja eine Version die für Keller oder nebengebeude gedacht ist...



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Auslegung Fussbodenheizung