« Hausbau-, Sanierung  |

Gurtwickler

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast juergen
18.10. - 22.10.2010
8 Antworten 8
8
Hallo zusammen!

Hätte eine Frage zu den Gurtwicklern von den Rollos. Kann man Unterputz Gurtkästen auch noch nach dem Innenputz einbauen ohne allzu viel zu beschädigen oder eher nicht? Wie würde man das am besten machen?

Mfg
Jürgen

  •  topstyling
18.10.2010  (#1)
... können tut man viel .... aber ich möchte nicht wissen wie das aussieht.

Also meiner Meinung nach gehören die vor dem Innenputz hinein.

1
  •  juergen-scm
18.10.2010  (#2)
ja das dacht ich mir, muss mir irgendwas überlegen wie man das am besten machen könnte. Wie gross müsste so eine Ausnehmung für den Kasten in etwa sein?

1
  •  nymano
  •   Gold-Award
18.10.2010  (#3)
@juergen - hallo,

ich habe im nachhinein unterputz gurtwickler eingebaut. war überhaupt kein problem. einfach den putz sauber (z.B. mit einem stanley messer) ausschneiden und danach ausstemmen. die abdeckung hat sowieso ein spiel links und rechts so dass am ende alles schön abgedeckt ist.

lg nymano.

1


  •  juergen-scm
18.10.2010  (#4)
mit was hast du das Loch für den Gurtwickler rausgestemmt? Ist der Putz recht "abgebrochen" um das Loch? Welche Gurtwickler hast du Marke, Modell)?
Mfg
Jürgen

1
  •  Romeo Toscani
18.10.2010  (#5)
Hallo Jürgen - Unterputz-Wickler macht man normalerweise vor dem Putz, weils danach zuviel Dreck macht.

Es funktioniert schon, aber wenn du es schon machst, bestell zuvor die Unterputz-Wickler (weil da gibts je nach Hersteller unterschiedliche Größen) und richte dich danach (Lochabstände usw.).

Meiner persönlichen Meinung nach bist du aber in deiner Situation mit Schwenkwickler (also nicht Unterputz) besser bedient, weil die in der Montage am wenigsten Aufwand verursachen, und auch in der Bedienung praktischer sind.
Unterputzwicklicher sind fix montiert, bewegen sich nicht, und sind deshalb auch je nach Einbau anfälliger, was die Langlebigkeit des Rollogurts betrifft (wenn er verdreht ist und irgendwo scheuert).

1
  •  nymano
  •   Gold-Award
19.10.2010  (#6)
@jürgen - mit einem schmalen stemmeisen. aber jedenfalls vorher die wickler bestellen, da gibt's kein einheitsmaß.

meine marke? keine ahnung. fenster und rollläden sind von josko.

ich habe größtenteils schwenkwickler, habe aber kurzfristig entschieden, bei allen türen und raumhohen fenstern (5 stück) unterputzwickler zu montieren.

selbst wenn ein größeres stück putz ausbrechen sollte ist das mit spachtel schnell wieder perfekt ausgebessert - ich hoffe du hast noch nicht ausgemalt.

lg nymano.

1
  •  Romeo Toscani
20.10.2010  (#7)
Nachtrag - zum Posting von nymano, Zitat: "meine marke? keine ahnung. fenster und rollläden sind von josko."

Wenn du das im Zuge der Fensterbestellung beim Josko-Händler mitgekauft hast, dann sind die Rollos von der Firma Schlotterer -> http://www.schlotterer.at/

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Gast juergen,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Gurtwickler

  •  nymano
  •   Gold-Award
22.10.2010  (#8)
ja, gut möglich - die rollläden waren auf den fenstern schon fix-fertig draufmontiert.

lg nymano.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Tauchpumpe im Keller