« Hausbau-, Sanierung  |

25cm Ziegel+5cm Isolierung - Sanieren?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Gast
9.11. - 15.11.2010
3 Antworten 3
3
Hallo,

wir überlegen uns ein Haus zu Kaufen (ca. 130m2 Wohnfläche). Baujahr 1993.
Damals leider noch nicht so isoliert wie mans heutzutage täte, nämlich 25cm Ziegel+5cm Thermoisolierung.

--> Ist das vom Wohnklima "akzeptabel"? Oder ein Riesenunterschied zu aktueller Bauweise?

--> Ist es möglich auf die 5cm nochmal z.B. 15cm Thermoisolierung aufzubringen? Was kostet sowas?

Dankbar für alle Tipps!

Wolfgang

  •  ulsen
10.11.2010  (#1)
ja, möglich - am besten du holst dir mehrere Angebote ein, min 3, dann hast du einen konkreten Preis-Leistungsvergleich.

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
11.11.2010  (#2)
fassade kein problem - die fassade stärker dämmen an sich ist kein problem, gibt eigene dübel für das aufdoppeln auf bestehendes styropor. nur ist es halt so eine sache mit der gesamtarchitektur. wie schaut das haus aus wenn der dachvorsprung um 20cm geringer wird, die fenster zu tief sitzen, die traufenwege schmäler werden, evtl. schmale abstände zu nachbargebäuden sind oder direkt an der grundgrenze das haus steht.

ich empfehle zugleich die fenster zu tauschen und diese möglichst nach aussen zu setzen, zb neue fenster mit 90cm profiltiefe kann man so einbauen, dass sie ohne zusätzliche konstruktionen nicht nur bündig mit dem ende der ziegelwand sind sondern sogar weitere 4cm nach aussen stehen. dann hat man bei den fenster trotz hoher dämmung nicht solche "höhlenlöcher".

1
  •  ulsen
15.11.2010  (#3)
beste U-werte - Bei den Fenster achte auf den U-wert. Wähle die besten mit Dreifachverglasung und dem niedrigsten U-wert. Versuche eine geringe Heizlast zu erreichen durch ein best gedämmtes Haus. Dabei kommt es nicht nur auf die Außenwand sondern auch auf Dach, bzw. oberste Geschossdecke, Kellerdecke und Verglasungen an. Somit ist auch eine Überlegung zum Heizsystem fällig, das nach einer gründlichen energetischen Sanierung der Hülle überdimensioniert ist. Eine dezentrale kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung ist hierbei auch sehr sinnvoll.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Problem mit Parkett