|
|
||
Weiß nur, das manche Firmen die Energiekennzahl erst nach - der Unterschrift versprechen, was lustig ist, weil die ganze Finanzierung/Förderung mit dieser Zahl steht oder fällt.
Meinen Einreichplan war getrennt vom Bauvorhaben beauftragt (kein Fertighaus). |
||
|
||
Hallo mabr, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
Hmmm - Nicht bös sein, aber es ist jeder selbst schuld der solche Aussagen ernst nimmt. Entweder sie garantieren das die EKZ unter den Förderrichtlinien liegt oder sie kriegen die Unterschrift nicht. Genauso ists mit der Finanzierung, hier muß ein seriöser Anbieter sogar selbst drauf schauen daß der Kaufvertrag erst dann zustande kommt wenn die Finanzierung des Hauses und auch des Grundstückskaufs (!) gesichert ist. Bei Wolfhaus waren diese Punkte überhaupt kein Problem, auch wenn gerade die Finanzierung dann bei mir eine Diskussion über eine Bankgarantie ausgelöst hat, die ich dann aber letztendlich auch nicht abgeben musste.
Wer sind denn diese "manche Firmen" die mit so einer Argumentation auch nur ein einziges Haus anbringen, AGBs abzuändern ist ja beim Hauskauf nichts ungewöhnliches? |
||
|
||
Hallo - ich weiß jetzt nicht über was ihr da diskutiert? um welche Fördergrenze geht es? wenn es um ein Passivhaus geht, dann versteh ich die diskussion, aber bei einem herkömmlichen NEH zb in NÖ hat man halt 2 Punkte weniger, dann bekommst man alliquot weniger Förderung, aber wenn es euch genau um die 1000.- ankommt, dann lasst das mit dem Haus bauen bleiben, denn da kommen immer unvorhergesehene Dinge, die dann etwas kosten. und ich habs nirgends gehört, dass dir ein Hersteller vor Vertragsunterschrift eine EKZ rechnet, außer natürlich man bezahlt das vorher. auch die Einreichplanung wird Wolf oder eine ander Hersteller nicht vor der Vertragsunterschrift machen. Da muss man sich schon vorher im klaren sein, ob man das Haus nimmt. lg johannes |
||
|
||
|
||
Hmmm - Naja es gibt ja nicht nur die NÖ-Förderrichtlinien und es geht auch nur um die Garantie und nicht obs sie es schon rechnen. In Wien zB gibts bei der Ökoförderung einige Auflagen wie zB keine Verwendung von PVC, Höchstgrenze der EKZ je nach Bauform usw. Bei diesen Kritierien gehts um alles oder gar nichts, daher sollte man sich vor der Unterschrift die Einhaltung der Förderrichtlinien garantieren lassen.
Man sollte sich auch einen Blower-Door-Testwert garantieren lassen, auch wenn dieser Test ja genauso erst später gemacht wird. Die wissen ja aus Erfahrung wie dicht ihre Häuser sind oder welche EKZ sie ungefähr erreichen, wenn du also die Garantie nicht kriegst ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch daß die wissen das sie das eben nicht schaffen. Bei der Ökoförderung gibts mehrere kombinierbare Varianten, fürs NEH mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] alleine gehts zB um 13.000,-- nicht rückzahlbare Förderung. Da denke ich lohnt es sich auf die Garantie im Kaufvertrag zu bestehen. Vor allem wenn so wie bei Wolf die Zusage ohne zögern auch gegeben wird. |
||
|
||
Ist zwar kein Wolf-Haus aber EKZ & BD-Ergebnis hab ich in den Kaufvertrag aufnehmen lassen. Wenn sie es nicht machen, dann gibt's ja auch andere Firmen. Natürlich werden manche Firmen im ersten Moment versuchen das zu vermeiden... |