|
|
||
Plan - nAbend!
Wo ist Norden? ICH würd Abstellraum und Schrankraum zusammenfassen und nicht 2 kleine Zimmerl lassen. WC wenn möglich an eine Aussenwand wg Fensterlüftung - wenn KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] dann ignorieren. ev. Kamin in ein zimmer integrieren, gefällt mir besser. lg, Wolfgang |
||
|
||
Norden Pfeil geht noch "oben" - d.h. die beiden KiZi schauen nach Süden!
"AR" im Schlafzimmer soll einen "Schrankraum" darstellen, wo wir zuerst keine Wand geplant haben und einen Schrank aufstellen wollten. Dann kam uns die Idee eine "Art" Abtrennung zu machen und dort noch Stauraum für Kleider zu machen. KWL ist noch in Überlegung. Das mit dem WC ist ein guter Tipp - Lösung dazu ist mir noch keine eingefallen.... Kamin ist leider Bestand - im EG passt er super dorthin - nur im OG ist es ein richtiger s...platz - vielleicht find ich auf diesem Weg eine Lösung |
||
|
||
Beim Kamin schließ ich mich an. - Gerade wenn du da Möbel ins Schlafzimmer tragst, stell ich mir den Durchgang ein wenig eng vor.
WC-Spülung müsste ich jetzt auch nicht unbedingt an der Wand zum Schlafzimmer haben ... Achja, warum baut ihr alle die niedrigen breiten Kippfenster ins Bad? Bei dieser Breite ist der Griff oben! Du hast da eine PH von ca. 160 cm (vom Boden bis zur Fensterbank), der Fenstergriff wäre da in einer Höhe von ca. 230 cm. Das finde ich nicht nur von der Bedienung, sondern vor allem beim Reinigen sehr umständlich. |
||
|
||
|
||
super Input - Danke für den Input mit dem WC
ist eine einfache Sache die WC-Spülung an die andere Wand zu legen.....und bringt sicherlich viel.... zum Kamin: bin jetzt ganz sicher (nach Eurem Input), dass ich diesen auch noch "schleifen" werde und einen 2-zügigen parallel zur Wand der Kizis legen werde. ad Fenster im Bad: die Parapethöhe wird irgendwo bei 140 cm liegen und es soll ein 2-flügeliges Fenster Dreh/Kipp kommen; gibt´s da noch was zu berücksichtigen.... |
||
|
||
Lösung mit neuem Kamin - schaut doch gleich besser aus, oder
![]() |
||
|
||
ad Kamin: - Wieso nicht gleich ins Zimmer? Groß genug wäre es ja ...
Wird das ein Kinderzimmer? Wenn ja, vielleicht wird das dann irgendwann mal ein Wellness/Wohnzimmer oder sonst was. Sicher nicht schlecht, wenn man da gleich den Kaminanschluss drinnen hat, um nachträglich mal einen Kachelofen etc. zu machen. Zum Badfenster: Wenns ein Stulpenster ist, ist dann die Griffhöhe etwa bei 35 cm (von unten) von Fensterbank-Oberkante. Ist dann real etwa bei 175 Höhe (der Bügel vom Stulpflügen ein paar cm darüber), das geht ... außer deine Frau ist kleiner als 1 Meter 50. ![]() Möchts aber nur in deinem Interesse anmerken, dass zB ein 1-flügeliges Fenster mit der Größe 100 x 130 cm (zB auf Parapethöhe 90 oder 100 montiert) bei gleicher Fläche wesentlich mehr Licht reinlässt (weil ja in der Mitte der Stulp wegfällt), eine bessere Wärmedämmung hat (mehr Glas, weniger Rahmen -> Dämmwert vom Glas ist besser), und auch noch von der Anschaffung günstiger ist (ein 2-flügeliges Fenster kostet in etwa 1/3 mehr als ein 1-flügeliges bei gleicher Größe). Weniger Reinigungsaufwand sowieso, und auch die Kippfunktion bringt da mehr, weil ja "alles" gekippt wird, nicht bloß das halbe Fenster. Aber das nur zur Info! Inwieweit das für die Außenoptik der Fassade passt, oder es ein Problem darstellt, dass der größere Flügel (beim Stoßlüften) dann in den Raum steht kann ich natürlich nicht wissen, das ist eure Sache. Weiters betriffts das Fenster mit 80x250 cm im Stiegenhaus. Wie weit von unten (Bodenniveau des Stiegenhauses) wird das montiert, bzw. wie weit gehts da außen runter (Absturzgefahr). 1 Meter unter Bodenniveau und 1 Meter Absturzhöhe bedeutet dann in dem Fall dass du für das Element eine absturzsichere Verglasung brauchst (Verbundsicherheitsglas). Das ist nicht nur aufpreisig, sondern kann auch je nach Hersteller und Profilsystem des Fensters zur Folge haben, dass sich der Wärmedämmwert verschlechtert (weil der Abstand zwischen den Scheiben kleiner wird, und somit weniger Volumen an wärmedämmendem Edelgas drinnen ist). Gerade dort (ich schätze, das ist nordseitig?) wäre die Wärmedämmung wichtig. Ich weiß zwar noch nicht, welches Fenstersystem du wählst, aber in Kombination mit 3-fach Veglasung und dem dicken Verbundsicherheitsglas steigen da so manche Anbieter aus, weil das Gesamtpaket des Glases nicht in jedem 08/15 Profil Platz hat. Das mal ein wenig überdenken, sonst kann die Anschaffung der Fenster gleich mal schön teuer werden, obwohls nicht notwendig ist. |
||
|
||
ja ja der Kamin - der macht uns von Anfang an schon Kopfschmerzen,
ist Bestand vom Keller rauf und passt uuuuuuuuuuur super ins EG (Bestand, wo wir nicht viel umbauen werden). leider haben wir dadurch diese nicht optimale Lösung im OG. Ad Fenster: Super Info. Fenster hat im Bereich des Stufenpodestes eine Parapethöhe von 1 Meter. Heißt das, ich muss beim Fenster auf nichts Rücksicht nehmen (wegen Sturz und so)? Richtig? |
||
|
||
@romeo - du hast mich jetzt ein wenig verunsichert mit deiner aussage "Achja, warum baut ihr alle die niedrigen breiten Kippfenster ins Bad?
Bei dieser Breite ist der Griff oben!" hab auch ein paar lange schmale dinger mit 180/80(mittig zu öffnen - 2-flügelig) und 270/80 (will dabei einen flügel öffnen können so ca. bei einem drittel der scheibe, rest fixverglast) und dachte immer, das fenster sei entw. links oder rechts zu öffnen (an der seite), oder bei den 180ern eben in der mitte. ist da jetzt der griff zum öffnen oben oder an der seite/mitte? hab über das noch nie nachgedacht und mein fensterbauer hat auch nie etwas ähnliches erwähnt. wenn´s jetzt nur von oben zu öffnen ist, wie kann ichs dann optimieren, dass ich die dinger so öffnen kann, wie oben beschrieben? kann dir auch gern meinen grundriss nochmals mailen (addi bitte per PN; hast ja neue mail seit firmenwechsel, oder?) lg, alex |
||
|
||
@speeeedcat - Nur keine "Verunsicherung".
Ich sprach hier von einem 1-flügeligen Kippfenster, 160 breit, 80 hoch, Parapethöhe irgendwo bei 160 cm ... In diesem Fall wäre das Fenster nur in Kippausführung erhältlich (zu breit für Dreh-Kipp), wobei der Griff oben ist. Außer man macht das via Oberlicht-Hebel oder Motorbedienung, was aber auch niemand haben will bzw. bezahlt. Ist für mich nur unlogisch, da sowas häufig gemacht wird, und ich mir dann in der Praxis immer vorstellen muss, dass jemand auf einen Sessel steigen muss, nur damit er das Fenster auf- und zu machen kann. Bei dir ist das aber eh was anderes. Deine Elemente sind: 180x80 cm 2-flg. Dreh-Drehkipp, sowie 270x80 cm flg. Fix-Drehkipp, wobei der öffenbare Fensterflüßgel ein Drittel in der Breite ausmacht, also 90x80 cm groß ist. In deinem Fall (du hast Proform Fenster) ist die Fenstergriffhöhe werksmäßig mit 35,6 cm von unten (Fensterbank-Oberkante) gebohrt. Wenn das bei dir anders sein sollte, hättest du es (gegen Aufpreis) extra anders bestellen müssen, hast du aber nicht. Ich kenn ja deine Bestellung. (Da steht drin: "Griffhöhe: fix (lt.Werksnorm)") Sondergriff-Höhen werden in der Regel nur dann gemacht, wenn sich zB ein Fenster unmittelbar neben einer Balkontür befindet, und dem Bauherrn das stört, wenn sich die Griffe in unterschiedlichen Höhen befinden. Du hast ja ohnehin Luxus-Fenster gekauft (PVC-Alu mit wärmegedämmten Profil, außen bündig, mit verdeckten Beschlägen und 3-fach Verglasung mit SuperSpacer Abstandhalter), freu dich auf die Lieferung! ![]() Uw-Wert ist da, glaub ich, bei 0,75 ... solche Fenster baut man in Passiv-Häusern ein! Über die Montage-Variante waren wir uns zwar nicht ganz eins (Kompri-Band), aber dabei wird sich dein Händler schon was gedacht haben. ----------- btw, meine E-Mail ist noch die gleiche. Firmen-Wechsel hab ich im August gemacht. Im November (!!!) kommt der Chef drauf, dass zu wenig Arbeit ist, und hat mich stempeln geschickt (mit der Garantie, dass ich ab Jänner wieder anfangen kann.) So ein Sch*** interessiert mich aber langfristig nicht, weil dann schickt er mich jedes Jahr stempeln, wenn grad 2 Monate mal weniger Anfragen sind. Ist aber eh interessant ... innerhalb von einer Woche haben sich 3 Fensterfirmen bei mir gemeldet und mich gefragt, ob ich für sie arbeiten will (scheinbar spricht sich das rum *g*), werd die Termine mal abklappern. Actual, Gaulhofer und Rekord, bzw. die Firma bei der ich jetzt ein Pause mache. Eigentlich würde mich Josko reizen, weil die in meinen Augen das beste Produkt haben. Mal sehen was dabei rauskommt ... ![]() |
||
|
||
Hallo Carlos99, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Plan - Eure Meinung dazu |
||
|
||
würd mir überhaupt nicht zusagen - hab nicht alles im detail gelesen aber die terrasse im osten und nur badezimmer im westen?? im bad hält man sich nicht auf wenn die sonne aus westen kommt und umgekehrt. da wär mir die größe des badfensters zweitrangig. |
||
|
||
@romeo - *beruhigt bin* puhhh, das hätt mir auf die leber geschlagen : )!
gut gemerkt, meine bestellung, alle achtung ; )! bezüglich deines firmenwechsels, ist aber schwer nicht in ordnung, dass dich die typen von (glaub) ba.....d abwerben und dann "verhungern" lassen....drück mal beim chefe auf die tube oder back to the roots. lg nach graz! |
||
|
||
@max122 - Wegen der Ausrichtung. Wir haben auch die Terrasse im Osten und das Bad im Westen. Anfangs hatten wir auch Bedenken, jetzt sehen wir es aber schon als Vorteil. Im Sommer haben wir bis etwa 15:30 Sonne auf der Terrasse, sprich fast die gesamte Nachmittagshitze fällt weg und die Terrasse kann etwas auskühlen. Am Abend ist es merkbar kühler und angenehmer als bei Freunden mit einer Südterrasse. Wenn wir ein Sonnenbad nehmen möchten, legen wir uns einfach in den Pavillon weiter hinten im Garten. ;)
Was das Bad betrifft bin ich auch ganz glücklich damit. Viele haben das Bad im Norden, da fällt nie direktes Licht ein. In der Übergangszeit am Abend scheint mir die Sonne direkt in die volle Badewanne, das ist herrlich. :) |
||
|
||
@dandjo - stimmt das bad im norden ist genauso fehl am platz....mir scheint tagtäglich morgens schon die sonne ins bad - auch herrlich. vor allem im sommer wenn man den sonnenaufgang miterlebt.
baden tu i mich nur selten und wenn ich mich abends im bad aufhalte ist das ohnehin nach sonnenuntergang ![]() dafür bis spätabends sonne in den wohnraum (wenn erwünscht). für kühle plätzchen nutze ich an heissen tagen den schatten im garten, wegen den paar heißen tagen sollte man nicht auf süd/westausrichtung der wichtigsten räume verzichten. aja die sz sind bei mir im N und NO, da brauch ich keine sonne. KiZi in den Süden. |
||
|
||
..habs wie max 122 : ) |