Weiß jemand eine halbwegs schonende Möglichkeit diese Unschönheit wieder auszubügeln?
Gesamten Text anzeigen
Google! - PU-Schaumentferner: Ich würde es mal vorsichtig an einer Stelle probieren.
1
@dandjo - Geht nur mechanisch zu entfernen, also kratzen, schleifen, schaben usw.
PU-Schaumentferner ist nur für noch feuchten PU-Schaum.
lg
1
profiline-sacco - hat einen Reiniger, welcher angeblich alten Schaum löst. Probieren geht über studieren!
1
mit dem messer abkratzen und ggf. mit der Fassadenfarbe übertupfen (wenn du einen Rest vom Putz hast am besten mit einem Pinsel Farbe aufnehmen und die Kratzspuren/Schaumreste ubertupfen)
Die Chemische Keule würde ich an der Fassade nicht anwenden (Putz-EPS und Co. würden es dir übel nehmen)
1
Danke für die Ideen. Ich hab's mit einer Bürste versucht, leider nur mit mäßigem Erfolg, es ist eben immer noch so komisch gelb. Ich werd's mal mit dem Farbtupfen noch versuchen.
1
wenn.. - ...die sonne drauf scheint ein jahr warten und dann erst entfernen. geht viel leichter.
1
Gute Idee, - da der Schaum bekanntlich nicht UV-stabil ist.
1
Wie macht sich das dann bemerkbar? - Zersetzt es den Schaum im UV-Licht? Falls ja, könnte ich da ja mit künstlichem UV-Licht etwas nachhelfen. :)
1
Der Schaum verfärbt sich zuerst und wird dann bröselig.
1
HiKann der "Sonnenidee" voll zustimmen !!!
Bei meinen Eltern war das auch das Problem, wir haben es an drei Stellen gehabt, da die Fenstereinbauer "nicht gut waren" ...
beim Fenster im EG haben wir ihn mühsam von der fassade gekratzt ... das sieht man leider heute noch, wenn man genau hinschaut.
bei den anderen beiden im erste stock haben wir nie etwas gemacht, bist ich letztes jahr die fassade einmal abgekehrt habe, er viel problemlos ab.
er war 1,5 jahre auf der fassade.
also ich würde einfach zuwarten :)
lg!
1
Danke! - Das spricht natürlich eindeutig fürs Nichtstun. Auch nicht schlecht. ;)
1