« Hausbau-, Sanierung  |

Feuchtigkeit Kelleraußenwand

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast
22.11. - 26.11.2010
2 Antworten 2
2
Habe an der Kellerauswand seit einiger Zeit eine Feuchtigkeitslinie die sich ca. 30cm über dem Traufenpflaster über eine Länge von ca. 15m von der Garageneinfahrt bis zum Hauseingang zieht. Auf der anderen Seite des Hauseiganges ist diese ebenfalls vorhanden jedoch schwächer. Die betroffene Wände sind innen im Keller trochen. Der Keller wurde mit 30er Betonstein + 5cm XPS errichtet, danch wurden die Platten mit Netz verspachtelt und ein der Putz aufgetragen. Die Keller-Isolierung wurde aufgeflämmt und reicht über das Traufenpflaster, jedoch nicht ganz bis zum EG (Höhe ca. 1,5m, )der Keller ist nur ca. 1-1,2 m im Erdreich.
Habt Ihr vielleicht eine Idee woher die Feuchtigkeit kommen könnte und an wenn ich mich wenden könnte der der Ursache auf den Grund geht und eventuell gleich geeignete Sanierungsmöglichkeiten vorschlägt(Firmen, Sachverständige, usw.)?

Danke,
Andreas

  •  ulsen
24.11.2010  (#1)
meine Vermutung - aus der Beschreibung, wenn ich sie richtig interpretiere, ist dass sich im Laufe der Zeit Wasser/Feuchtigkeit unter dem Traufenpflaster angesammelt hat und nirgends abrinnen kann außer über den Putz nach oben zu diffundieren. Die obere Kennlinie ist die Stelle wo das aufsteigende Wasser völlig verdunstet ist.
Bitte nachprüfen!

1
  •  kaltenbr
26.11.2010  (#2)
Überprüfung - Danke, das klingt logisch. Ich werde mir das ansehen, denn eigentlich müsste unterhalb der Wasserlinie, die Wand durchgehend feucht sein. Ich werde versuchen ein Bild davon Hochzuladen.
Nochmals danke für den Hinweis.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Beton abschleifen