|
|
||
HiEin Kauf eines fremden Rohbaus ist immer so eine Sache die mit viel Bauchgefühl verbunden ist. Keiner von euch weiß wirklich was und wie ge/verbaut wurde. Wennst wegen dem Grundwasser wirklich auf Nummer sicher gehen willst, kannst dir über einen Sachverständigen ein Bodengutachten machen lassen.
Ich schätze mal, wenn die Nachbarn kein Problem mit Grundwasser haben, warum sollte es dann bei dir anders sein... Hier könntest du aber auch als Prävention im Garten einen Brunnen graben, der zieht Wasser aus der Umgebung ab. Wie alt ist der Rohbau? Sprich nochmal mit den Vorbesitzern, und lass dir wenn möglich den Baubescheid (Baubeschreibung), eventuell vorhandene Fotos und den Energieausweis geben, der müsste auch auf der Gemeinde aufliegen. Zu deinen Vorschlag der Kellerwanddämmung hätt ich nichts auszusetzten, 3 x Teeranstrich und Teerpappe flämmen... was soll da noch durchgehen? Viel Spaß beim Bauen! |
||
|
||
eigentlich stellt man solche fragen vor dem kauf... und zwar sowohl dem planer, der gemeinde und schließlich dem ausführenden baumeister. davon hängt schließlich auch die textierung des kaufvertrages (haftung) und der kaufpreis selbst ab. was steht denn im baubewilligungsbescheid - auflagen, ausführung ? stimmt die ausführung mit dem plan und dem bescheid überein? was sagt die gemeinde bzw. der referent/bgm dort? ggf. weiß oldtimersammler mehr... |