« Heizung, Lüftung, Klima  |

Relais für Heizungspumpe GRUNDFOS

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  TomTom12
6.12. - 7.12.2010
5 Antworten 5
5
Hallo!

Ich stehe aktuell vor dem Problem eine Heizungspumpe per Netzwerkkabel ansteuern zu wollen.

Meine Heizung wird von einem Altbau ferngespeist und hier sollte eine Pumpe je nach Anforderung ein/ausschalten. Leider habe ich keine Möglichkeit mehr nachträglich ein Erdkabel zu verlegen.

Lediglich 1 Netzwerkkabel geht vom neuen Heizhaus direkt in das alte.
Kann ich über das Kabel kostengünstig die Pumpe ansteuern?
("12V Relais?")

Danke
Thomas

  •  HeimUndCo.at
6.12.2010  (#1)
.....wenn du das Kabel für sonst nichts benötigst spricht nichts dagegen.

1
  •  TomTom12
7.12.2010  (#2)
Empfehlung - Gibt es hier eine Empfehlung welche Relais ich verwenden kann?
Auf Steuerungsseite muss von 230V -> 12V und auf de Pumpenseite von 12V -> 230V. Gibt es hier ein komplettes Set für den Anwendungsfall? Muss die Pumpe zusätzlich noch über einen Schütz gesichert werden?

Danke

1
  •  gloitom
  •   Bronze-Award
7.12.2010  (#3)
@TomTom12 - ein Schütz ist ein Relais für hohe Lasten und kein Sicherungsautomat, den du wahrscheinlich meinst.
Die Zuleitung der Pumpe wird, nehme ich an, bereits jetzt richtig abgesichert sein und bedarf keiner weiteren Maßnahme.
Bezüglich Relais wird es ein 0815 Modell machen frag deinen Elektriker, das darf keine 30€ kosten.

Hab jetzt wahllos zwei herausgesucht:
http://at.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=getProduct&R=6237236
http://at.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=getProduct&R=0153062

Wichtiger ist noch: Woher nimmst du 12V?

1


  •  TomTom12
7.12.2010  (#4)
@gloitom - Ja, jetzt ist es für mich auch verständlich.
Die Pumpe ist natürlich schon vorgesichert. Wird so eine Pumpe eigentlich Impulsgesteuert (pseudo Drehzahlregelung wie bei Solar)? Gibt es da mit der Relaislösung Probleme?

Die 12V müssen natürlich aus einem Netzgerät kommen.

1
  •  gloitom
  •   Bronze-Award
7.12.2010  (#5)
GRUNDFOS ist ein Hersteller und keine Typenbezeichnung für eine Pumpe, daher ist eine Aussage schwierig, denke aber nicht, dass diese Impuls gesteuert wird.
Kenne deine "je nach Anforderung ein/ausschalten" Anforderung nicht, aber wenn das Netzgerät für sonnst nichts benötigt wird, schalte das Netzgerät (über einen Schalter) ein/aus und spar dir das erste Relais.
Das Netzgerät muss für Dauerlauf und den Einbauort geeignet sein, weiters für die Schaltspiele falls ein/aus mit Schalter realisiert.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Unifresh Ochsner