« Hausbau-, Sanierung  |

Glasdach

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  sparmeister
13.12. - 17.12.2010
8 Antworten 8
8
Hallo,

wir möchten eine ziemlich grosse Terasse mit Glas überdachen und wissen nicht, welches Metallgerüst wir dazu verwenden sollten. Wer hat Erfahrung?

MFG sparmeister

  •  joggi81
13.12.2010  (#1)
Gibt versch. Möglichkeiten - -Holzkonstruktion mit aufgeschraubten Metallleisten, darauf aufgesetzte Dichtung Dann Glas und Befestigungsleisten
-Stahlkonstruktion feuerverzinkt
-Aluminiumprofile pulverbeschichtet
-Nirostaprofile geschliffen

günstigste Variante wird Stahl feuerverzinkt sein, gehst am besten zu nen Metallbaubetrieb der auch Glasfassadensysteme verbaut, Da kannst dir ne Kostenschätzung holen.
Wennst im Raum Steyr Umgebung zuhause bist kann ich dir Kontakte schicken

1
  •  habito
13.12.2010  (#2)
Nachteil - Beim Bau von Glasdächern sollte man immer den möglichen Hitzestau bedenken. Hilfreich ist es, wenn das Glasdach nicht ganz bis an die Wand geschlossen wird, damit die warme Luft aufsteigen kann. Gute altmodische Sonnen- oder Marktschirme haben auch oben eine Entlüftung.

Es gibt diverse Anbieter von Verglasungssystemen für Wintergärten. Ich würde mal im regionalen Branchen-Telefonbuch nach "Wintergarten" oder "Fassadenbau" schauen.

1
  •  BachManiac
  •   Silber-Award
13.12.2010  (#3)
.bedenke, dass die Sonne, die durchs Glasdach scheint, darunter dennoch praktisch 100% der Hitze verursacht. Meine Eltern meinten es auch gut mit nem Glasdach über der Pergula. Und obwohl die Pergula in allen 4 Seiten offen ist und das Glasdach nicht völlig transparent, kann man im Sommer nicht mittagessen, da es zu heiß ist. Nur ne Beschattung mit Leintüchern ect. macht es erträglcih.

Also überlegt es euch gut mit nem Glasdach.
Hell genug ist es mit einem "normalen" Dach auch noch. ;)

1


  •  sparmeister
14.12.2010  (#4)
Glasdach - Danke!

Wegen der Hitze hätten wir keine Angst, die Terasse ist auf 3 Seiten offen.
habito erwähnt Stahlkonstruktion, feuerverzinkt. Das klingt stabil.
Wo könnte man sich sehr genau informieren?

MFG sparmeister

1
  •  joggi81
14.12.2010  (#5)
@sparmeister - Beim Schlosser oder Metallbauer deines geringsten mißtrauens kannst dich informieren.

Stabil auf jeden fall, optisch so lala, kannst aber auch lackieren mit ordentlichen Grundanstrich, sonst plattelts ab.


1
  •  BachManiac
  •   Silber-Award
14.12.2010  (#6)
@sparmeister - Jaja, wie du meinst ;)
Anscheinend zieht es bei 3 offenen Seiten mehr als bei 4.
Wenn das Dach fertig ist, wirst du im darauffolgenden Sommer an mich denken, wenn du in der prallen Sonne sitzt: "hätte ich doch auf BachManiac gehört"... :-D
Lass mich raten, die Terasse ist sogar südseitig?



1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
14.12.2010  (#7)
hawaii 40 - von sunparadise.com ist ein super aluminium kaltdach mit einem sehr guten preis leistungsverhältnis und in top qualität. es rentiert sich preislich nicht mehr eine verzinkte stahlkonstruktion oder holzkostruktion zu machen. du kannst den österreich betreuer, hr. vonbank unter 06645443255 anrufen. er empfiehlt dir dann einen fachbetrieb in deiner nähe. direkt bei sunparadise kaufen kannst du nicht, ausser du hast einen schlosser, glaser, oder fensterbaubetrieb

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo sparmeister,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Glasdach

  •  sparmeister
17.12.2010  (#8)
Glasdach - Vielen Dank!

Jetzt muss alles abgewogen werden.

MFG sparmeister

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Balkon - Notablauf auch für Dämmung?