« Heizung, Lüftung, Klima  |

Strom und so...

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Benji
  •   Gold-Award
19.12. - 21.12.2010
15 Antworten 15
15
Hallo Leute, speziell die Funkenschuster...

ich bin grad dabei, (endlich) mein Carport bzw. den daran angeschlossenen Geräteschuppen zu elektrifizieren. Deshalb verlege ich allen Strom in Mantelleitungen (nennt man das so? heidenei, ist das lange her dass ich das gelernt habe) und dann in Isolierrohren.

Ich muss zu einer Doppelschalter-Garnitur mit 5 Polen, zur anderen mit 6. Da ist jeweils weder Null- noch Schutzleiter mitgezählt (Phase, Phase geschaltet, Korrespondierende des Wechselschalters, usw.)

Fünfpolige Kabel sind ja gang und gäbe, wegen 6-polig muss ich morgen erstmal suchen. Mein Problem ist die Farbgebung: Im Fünfpoligen ist eigentlich immer einer blau und einer gelb-grün. Den Blauen nicht als N(ullleiter) zu verwenden tät ich ja noch übers Herz bringen, aber grün-gelb für was anderes zu verwenden ist dann doch zu heiss...

Deshalb meine Frage an die Eggsberten: Wie macht man das? Nimmt man für jeden Schaas ein Spezialkabel? Oder Schutzleiter per (färbigen) Isolierband tarnen? Zwei Kabel nehmen (wird dann eng in den Klemmdosen)? oder überhaupt darauf sch*ssen weil es ist ja mein Geräteschuppen? Oder am besten überhaupt auf Wireless umstellen? (manno, wie lang wart ich schon auf die Wireless Lampenverkabelung...)

Danke für eure Meinungen!

  •  Claud
  •   Silber-Award
20.12.2010  (#1)
Schutzleiter "tarnen" ist ein absolutes No go ! !
Wenn du ein Problem mit den restlichen Farben hast kannst du ja auch eine Steuerleitung mit nummerierten Adern nehmen - die gibts dann auch 10 oder 12 Adrig. Adersparend wäre auch ein Stromstoßschalter anstelle der Wechselschaltung (Steinzeitinstallation?)


1
  •  2moose
  •   Gold-Award
20.12.2010  (#2)
Jeden Wechselschalter extra anfahren und 4polige - Kabel (die ohne Blauen mit braun/schwarz/grau wären poltisch oberkorrekt) verwenden. Wenns in einem sein muss, eben ein 5poliges auf der einen Seite und ein 7poliges auf der anderen, ist ein Standardkabel und hat jeder Elektriker. Oder erst ma die Planung optimieren und Schalter wegrationalisieren/umplatzieren.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
20.12.2010  (#3)
Der Schuppen ist ein "Durchgangsraum" hat also zwei Türen (gartenseitig / straßenseitig) und natürlich will ich bei jeder Tür das Innenlicht schalten können. Klassische Anwendung für Wechselschalter, viel Optimierungspotential gibts da nicht.

Danke für den Tipp mit dem 7-poligen Kabel, sowas werd ich heute versuchen zu besorgen (hoffentlich nicht zu Apothekerpreisen)



1


  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
20.12.2010  (#4)
Verkabelung - Habe eine Ähnliche Situation gehabt letztes Jahr. Hab alles mit 5-Poligem Kabel gelöst, die doppelumschalter hab ich halt 2x angefahren.
Wurde alles problemlos vom Oberfunkenschuasta mit Stempel und Siegel und Blut abgenommen.

lg, Wolfgang

PS: kann auf Wunsch Foto senden

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
20.12.2010  (#5)
gelöst - gelöst, zwar noch nicht in der Praxis (ich hasse es wenn die Finger am Seitenschneider anfrieren) aber in der Theorie: 7-poliges Steuerkabel 7x1,5² gekauft. Damit kann ich's jetzt "politisch oberkorrekt" installieren.

@kraweuschuasta: Doppelt anfahren ist dämlich, wenn man die Schalter bündig übereinander montieren will, Unten eine Staffel im Weg ist, und man nur oben eine Öffnung hat.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Benji,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Strom und so...

  •  cc9966
  •   Gold-Award
20.12.2010  (#6)
@Claud - Wechselschaltung und Kreuzschaltung gelten nicht als Steinzeit gegenüber Stromstoßtaster!!!! Sie sind immer jeglichen Fernschalter vorzuziehen, weil wartungsarm und absolut kein Standy-By-Verbrauch vorhanden. Ich habe mich für einige Kreuzschaltungen entschieden auch wenn es mir teurer gekommen ist als der 15eur-fernschalter. Die Kreuzschalter sind teurer als Taster und ich musste mehr und dickere Rohre stememn und legen. Aber ich bau nicht freiwillig ein Teil im Haus ein, welches rund um die Uhr Strom verbraucht nur damit ich weniger Drähte verlegen muss.

1
  •  Claud
  •   Silber-Award
20.12.2010  (#7)
@cc9966
Ist das die Meinung eines Fachmannes ?

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
21.12.2010  (#8)
Stromstoßschalter - Frage: Was macht der Stromstoßschalter bei -20°? Der Schuppen ist ja unbeheizt...

Ansonsten habe ich mich zumindest im Haus für die goldene Mitte entschieden: Dort wo zwei Schalter notwendig => Wechselschalter, dort wo mehr als zwei => Taster + Stromstoßschalter. Oder anders gesagt: Wechselschaltung ja, Kreuzschaltung nein.

Außerdem war ich bisher der Meinung, ein Stromstoßschalter würde im Standby nix verbrauchen? Er schaltet ja beim Stromstoß, also wenn der Taster gedrückt ist?


1
  •  Claud
  •   Silber-Award
21.12.2010  (#9)
..das ist auch Richtig so. Die Spule im Stromstoßschalter zieht nur im eingeschaltetem Zustand Strom.
Wenn irgend wie möglich würde ich den SSS im Verteiler unterbringen.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
21.12.2010  (#10)
@Claud - Das ist aber nicht dein Ernst, oder? emoji SSS für den Geräteschuppen in den Verteilerkasten im Keller einbauen? Alles was in den Schuppen hinführt ist eine 5x2,5² Drehstromleitung. Und jetzt soll ich für den SSS nochmal Kabel einziehen?

Nö, du, da bleib ich bei meinem "steinzeitlichen" Wechselschalter...


1
  •  Claud
  •   Silber-Award
21.12.2010  (#11)
ich kenne die Örtlichkeiten ja nicht.

1
  •  HeimUndCo.at
21.12.2010  (#12)
.Also einen SSS bekomme ich doch locker in eine Feuchtraumdose FK75!!!



1
  •  gloitom
  •   Bronze-Award
21.12.2010  (#13)
@Claud - Elektronische Stromstoßschalter, die mit monostabilen Schaltrelais arbeiten, benötigen ständig etwas elektrische Energie. Heute werden jedoch auch elektronische Stromstoßschalter ohne Stand-by-Verlust hergestellt. Sie arbeiten mit bistabilen Schaltrelais.

1
  •  Claud
  •   Silber-Award
21.12.2010  (#14)
toll was es nicht alles gibt. wenn du welche brauchst kannst dich gern bei mir melden.
worum gehts eigentlich noch ?

1
  •  Claud
  •   Silber-Award
21.12.2010  (#15)
toll was es nicht alles gibt. wenn du welche brauchst kannst dich gern bei mir melden.
worum gehts eigentlich noch ?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Sole-Wasser-WP / WW-WP