« Heizung, Lüftung, Klima  |

Geschirmte Kabel und Steckerleisten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  SusiRatlos
19.12.2010 - 24.1.2011
22 Antworten 22
22
Bitte was haltet Ihr von den hier angebotene Produkten?

http://www.bioinstallation.at/
Ein geschirmtes Kabel, das kann ich mir noch vorstellen. Aber eine geschirmte Steckerleiste? Die Leiste ist dann geschirmt, aber die Geräte, die man anschließt brauchen wohl den Strom ...

Wie sinnvoll kann das sein?

Danke an alle Fachleute

  •  dandjo
  •   Gold-Award
19.12.2010  (#1)
Schirm - Eine Schirmung hat prinzipiell den Sinn die Ströme von äußeren (magnetischen) Einflüssen zu schützen. Die Steckerleisten mögen ja die elektromagnetischen Ströme nach außen minimieren, was hat das jedoch für einen Sinn, wenn die Stromkabel im Fußbodenaufbau und in der Wand nackt herumliegen? Außerdem können elektromagnetische Felder ja nur entstehen, wenn Strom fließt, sprich, wenn Geräte Strom ziehen.

Wenn man Elektrosmog vermeiden möchte und sich Sorgen um Elektrosmog durch Stromkabel macht, sollte man sich eher Gedanken über W-Lan, das Handy, das DECT-Telefon oder über die Mikrowelle machen. Der Oberhammer sind ja Radiowecker gleich am Nachtkästchen.

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
20.12.2010  (#2)
So sinnvoll wie www.gesundesrauchen.org - und www.sicheresrasen.cc emoji
Geldbeschaffungsindustrie, unfundiert und auf Basis von Angst und Esoterik.

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
20.12.2010  (#3)
@Dandjo - nur ein kleine Anmerkung,

Schirmen gegen magnetische Felder ist sehr sehr schwer, die "normalen" geschirmten kabel schirmen meist nur gegen el. Felder.

lg, Wolfgang

1


  •  dandjo
  •   Gold-Award
20.12.2010  (#4)
@kraweuschuasta - Stimmt, hatte ich verwechselt.

1
  •  SusiRatlos
20.12.2010  (#5)
@dandjo und kraweuschuasta und 2moose - Elektromagnetische Felder gibts ja überall auf der Erde mehr oder weniger und vollkommen davon abgeschirmt könnten wir ja gar nicht existieren.

Aber angeblich raubt uns der Elektrosmog den erholsamen Schlaf!??
Nein ich wollte nur im Schlafzimmer mit Steckerleiste 2 Stehlampen anschließen. Dect Tel. hab ich keines mehr, das Handy liegt 7m entfernt, ebenso die Microwelle und sogar den Radiowecker hab ich in die Küche verbannt und auf volle Lautstärke gestellt.
Meine Tochter hat W-Lan (einen Stock tiefer, sie ließ es sich nicht ausreden!) und sie warnt mich immer vorm Elektrosmog!

Das mit der Geldbeschaffungsindustrie scheint mir sehr plausibel. Überhaupt, wo auf der bioinstallation Homepage gewöhnliche Netzte als Schutz vor Elektrosmog angeboten werden und sogar Wandfarbe..??


1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
21.12.2010  (#6)
Wie gesagt, - Felder entstehen ja eh nur, wenn Strom fließt. Solange du nicht neben einer eingeschalteten Lampe schläfst, entsteht auch kein Elektrosmog. "Aufpassen" kann man noch bei Lampen oder Geräten mit Trafo. Da sollte, auch aus Energiespargründen, der Schalter VOR dem Trafo sein, damit der Trafo keinen Saft bekommt. So ein Trafo baut ordentliche Felder auf.

1
  •  charly144
23.12.2010  (#7)
magnetfeld - die sinnhaftigkeit ist wirklich sehr überschaubar. wie schon beschrieben gibts den elektrosmog nur wenn strom fließt und wirklich heftig wird's erst mit den geräten die angesteckt werden. die haben z.t. schlecht geschirmte schaltnetzteile (z.b. handyladegerät) und die machen wirklich smog.

...und dann sollte man sich überlegen wo der wlan-router und wo der nächste handy-sendemast stehen. und dann gibt's auch noch richtfunkstrecken von denen man oft nichts weiß, in deren ausrichtung man liegt.

...faktum ist, man kann elektrosmog nur bedingt vermeiden.

die bett-halogenlampen mit trafo werden bei uns an geschaltete steckdosen angeschlossen (aus genau dem grund)

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
23.12.2010  (#8)
Elektrosmog - Ich persönlich würd sämtliche funkenden geräte (WLAN, Handy, Schnurlos, mikro etc) abschalten bzw. weiter weg vom Schlafzimmer lagern, wenns eingeschaltet sind.
Transformatoren (siehe beitrag Dandjo) kann man auch abschalten, wobei ich persönlich nicht glaube, daß das so sehr ins gewicht fällt, genauso wie "normale" E-installationen.
Ein Versorgungskabel für Großverbraucher wie Turbinen etc wirst ja nicht im Wohnzimmer verlegt haben.

Es soll menschen geben, die auf elektrische wie magnetische Felder sensibler reagieren, aber die merken das normalerweise eh früher und für den Durchschnittsmenschen ist die übliche E-Installation meiner Meinung und meines wissens nach unerheblich.

lg & frohes Fest
Wolfgang

PS. Christbaumbeleuchtung ausschalten nicht vergessen :)

1
  •  Hansee
  •   Silber-Award
23.12.2010  (#9)
Richtfunk braucht Sichtverbindung, also da liegst du sicher nicht drinnen

1
  •  charly144
24.12.2010  (#10)
aber auch richtfunk streut... emoji

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
25.12.2010  (#11)
und nicht vergessen, den ORF bzw. ORS anzuschreiben, dass sie die Fernsehsender über Nacht abdrehen, dass wir unseren wohlverdienten, strahlungsfreien Schlaf bekommen emoji

1
  •  charly144
25.12.2010  (#12)
@gdfde - danke für den input, wollt' schon schreiben, dass man auch mit den mobilfunkern mobilkom, t-mobile, orange usw. entsprechende abschaltverträge vereinbaren sollte... emoji

leider kommt man dem strahlungsmist unter normalen umständen nicht aus... ist ein faktum

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
27.12.2010  (#13)
" ... Handy liegt 7m entfernt ..." - Ich hoffe, das Haus hat keine Dreifachverglasung mit der üblichen Metallbedampfung der Scheiben - da kann man nämlich prima beobachten, wie das Handy "Vollgas" gibt weil die ehemals durchlässigen Scheiben nun ein Hindernis geworden sind. Man sitzt dann nämlich oft auf der falschen Seite den Faradayschen Käfigs emoji
Es ist und bleibt Vooodoo - alles was nicht schon bei der "normalen" Installation bedacht wurde, ist durch Produkte mit klingenden Namen nicht mehr wettzumachen. Wie z.B. das Schlafzimmer mit Netzfreischalter, an das direkt die techniküberfrachtete Multimediawand des Wohnzimmers grenzt. Oder fernöstliche Billigstelektrogeräte, deren "Funktion" man oft einfach übers terrestrische Radio überprüfen kann - wenn es bei Annäherung böse fiepst und rauscht im Äther.


1
  •  rr-consulting
3.1.2011  (#14)
Interessant - alles was hier zu lesen ist ist sehr interessant und teilweise richtig.
Fakt ist das jedest haus eine satelitenantenne baut eine grosszügige verkabelung und dies meist mit billigen kabeln die dann über einen multiswitch fix beschalten in jedes zimmer führen.
220V im haus baut weniger smog auf als eine antennenleitung.
in deutschland gibt es seit 2008 das bundesabstrahlungsgesetz das geräte und kabel nur dann in den handel kommen dürfen wenn sie nach Abstrahlung max. 20dBpW verfügen.
Antennenkabel haben meist das 5-10 fache und die router die in österreich am markt sind detto.
ausserdem sollte man antennendosen die nicht angeschlossen werden terminieren umso eine abstrahlung zu vermeiden.
von dect und W-lan nicht zu reden.
@dandjo
zum Schirm
ein schirm dient physikalisch nicht nur gegen störeinstrahlung sondern auch gegen störabstrahlung wie zb verdrillte paarig geschirmte leitungen im Hochfrequenzbereich die sich gegenseitig nicht stören können. ( siehe abstrahlungsnormung )
dazu gibt es 2 schirme in kabeln den Geflechtsschirm und Folienschirm , beide haben verschieden aufgaben der eine im NF der andere im HF Bereich


1
  •  fricki
  •   Silber-Award
3.1.2011  (#15)
meiner Meinung nach Humbug - Da macht man alles so super toll ... KWL mit F7 Filter dass ja keine Pollen und kein Dreck mehr ins Haus kommen. Putzt fast täglich damit das Haus sauber, schon fast steril wird.

Dann noch groß alle Leitungen abschirmen, Mikrowelle, Handy und WLAN verbannen aus dem Haus.

Und dann .... geht man aus dem Haus und bekommt die volle Dosis Straßendreck, Pollen, Funk usw. verbraten.

Kann mir nicht vorstellen dass das so gut ist wenn man sich im Haus total abschirmt und dann jedesmal wenn man rausgeht die volle "Dröhung" bekommt. Natürlich soll man es nicht übertreiben im Haus mit der Strahlung aber meiner Meinung nach soll sich der menschliche Körper daran gewöhnen.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
3.1.2011  (#16)
@fricki - Die gleiche Argumentation könnte man auch mit radioaktiver Strahlung bringen, nur wird dann schnell klar, dass zumindest beim Schlafen eine gesunde Umgebung durchaus lebenswert sein kann.

1
  •  fricki
  •   Silber-Award
4.1.2011  (#17)
@danjo - deshalb habe ich auch geschrieben dass man es im Haus nicht übertreiben soll.

Ich habe in den Kinderzimmern und im Schlafzimmer die Leitungsführung auch nicht in der Nähe der Betten sondern weiter weg. Auch habe ich keine Radiowecker oder Nachtkastenlämpchen stehen.
Aber dass ich nun extra Netzfreischalter usw. sehe ich nicht als sinnvoll an.

Was ist heutzutage noch gesund? Der Laminatboden aus Plastik / Holzpresswerkstoff oder die Betten / Schränke aus Preßspanplatten mit aufgeklebtem Furnier produziert im ehemaligen Osten die sehr "lieblich" stinken wenn man sie auspackt und aufstellt. Die Plastiksachen mit Weichmacher aus China. Kleber, Fabe usw. die monatelang ausdampfen ohne das man es bemerkt ....

1
  •  gluehbirnen
20.1.2011  (#18)
seriös und billiger - ich habe abgeschirmte kabel bei gigahertz-solutions bestellt,
die mir seriöser vorkommen.

Außerdem sind die Kabel billiger. Hier kostet der Laufmeter 1, 50 statt 2,40 oder man bestellt gleich 100m um 95.-

http://www.gigahertz-solutions.de/de/Online-Shop/Abschirmung/Produkte.html

Ich hab allerdings noch keine ahnung, wie man die schirmleitung anschliesst.



1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
20.1.2011  (#19)
Ich musste mir jetzt wirklich das Lachen verkneifenDas Ding ist ja der absolute "Burner". :)))

http://www.gigahertz-solutions.de/de/Online-Shop/Abschirmung/Produkte/BD-DO.html

Erinnert mit irgendwie an:

http://tinyurl.com/6e8qeo4

2
  •  charly144
21.1.2011  (#20)
interessant - es gibt so gut wie für alles kunden emoji gratuliere zum kauf und zur verschrottung des handys, schnurlostelefons, wlan-station und zum sendemasten in 500m entfernung...

...funkwetterstation nicht vergessen

1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
24.1.2011  (#21)
@dandjo - Danke für den Lacher am Morgen :))

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next