|
|
||
die billigere lösung ist die bessere - frag deinen baumeister, nicht was besser sondern was billiger ist, material und verarbeiteung, jetzt nur auf das material ziegel bezogen.
die wärmebrücken werden ja bei 25cm ziegel immer mit wärmedämmung gelöst. |
||
|
||
bin grade bei der selben Fragestellung und hab dazu mal ein bisschen gegoogelt. Da bin ich auf das gestoßen: http://www.baumurks.de/schluesselloch-v-plus-system-bericht.htm
wir waren erst vor ein paar wochen beim Baumeister und haben ihn gefragt ob er Plan oder Hochlochziegel verwenden würde. Er meinte zwar das er das einbaut was wir wollen, aber er persönlich eher vom Hochlochziegel überzeugt ist. Er meinte auch das beim Planziegel eher Risse auftauchen können. Bei dem Link wird jedoch genau das Gegenteil behauptet. Nur weil der Hochlochziegel der günstiger ist, heißt das nicht das man sich nur deswegen dafür entscheidet. Im gesamten soll der Unterschied ja nicht mehr all zu groß sein, da man ja für die Arbeit beim Planziegel viel weniger Zeit braucht. Möchte mich nämlich lieber für den besseren entscheiden und nicht für den billigeren. Wäre wirklich interessant wenn sich hier noch enige zu diesem Thema melden würden. mfg. |
||
|
||
@thinkabout - der link sieht ein wenig nach schleichwerbung für den planziegel aus, grundsätzlich denke ich das es hier kein richtig oder falsch gibt.
ich persönlich würde den hochlochziegel vorziehen. lg |
||
|
||
|
||
das Problem daran is nur das mir niemand sagen kann warum man besser zum Hochlochziegel greifen soll. Ist beim Planziegel wirklich nur der höhere Preis ein Nachteil? Es heißt ja immer es gibt keinen Vorteil ohne Nachteil. Ich habe leider noch kein Angebot für die beiden Varianten im Haus. Und stimmt das jetzt mit den Rissen? Wenn ich mir vostelle, dass das Mauerwerk beim Planziegel viel stärker zusammenhält, dann müssten ja wirklich beim normalen Mörtel mehr Risse auftauchen. Klingt ja irgendwie logisch.
@baumaxhaus kann sein das es sich da um Schleichwerbung handelt, aber wenn darin die Wahrheit steht, dann finde ich keinen Nachteil beim Planziegel. Ich glaube einfach, dass viele Häuslbauer lieber das bessere nehmen wollen. Gerade beim Ziegel ist das ja doch sehr wichtig. Da kann man halt nicht nach 10-20Jahren sagen, dass man was anderes will. mfg. |
||
|
||
.....wenn du selber bauen willst würde ich den Planziegel nehmen. Falls ein Baumeister den Bau mauert würde ich das nehmen was billiger ist. Könnte mir vorstellen das der Baumeister beim Preis keinen bis geringen Unterschied macht.
Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. (Schall, Windzug, Kältebrücken,....) Das V-Plus System gibt es in D seit ca. 7 Jahren, bin mir aber nicht sicher ob das System in Ö inzwischen eine Zulassung bekommen hat. Habe selber mit Planziegel gebaut und keine Risse im Haus. |
||
|
||
Das V-Plus System kriegt man in Öst. schon und zwar - wenn man seine Ziegel direkt in Bayern bei der Ziegelei Schlagmann (also denen die das Zeug erfunden haben) bestellt. Aber die liefern (zumindest früher) nicht nach Österreich, verkaufen aber an Österreicher. Bedeutet um den Transport muss man sich selbst kümmern. Für die meißten ihrer Produkte haben die eine Zulassung für Österreich, wobei eigentlich wegen der harmonisierten Baustoffliste in der EU eine CE Kennzeichnung und eine Konformitätserklärung seitens des Herstellers genügen müsste. |
||
|
||
Hallo chris07, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: 25cm Plan- oder Hochlochziegel?? |
||
|
||
Danke, aberbin ehrlich gesagt nicht viel schlauer.. billiger ist eine Sache, qualitativ hochwertiger eine andere.. hmm |
||
|
||
welche qualitäten sucht ihr denn??? - speichermasse festigkeit tragfähigkeit bearbeitbarkeit, dann billigziegel.
was echte qualitäten angeht sind billigstdorferziegel überall überlegen. nachteil eventuell einmal die arbeitszeit. deshalb, angebote machen lassen. das billigere ist dann das bessere. |
||
|
||
Vielleicht findest Du im deutschen Bauexpertenforum die richtige Antwort (falls es eine solche überhaupt gibt). Dort gibt es ein eigenes Subforum zum Thema Mauerwerk und viele Anregungen für Dein weiteres Bauvorhaben.
Und zum Thema "atmende Wände" gibt es auch ein paar aufklärende Threads. :o) |
||
|
||
... trotz Baumeister... haben wir alles mit Planziegel (Fa. Leitl) gemacht. Sowohl Außenwände (50er Vital Solex) und auch Innenwände mit 25er und 12er Planziegel.
Es geht extrem schnell und auch sauber. Leitl Planziegel werden mit Schaum geklebt. Der Schaum ist da im Ziegelpreis schon enthalten was bei uns unterm Strich den Ziegel gleich teuer machte wie den normalen mit Mörtel gemauerten. Die Zeitersparniss da noch gar nicht eingerechnet. Ich würds wieder tun. Wegen Rissen kann ich aber leider noch keine Erfahrung geben. |
||
|
||
.Rissgefahr hast du beim Planziegel ein bisschen mehr, aber beim Hohlloch hast du sie sowieso auch.
Wenn du ohnehin nur mit 25er mauerst, kommt sowieso ein Vollwärmeschutz aussen drauf, also erübrigt sich die Sache mit den Wärmebrücken - der kleine Unterschied wirkt sich dann nicht mehr sonderlich aus, kannst aber alles nachrechnen anhand der Lambda-Werte der Ziegelmodelle. Wennste mit 50er mauerst, wäre das Thema viel wichtiger, da nur der Ziegel isoliert. Wir haben folgendermaßen gemauert: 50er und 25er Planziegel für außen- und tragende Wände 12er Hohllochziegel für Leichtwände. Der Planziegel ist nicht unbedingt teurer. Du ersparst dir 1-2 Leute, die Mörtel anrichten (den Kleber kann ein Zuroahr nebenbei mal anrichten) und viel schneller gehen tut das ganze auch, also kommen die höheren Ziegelkosten wieder durch niedrigere Arbeitskosten herein. |
||
|
||
is - doch eigentlich wurscht, plan geht schnell und mit wenig leuten. also wennst die leute alle bezahlen musst dann plan, wenn nicht dann normaler mörtelziegel.
wurscht deshalb weil die ziegelkosten eigentlich nix ausmachen im vergleich zu dem was noch auf einen so zukommt beim hausbau. |
||
|
||
@siegfried - "also wennst die leute alle bezahlen musst dann plan, wenn nicht dann normaler mörtelziegel"
das wollte ich hören.. danke |
||
|
||
HiIch kann Siegfried auch nur zustimmen! Wir hatten 2 Mauerer von der Baufirma und dann noch von der Familie ein paar. Mit den Planziegel gehts so schnell, da kommst mit dem Ziegelschneiden und Kleberanmachen nicht nach. Für das ganze Erdgeschoß brauchten wir 3 1/2 Tage, der erste Tag ging aber rein fürs ansetzen der ersten Ziegellage drauf, die muss beim Planziegel wirklich passen!
Lg, und viel Spaß! |