Ich erneuere zum ersten Mal die Randfugen in meiner gefliesten Dusche.
Beim Entfernen der alten Fugenmasse ist mir Wasser im Fugenbereich aufgefallen. (an einer Stelle auf einer Länge von 15 cm).
Dort war die alte Fuge schon kaputt und Wasser ist von oben durch die Fuge in den Verfliesungsspalt gesickert.
Unangenehm: an der beschädigten Stelle ist die alte Silikonfuge an der Hinterseite scharz von Schimmel gewesen.
Diese schwarze Verfärbung ist auch noch an einigen anderen Stellen aufgefallen - allerdings ohne Wasser. Ich gehe davon aus, dass die Fugen auch dort schon aus dem letzten Loch gepfiffen haben.
Nun meine Frage: sollte ich an der schadhaften Stellen mit Lösung Natriumhypochlorit den Schimmel zu vernichten versuchen oder eher nicht?
Feuchtigkeit hinter der Silikonfüge lässt sich sowieso nicht verhindern, den abdichten kann man nur mit der Dünnschichtisolierung, und bis zu der, also Fliesenfugen und Fliesenkleber feuchtelt es sowieso immer.
Silikon kommt nicht mehr so viel in die Fugen wie vorher. zuerst lege ich PE-Rundschnüre ein, damit die Verfugung später nur mehr an den beiden Fliesenstössen haftet.
Gesamten Text anzeigen