|
|
||
es gibt...für die normalen einbauspots mit GU10 fassung auch energiesparleuchten. die entwickeln wesentlich weniger hitze als halogen und sind weit nicht so schwach wie die led-leuchten.
|
||
|
||
farbton - bei den energiespardingern gefällt uns die lichtfarbe aber gar nicht... sollen halogen werden |
||
|
||
Wie...schaut's aus mit einem Einbautopf, ala Kaiser ThermoX?
Bekommst die nicht unter? |
||
|
||
|
||
es gibt auch andere putzträger - wie heraklith und holzweichfaserplatten, diese sind sicherlich beständiger gegen die hitzeentwicklung der spots. dem styropor und styrodur trau ich diese belastung nicht zu. die übergänge heraklith, holzweichfaser sind wenn ordentlich genetzt und gespachtelt wird kein problem.
sorge auf alle fälle das durch genügend hinterlüftung und kaminwirkung eine abluft für die hitzeentwicklung geschaffen wird, denn die lampen (das leuchtmittel selbst) leiden auch unter der hitzeentwicklung (hitzestau im lampengehäuse) und quitieren das mit einer wesentlich kürzeren lebensdauer... lg sheep |
||
|
||
@whitesheep - genau die "anderen" putzträger suche ich hat wer ideen was es da gibt?
danke |
||
|
||
zwei hät ich ja schon angeführt - + Heraklith BM Platte
+ Weichholzfaserplatte (z.B. pavatex,...) + Ziegeldrahtgewebe + Schilfrohrmatte (dünn) + Stukaturmatte (dicke Schilfrohrmatte) + Schilf-Granulat Platte (z.B. pannoplate,...) + ... sind dinge die mir bei meiner Hausrenovierung alles in den Sinn gekommen ist. lg sheep ps: persöhnlich würde ich zur heralith bm platte (zwischen 2,5 und 10cm dicke zu bekommen) raten.... |
||
|
||
genau - das wollt ich wissen
vielen dank |