Hallo an alle Energieexperten - habe die letzten drei Tage (ziemlich knackige Temperauturen bis -15°C) meine VL VL [Vorlauf], RL und Spreizung aufgezeichnet. (Y Achse Temperatur, X Achse Zeit (Beginnend von 17:00 in 10Minuten Abständen)
Die Peaks sind meine WW WW [Warmwasser]-Bereitung. Ist VL VL [Vorlauf]-RL-Spreizung so in Ordnung? Die WP WP [Wärmepumpe] taktet viel zu oft. Was gibts noch dazu zu sagen.
Beheizte Fläche 170m2 - EKZ 27 - Leistung WP WP [Wärmepumpe] 8kW - Buffer 500l (dient auch der WW WW [Warmwasser] Bereitung)
Wo hast du die temperaturen gemessen? Sind das die VL VL [Vorlauf]/RL Temperaturen direkt von der WP WP [Wärmepumpe] oder jene, die in die FBH FBH [Fußbodenheizung] gehen?
Welche Heizkurve hast du eingestellt?
Du hast ja eh einen Pufferspeicher, der sollte das Takten halbwegs abfangen...
Sind die untere Skala Minuten? - Falls ja, taktet deine Pumpe alle 5 Minuten? Das ist schon heftig. Ansonsten ist die Spreizung ok. Das Takten würde ich jedoch dringend versuchen abzustellen.
...die untere Skale ist in Summe 3 Tage -> von 11 auf 21 sinds dann 100 Minuten. Von den großen Peaks zu Peaks ist es 1 Tag. Taktungen sinds ca. 30 pro Tag und das ist mir einfach zuviel (da ich ja noch einen 500l Speicher als Buffer verwende) Die Pumpe läuft so ca. 12h pro Tag (bei großer Kälte) davon ziehe ich 2h ab (Für WW WW [Warmwasser]) und eine Taktung. Bleiben also in 10h, 29Taktungen ergibt dann eine Laufzeit von ca. 21 Minuten pro Takt.
Welche Taktung wäre denn annehmbarer 5, 10, 15, 20 pro Tag.
Lg
@mlduke1975 - Mit Pufferspeicher sind die Takte sicher zu viel. Ich habe etwa 24 Takte pro Tag ohne Speicher mit meiner Gastherme, auch etwa mit 20min Laufzeit pro Takt.
Akzeptabel wären 5 bis 10, mehr rechtfertigt den Puffer nicht mehr.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.