« Hausbau-, Sanierung  |

Versicherungen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  malandro
  •   Bronze-Award
27.1. - 4.2.2011
21 Antworten 21
21
Habe zwar schon die Infos hier gelesen mir ist aber noch einiges nicht klar!

Wenn z.B. einer der Arbeiter der Haus Firma beim Montieren von Dach, runter-fliegt, weil er z.B. unvorsichtig war oder weil der Gerüst falsch gewählt war und zu niedrig ist, wer ist daran schuld und kann ich dafür haftbar gemacht werden?
ist für den oben genannter Fall die Bauherren-Haftpflichtversicherung? oder welche Versicherung?

oder ist die Bauherren-Haftpflichtversicherung für den Fall das der Kran oder der Gerüst ein schaden beim Nachbar verursacht, oder wenn in der Nacht die Nachbar Kinder sich in der Baustelle schleichen und denen was passiert?

ist die Bauherren-Haftpflichtversicherung das gleiche wie die Bauherrenrisiko-versicherung?

was kann so eine Bauherren-Haftpflichtversicherung kosten, habe mal gehört das es ca. 1,5% der Bausumme ist, das bei ein Bau von 300.000 € dann 4,500 € ausmachen würde, und das finde ich schon ein Wahnsinn!!!! kann das stimme?

Ich habe mal was gehört das es so was gibt wie einen Sicherheit Dokument was alle Sicherheit Richtlinien für die Verschiedene Gewerke vorschreibt, was ist das genau? und wer macht das?
Da soll drinnen stehen z.B. welchen Gerüst der Dachdecken benötigt und wie der Gerüst richtig aufzustellen ist, u.s.w.

langsam Schreck mich das alles!

Danke

  •  malandro
  •   Bronze-Award
1.2.2011  (#1)
Kennt sich keiner aus?

1
  •  siegfried
  •   Silber-Award
1.2.2011  (#2)
also - ich habs so verstanden. arbeiter von firmen sind natürlich über die firma versichert und gehn dich im prinzip nix an. die arbeitssicherheit sollte ja von der beauftragten firma eingehalten werden. auch wenn die arbeiter was kaputtmachen sollt das die versicherung der firma zahlen. du brauchst/solltest eine rohbauversicherung machen. diese sicherheitsdokumente sind für gewerbebetriebe wenn mehr als 2 (glaub ich) firmen gleichzeitig beschäftigt sind. es sollt dann auch einen sicherheitsbeauftagten geben. (wie gesagt bei gewerbebetrieben und nicht auf privatbaustellen)

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo siegfried, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
1.2.2011  (#3)
definition lt. generali-bedingungen:

"die versicherung erstreckt sich im rahmen des versicherten risikos auch auf schadenersatzverpflichtungen - einschliesslich ausgleichsverpflichtungen - des versicherungsnehmers als bauherr von EIGENEN bauarbeiten( das sind z.b. abbruch-, grab-, bau-, neubau-, umbau-, zubau- oder raparaturarbeiten aller art) einschliesslich der durchführung dieser bauarbeiten in EIGENREGIE, jedoch nur insoweit, als die gesamtbaukostensumme für das einzelne projekt die in der polizze angeführte gesamtbaukostensumme nicht übersteigt.

die versicherung erstreckt sich nicht auf schadenersatzverpflichtungen aus schäden, die nach den anerkannten regeln von wissenschaft und technik überhaupt nicht oder nur mit einem wirtschaftlich unvertretbaren aufwand vermieden werden können. auch nicht auf schäden durch verstaubungen. die fehlende beauftragung eines baukoordinator beeinträchtigt nicht den versicherungsschutz."

versichert sind NICHT die pfuscher, sondern deine eigenleistung! kosten tut die bauherrenhaftpflicht im rahmen der rohbauversicherung NICHTS.

alle an firmen vergebene gewerke brauchen dich nicht berühren, da die separat über eine eigene firmenhaftpflicht versichert sind.
grüsse, alex



1


  •  siddy
1.2.2011  (#4)
Ja, es gibt den SiGe-Plan der im BauKG verankert ist. Das ist aber nur bei Arbeiten von mehreren Gewerken am Bau von Belang. Am besten mit dem Baumeister abklären. Für die Sicherheit der Angestellten ist in erster Linie der Baumeister und der Angestellte selbst verantwortlich. Etwas anders kann es da beim "Pfusch" aussehen - aber das gibts ja nicht am Bau ;-D

1
  •  creator
  •   Gold-Award
2.2.2011  (#5)
so locker ist das nicht - auch an firmen vergebene gewerke - sind interessant, insbes. wenn mehrere firmen gleichzeitig auf der baustelle sind, vgl. §2 abs. 6 ivm §3 abs. 1 - hier mal das bkg im volltext:
http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10009146

das ist ein bundesgesetz, gilt also in ganz ö.
der si-ge-plan nach §7 ist ja nur bei großbaustellen interessant...

der generali ist das bkg offenbar wurscht, dafür schließt sie die haftung für unvermeidliche schäden und verstaubungen (die der baukoordinator eigentlich für die arbeiter verhindern sollte - staubschutzmasken sind arbeitsschutz) aus... auch interessant. staub kann nämlich auch der nachbar als immission mittels besitzstörungsklage beklagen... und recht leicht einen baustopp mittels einstweiliger verfügung erwirken.
hier ein paar versicherungen leicht erklärt:
http://www.immobilienbank.at/index.php?content=show_content.php&main_section=&id=108&headertext=

die bauherrenhaftpflicht ist aber bei den meisten versicherungen- wie auch die rohbauversicherung - bei folgevertrag gratis.



1
  •  malandro
  •   Bronze-Award
3.2.2011  (#6)
@creator - Danke, werde ich mir mal die links anschauen!

Welche Versicherung würdest du empfehlen?

meine Versicherung(wir haben einiges bei der Versicherung, Unfall-, Haushalt-versicherung, Staatliche Pension vorsorge, etc etc) will 1,3 %o der Baukostensumme (und wirklich alles bis komplett fertig) und dann noch dazu die Haftpflicht für dem Grundstücksbesitz Prämie beträgt 0,49 %o vom Neubauwert!
Da kommt schon was zusammen... und habe Fast 3 Wochen (und ein paar anrufe) warten müssen bis ich diese Auskunft bekomme und habe um eine Broschüre und genaue Auflistung was alles dabei ist gebeten, aber auf die Warte ich jetzt auch schon bald 2 Wochen... und bei den viele Verträge was wir haben und um das Geld was sie wollen erwarte ich schon mehr Service...


1
  •  creator
  •   Gold-Award
3.2.2011  (#7)
da ich die bestehenden versicherungen nicht kenne, kann ich - nix übder den konkreten bedarf sagen.
bauherrrenhaftpflicht
gundstückshaftpflicht
und - als vorstufe der eigenheimvers. - die rohbauversicherung gegen elementare risiken
wären wohl sinnvoll.
ich hab' das bei der raiffeisen vers. selber verhandelt, eine erhähte deckungssumme bei katastrophenschäden (50% des vs und ned irgendwelche lappaliensummen wie 5k).

rechtsschutz hab' ich mr damals - samt grundbesiz - bei der arag verhandelt.
da aber diese risken mittlerweile öfter schlagend werden, ist es eine frage, ob man als neukunde diese klauseln noch so kriegt - oder wie man bestehende verträge (nicht über den überforderten vertreter, sondern über die direktion) - anpassen lassen kann.
ggf. kann man sich bei einigen maklern um anbote bemühen, oft werden auch rückgeforderte rabatte übernommen bzw. der versicherungsnehmer schadlos gehalten. ist eine frage, wie gut der makler ist, ansprechen kann man das natürlich auch beim gespräch mit der "alten" versicherung. solltet ihr mit dem service nicht zufrieden sein, kann man die verträge auch auf "direktionspolizzen" umschreiben lassen - hat für den vertreter die konsequenz, dass er keine folgeprovisionen kriegt und ihr etwas billiger fährt. ist ein simpler punkt bei "kundenrückgewinnung", wenn die sonst woanders abschließen und dort alle rückforderungen eh gezahlt kriegen...

ein vertreter hat binnen 3 werktagen ein sinnvolles anbot + termin zu schaffen, sonst ist er eine flasche. genau für sowas kriegt er sein geld. sollte auch mal klar gesagt werden.

entweder vki-ratgeber polizzencheck oder http://www.versichern24.at/versicherung/gew%C3%A4sserschaden-versicherung lesen.


1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
3.2.2011  (#8)
creator - "ein vertreter hat binnen 3 werktagen ein sinnvolles anbot + termin zu schaffen, sonst ist er eine flasche. genau für sowas kriegt er sein geld. sollte auch mal klar gesagt werden."

tolle aussage....ohne worte, deine verachtung für manche berufsgruppen ist schon ein hammer....

mach den leuten nicht den mund wässrig, die von dir geforderten deckungszusagen kriegen sie schlicht und ergreifend nicht.

du bist der prototyp des versicherungskunden, den sie beim ersten schaden eliminnieren. viel spass dann bei der suche nach ner neuen versicherung und bei der beantwortung der frage: "wurde ihnen bereits ein bestehendes risiko vom vorversicherer gekündigt"? du kannst das aber sicher aus dem versicherungsverbandschirm rausdiskutieren, da bin ich überzeugt. macht einen schlanken fuss, aber du weisst es sicher besser...

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
3.2.2011  (#9)
creator - "ein vertreter hat binnen 3 werktagen ein sinnvolles anbot + termin zu schaffen, sonst ist er eine flasche. genau für sowas kriegt er sein geld. sollte auch mal klar gesagt werden."

tolle aussage....ohne worte, deine verachtung für manche berufsgruppen ist schon ein hammer....

mach den leuten nicht den mund wässrig, die von dir geforderten deckungszusagen kriegen sie schlicht und ergreifend nicht.

du bist der prototyp des versicherungskunden, den sie beim ersten schaden eliminieren. viel spass dann bei der suche nach ner neuen versicherung und bei der beantwortung der frage: "wurde ihnen bereits ein bestehendes risiko vom vorversicherer gekündigt"? du kannst das aber sicher aus dem versicherungsverbandschirm rausdiskutieren, da bin ich überzeugt. macht einen schlanken fuss, aber du weisst es sicher besser...

1
  •  creator
  •   Gold-Award
3.2.2011  (#10)
ich hätte darauf wetten können... und genau deshalb hab' ich es auch so geschrieben.
weißt, vom wem der spruch stammt?
na, ned von mir - von helmut posch, hat er mir mal persönlich auf einen neuen mitarbeiter gemünzt erklärt...

der mann hat in seiner vita aber ned nur große töne gespuckt, sondern als vertreter angefangen - hier mal die vita:

http://www.mamax.com/ueber-mamax/management/helmut-posch/

müsstest doch eigentlich wissen, wie die chefs so ticken...

glaube nicht, dass der herr mag. steirer da viel anders ist...

http://www.generali.at/daten/projekt/generali/ecpContentms.nsf/18977befcbc7e095c12569e700584ae4/a95416101375a365c1257590004f80c1?OpenDocument

auch wenn ich vieles an herrn posch ned mag - da hat er recht. das hat nichts mit verachtung von berufsgruppen zu tun, sondern mit einstellung. jeder selbständige kämpft auch um seinen abschluss und da ist null mitleid, wenn sich eine firma 3 wochen ned rührt. beim wirten sind die fristen deutlich kürzer...

imho ist es eine frechheit, kunden 3 wochen warten zu lassen, aber vielleicht sieht man das bei der generali anders.
ich denke, es ist jedem vertreter möglich, binnen 3 werktagen (also anruf z.b. heute und anbot montag abend oder von mir aus dienstag) zu haben. aus eigener erfahrung kann ich sagen: selbst blutige anfänger kriegen das nach 2 wochen grundausbildung hin. ist ja bitte wirklich nicht so schwer, die 3 tarife mit dem eigenen rabattpuvoir in den schleppi zu klopfen... bei gut angelegtem kundenprofil und dem geschilderten vertrags- und prämienvolumen. max. ist der zuständige berater sauer, weil ihm ein anfänger das geschäft wegschnappt... von online-anboten der makler oder anderer versicherer ganz zu schweigen. ist ja jetzt wirklich keine hexerei...

übrigens: ich bin noch nie irgendwo gekündigt worden, auch wenn meine gezahlten schäden die versicherungen für die nächsten 25 jahre decken... und ich meinem schadenreferenten sehr gut bekannt bin.



1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
3.2.2011  (#11)
was tangiert - mich der herr posch? eben, gar nicht.

du geringschätzt einen MA als flasche, wenn er sein angebot nicht in drei tagen schafft, ok, dass lass ich mal so stehen, im normalfall ist das wirklich in kurzer zeit zu schaffen.
aber wenn wir schon so pingelig sind mit fristen, dann schau mal der öffentlichen hand beim schuldenzahlen zu:

http://www.wirtschaftsblatt.at/home/oesterreich/wirtschaftspolitik/zahlungsmoral-oeffentliche-hand-zahlt-immer-spaeter-387366/index.do

sind das auch alles flaschen? ist wahrscheinlich und sogar todsicher für manche KMU´s existenzbedrohend, vom versorgerschreibtisch ist aber auch leicht unken über die ach so bösen dienstleister. fakt ist, dass du einen ganzen berufsstand über einen kamm scherst, und das ist schlicht und ergreifend ned in ordnung. beschwer mich ja auch nicht über deinen arbeitgeber, den ich mit meinen zwangsbeiträgen unterstützen muss...

"übrigens: ich bin noch nie irgendwo gekündigt worden, auch wenn meine gezahlten schäden die versicherungen für die nächsten 25 jahre decken... und ich meinem schadenreferenten sehr gut bekannt bin".....schau ma mal, wie lang dir die raiffeisen noch zuschaut, oder glaubst, die sind die caritas und schauen einem unprofitablen kunden ewig lang zu? oder ist es der herr creator wert, alle kaufmännischen grundsätze über bord zu werfen?

ach ja, dein link ist super, meine antwort ging eben schon sehr in die tiefe, und ja, sie zahlen auch, wenn keiner einen baukoordinator bestellt.
tschuldigung an den TE für den missbrauch dieses threads....



1
  •  creator
  •   Gold-Award
3.2.2011  (#12)
mir ist schon klar, dass dich der mag. steirer mehr tangiert - ... und zur anbotsfrist ist die welt mit einem kleinen hint zu online-anboten auf einmal anders:
"im normalfall ist das wirklich in kurzer zeit zu schaffen."

ach nö. ab welcher frist genau wäre der mitarbeiter dann wie oben zu kategorisieren? 5 tage? sei's drum...

im öffentlichen sektor ist das spiel dasselbe wie bei den versicherungen auch: wer später zahlt, hat mehr vom geld.

mit dem unterschied, dass öffentliche institutionen brav öffentlich ausschreiben müssen - eine einladung zu absprachen. da wird dann abgezockt und dafür später bezahlt - siehe die lustigen archi-entwürfe für's hohe haus...

ist ja nicht so, dass versicherungen handwerker so schnell zahlen... da sind 8-12 wochen auch weg wie nix.
das führt mich übrigens dazu, dass bei von der versicherung organisierten vertragspartnern auch eine direktverrechnung mit der versicherung vorzunehmen ist - auch wenn versicherungen wie handwerker darauf drängen, dass erst der kunde zahlt und die rechnung bei der versicherung einreicht.
das hat den hübschen effekt, dass der handwerker sein geld früher bekommt und das risiko für von der versicherung nicht übernommene positionen samt der langen zahlungsfrist der versicherung dem kunden umgehängt hat. wie soll auch ein kunde bewerten, was (auf der rechnung) notwendig ist?
natürlich bin ich es wert, alle grundsätze über bord zu werfen
emoji) - und zu vereinbaren, was ich mag. nix mit kündigen... zahl ja brav meine prämien...



1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
3.2.2011  (#13)
ach, - wenn du nur ansatzweise wüsstest wies´s wirklich im verkauf abgeht...du bist schon sehr überheblich, wenn du glaubst, zu wissen wie der hase läuft...und verunsicherst(welch wortspiel) damit zahlreiche user.

ach ja, bezüglich makler, der reicht dort ein, wo die meiste prov winkt, ködern und fangen heisst das spiel. hab bei zig angeboten den makler aufsteigen lassen wie ne rakete....

meine kunden zahlen NIE vorher die rechnung, da hängt auf der meldung der zahlschein drauf und fertig. aber klar, bei deinen online-gschichten beruft sich die versicherung strikt aufs reglement.
"ach nö. ab welcher frist genau wäre der mitarbeiter dann wie oben zu kategorisieren? 5 tage? sei's drum..." wenn der MA das geschäft machen will, wird er tunlichst angehalten sein, ein schnelles und seriöses angebot zu legen, vielleicht halt nicht bei jedem potentiellen kunden.... ; )...wie man in den wald hineinruft...

"und zu vereinbaren, was ich mag. nix mit kündigen... zahl ja brav meine prämien..." kündigung im schadensfall heisst das zauberwort, ausgenommen die krankenversicherung, aber das weisst du sicher .. ; )reden wir in ein paar jahren weiter, ob die dich noch wollen : : (sorry, das musste jetzt sein *g*)


1
  •  creator
  •   Gold-Award
3.2.2011  (#14)
na, wie ist denn die generali-welt WIRKLICH - ...... im verkauf und im schadenbereich. so richtig echt und hautnah...

ich kenne 10 versicherungen und makler - teils persönlich, teils durch gute freunde, die dort direktoren geben.

ein ganz guter leitfaden ist immer, zu fragen, was denn wahrscheinlicher ist. z.b. ob ein mitarbeiter für einen guten bestandskunden (wie eben malandro!) in 3 tagen oder länger ein anbot erstellen können sollte.

nach speedcat's meinung bin ich ja ahnungslos, daher würde ich gerne den vertriebsdirektor kennen, der dem mitarbeiter deutlich mehr zeit gibt - und dessen zahlen.

natürlich sind nur die makler provisionsgetrieben.

ist ja bei versicherungs- oder bankmitarbeitern nie so - bin ja ahnungslos. die leute der versicherungen verzichten liebend gerne auf's geschäft und spenden ihre provisionen in not geratenen flv-kunden...

ich hab' kein problem mit einem provisionsgeilen makler, der mir eine versicherung zu best-kondis verschafft. wenn also schättle seit axel's zeiten bei kfz immer die vjv (wüstenrot) vorne hat - ja wen stört's? entweder die versicherung der wahl hält den preis und die bedingungen - oder der makler macht's geschäft.

die frage ist nicht "aussteigen wie eine rakete" sondern: hätte der kunde von vornherein den preis zu diesen bedingungen gekriegt?

kündigung im schadenfall gilt nur, wenn in den bedingungen (syallagmatisch, also für beide gleich) vereinbart und nur in den dort taxativ angeführten szenarien. bin zwar ahnungslos, kann aber klauseln sowohl lesen wie auch ändern... und sogar rausverhandeln! ist aber keine hexeréi - können die bösen provisionsgetriebenen makler auch - nennt sich wording (eigene agb).

riskenselektion nach 3 schäden ist immer ein schönes spiel: erstens immer zu spät und zweitens eher blöd, weil wahrscheinlichkeit gleicher schäden gering und chance auf rückgewinn weg. je mehr verträge, desto weniger gefahr. auch klar, sonst ist der kunde gleich weg oder strengt seine rechtsschutz (spezialanbieter ohne interessenkollision)an.

http://www.fides.at/service/vorschriften/kuendigungsrecht/definitions17.html

http://www.arbeiterkammer.com/online/haushaltsversicherung-32670.html#E181597



1
  •  Whiteberg
3.2.2011  (#15)
Also ich kann auch nur sagen:
Wenn ein Versicherungsvertreter nicht binnen 3 Tagen ein Angebot zur Welt bekommt, dann ist er falsch in seinem Job.
.
Wenn schon drei Wochen benötigt werden für eine Tätigkeit die Geld bringt, wie lange dauert dann eine Abwicklung die der Versicherung Geld kostet?


1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
4.2.2011  (#16)
na dann, du, und nur du, weisst, wie der hase läuft. was täten wir nur alle ohne dein wissen....

diskussion beendet, bringt nix mit einem monologisierenden, immer-das letzte-wort haben wollenden akademiker....

1
  •  Hitcher
  •   Gold-Award
4.2.2011  (#17)
Hmmm - Du solltest dich nicht provozieren lassen, speedcat. Creator schreibt in Versicherungsthreads öfters durcheinander und wie am Stammtisch geübt mit ungenauen Verallgemeinerungen. Die klingen super und bei Contras wird dann auf das eigene ehjedembekannte Superwissen oder auf irgendwelche Superspezialisten weiterverwiesen oder völlig durcheinander über ganz was anderes geredet um nur ja Recht zu behalten.

Mag sein daß er in anderen Themen nützliche Tipps hat, vielleicht kennt er sich sogar tatsächlich auch bei Versicherungen aus. Aber was er zu Versicherungen zu sagen hat ist in viel zu vielen Fällen ungenau, übertriebenes Stammtischgeprahle und für den Laien leider daher irreführend. Die Sachen die er richtig erwähnt gehen dabei halt unter, scheint ihm aber egal zu sein.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
4.2.2011  (#18)
danke - für deine worte, lass mich eh nicht mehr provozieren ; ). manchmal fällts halt schwer stillzuhalten ...

1
  •  creator
  •   Gold-Award
4.2.2011  (#19)
diskussionsverweigerungist in einem forum keine wirklich elegante strategie. da lässt sich dann so herrlich über die motive spekulieren...

schön, dass speeeedcat getröstet wird, nur davon wird kein user schlauer.

wie gesagt: versicherungen vergleicht man nicht über die prämie, sondern über vertragsgestaltung, deckungsumfang und schadenmanagement samt erreichbarkeit.

ich habe nie behauptet, allein zu wissen, wie der hase läuft - genau deshalb hätte speeeedcat ja den standpunkt der generali hier einbringen können. tut er aber nicht - und jetzt kann man spekulieren, warum nicht. auch wenn ich für mich keine neuen erkenntnisse erwarte - vielleicht irre ich mich ja...

immerhin hat die generali ja auch kostenloses feedback über kundenerwartungen bekommen: "Wenn schon drei Wochen benötigt werden für eine Tätigkeit die Geld bringt, wie lange dauert dann eine Abwicklung die der Versicherung Geld kostet?" - auch wenn das evtl. der eigenen selbstwahrnehmung widerspricht.

dinge, die ich beleuchte, sollen den usern hilfestellung geben, zu hinterfragen und fallen zu vermeiden. mir ist durchaus bewusst, dass ich hier verkürze und teilweise ungenau bin. aber sobald ich mit gesetzlichen grundlagen wie dem versvg und judikatur auffahre, hat das auch wieder einen eigenen touch.

natürlich ist mir kündigung im schadenfall ein begriff. nur allein hier ins detail zu gehen und die gesetzlichen und vertragsrechtlichen aspekte samt der gelebten praxis zu beleuchten, sprengt den rahmen bei weitem.

fakt ist aber auch: so leicht, wie sich das speeeedcat für mich wünscht, ist es halt für versicherer nicht. das wissen die ja auch. manche glauben halt (wie bei den zahlscheingebühren), dass sie was anderes dürfen...

2009 hat der vki haushaltsversicherungen getestet. schön objektiv und mit gelegenheit zur stellungnahme betreffend alle punkte im testprogramm.
da war die generali im mittelfeld (7. von 13) mit 61 von 100 punkten, gleichauf mit wüstenrot. sieger war uniqa mit 81 von 100 punkten - deren produkt mit dem der raiffeisen ident ist.

http://www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/MagazinArtikel/Detail&cid=318859496826&pn=5
aktuell erhebt der vki gerade das schadenmanagement bei versicherungen.

http://www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/MagazinArtikel/Detail&cid=318874988360
in einem betrieb mit 4000 kollegen kriegt man relativ leicht eine meinung zu versicherungen. damit lässt sich auch die behauptung, "meine kunden zahlen NIE vorher die rechnung, da hängt auf der meldung der zahlschein drauf und fertig." aus der gelebten praxis der generali widerlegen - meine kollegin darf das gerade wegen einem gartentürl durchspielen.
"aber klar, bei deinen online-gschichten beruft sich die versicherung strikt aufs reglement." wer sagt, dass ich online abschließe? auch das ist wild unterstellt.

ich lege wert auf persönliche beratung und kenne meine versicherer - wie oben beschrieben - persönlich sehr gut.


1
  •  energiesparhaus
  •   Dieses Logo kennzeichnet einen Beitrag des energiesparhaus.at-Teams
4.2.2011  (#20)
Threadschließung - Dieser Thread bringt dem Fragesteller inhaltlich nichts mehr und eskaliert zusehends. Wir ersuchen um Verständnis für die Threadschließung.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
4.2.2011  (#21)
jaja, - die objektivität kenn ich eh: der, der am meisten geld abdrückt, hat am ende die nase vorn. sollten mal den premiumschutz vergleichen, da schaut die sache schon anders aus. verglichen wird komfortschutz/exklusivschutz.
fakt ist, dass deine zitierte UNIQUA auf brautschau ist/war, weil das ostgeschäft so mies ist und sich da so manche vergogelt haben.

und weil du die VJV angesprochen hast: die haben ebenso "gut" wirtschaften können mit ihren schleuderprämien, bis sie übernahmekandidat für die WÜRO waren (die übrigens genauso schleudert und nur durch die fusion mit der bausparkasse ihr versicherungsgeschäft halten konnnte - warten wir mal ab, wie lange noch).

konklusio: alle zitierten versicherungen, die, um marktanteile zu gewinnen, mit ihren prämien nicht haushalten konnten und so manches deckungsrisiko mit aufgenommen haben in verträge (wie natürlich bei dir), gibts entweder in der ursprünglichen form nicht mehr, da übernommen worden sind.

fakt ist, dass wir ned jeden preisruck mitgemacht haben und somit solid aufgestellt sind - und das ist die diriktive des vorstandes, das weisst du ja bestimmt. blöd nur, dass wir trotzdem die 2. grösste ver. im land sind...warum bloss?

ach ja, die kriegskasse ist gefüllt, wir kaufen trotzdem weder die WÜRO noch die UNIQUA (obwohl das z.t. kartellrechtliche gründe hat)

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo malandro,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Versicherungen


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fußbodenaufbau