|
|
||
Osten - würde ich machen. Brauche es ja nicht übertreiben und im Sommer aus dem Kinderzimmer eine Sauna machen. Ausserdem sind die Kids im Sommer sowieso draussen in der Sonne. |
||
|
||
würds auch östlich machen.
Wenn du´s südlich machst, ist es im Sommer den ganzen Tag finster im Zimmer, da du beschatten musst, sonst hast 30 Grad und mehr drinnen. Es wird trotzdem hell sein, für die Helligkeit ist keine direkte Sonneneinstrahlung notwendig ![]() Nachteil ist aber dann im Winter, da du den Wärmegewinn verlierst und das KZ dann eher kühl sein wird bzw. du das mit der Heizung abfangen musst. Ich hab 2 Fenster im KZ, eines im Osten und eines im Süden ![]() Das ist auch nicht 100 % ideal, da jedes Fenster Wärmeverlust bedeuted (selbst, wenns 3 fach mit Super Abstandshalter und Wundergasfüllung sind), was dann im Winter und auch im Sommer spürbar ist... Ideallösung gibts keine. |
||
|
||
bin eher für süden - wir haben ein zimmer mit fenster nach süden und eines mit fenster nach osten. ersteres ist immer freundlich und warm. zweiteres eher gedämpft und kühl und somit als kinderzimmer nicht geeignet. die zeit wo's wirklich heiß ist, dauert nicht so lange und ist auch die zeit, wo die kinder draußen sind. da muss man das zimmer beschatten, das stimmt. aber z.b. jetzt im winter, aber auch im frühling und herbst, ist es ein sonnendurchflutetes zimmer, in dem sich die kinder gerne aufhalten. in dem anderen nicht. aber das ist sicher ansichtssache und wie gdfde schon schreibt: ideallösung gibt es nicht. lg |
||
|
||
|
||
Wir ham - ein bodenlanges Fenster Ostseitig und sicherheitsalber ein Dachflächenfenster südseitig, natürlich mit beschattungsmöglichkeit.
lg, Wolfgang |
||
|
||
Westseitig - ist meines Erachtens das einzig sinnvoll langfristig aus folgenden Gründen:
1. Kinder sind ab Kindergarten/Volksschulzeit weitestgehend nur am Nachmittag/Abend zu Hause und damit potentiell in ihren Zimmern. Und dann kriegen sie vom Nachmittag in den Abend rein Sonnenlicht in ihr Zimmer. 2. Südseitig birgt das Problem der Überhitzung bzw. muss man dann halt im Sommer immer für Beschattung sorgen. 3. Östlich ist somit ziemlich sinnlos, da dann die Sonne nur zu einem Zeitpunkt ins Zimmer scheint, wenn die Kinder nicht oder nur selten daheim sind. |
||
|
||
ich hab - unsere kizis nach süden ausgerichtet, eben wg. der lichtverhältnisse im winter/herbst.
alle drei kizis haben bodentiefe fensterelemente, verschattet durch raffstores. das süd/westliche kizi hat zusätzlich noch ein fenster im westen, verschattet mit rollo (hat sich meine kleine bereits reserviert *g*) |
||
|
||
unterschiedlich - Also wir haben in beiden Kinderzimmern bodentiefe Fenster (2.15m Höhe).
Im KZ1: 1x Südseitig und 1x Westseitig Im KZ2: 1x Westseitig und 1x Nordseitig Natürlich alle mit Beschattung. |
||
|
||
Wurscht - Bei uns ist eines im Osten und eines im Westen. Von den Lichtverhältnissen ists wurscht. Im Winter ist es bereits finster, wenn die Kinder von der Schule heimkommen oder sich nach den Bewegungsstunden am späteren Nachmittag im Freien ins Zimmer zurückziehen. In der Übergangszeit fällt das Licht auch nur sehr schräg und relativ kurz in die Zimmer und da blendet die Sonne eher als dass sie angenehm aufhellend wirkt. Im Sommer ist man froh, wenn die Sonne nicht beim Fenster reinscheint, da ist ohnehin überall beschattet. Also: wurscht. ;) |
||
|
||
ned wurscht, - find ich überhuapt nicht.
erstens sind die kinder nicht dauernd in der schule, gibt ja auch weekends und ferien. ausserdem kommen meine kids zu mittag nach hause. zumindest, bis sie 14 sind. wohn aber auch am land. "bewegungsstunden" gibts bei uns im garten und den angrenzenden felder, wiesen und wälder, radlweg, spielplatz udgl. und wenn dann die kleinen in ihren zimmern spielen oder sich zurückziehen und die sonne angenehm reinscheint und den raum erwärmt, ist das sehr wohl ein toller komfortgewinn. war jetzt grad eben auf dem grundstück, ist bis halb vier super sonnig und einfach ein hammer. |
||
|
||
doch wurscht - also es ist zwar schön, dass man sich darüber gedanken macht, aber wenn man MEHRERE Kinderzimmer plant, hat man gleich mal alle 4 Himmelsrichtungen dabei. ;)
Fazit: es ist ziemlich schnurz, ich hatte in meiner Jugend / Kindheit auch West, Nord, und Ostausrichtung. Ich wüsste nicht, dass mich eine der 3 gestört hätte. Süd muss man halt beschatten, wenn es heiß werden sollte und fertig. |
||
|
||
Bei uns spielt sich das leben im offenen Wohnraum ab, da wird gemeinsam gespielt, gelernt, musiziert und sich unterhalten. In den Zimmern sind wir nur zum schlafen und wenn eine Lerneinheit oder Hausübung viel Ruhe erfordert (und da stört die Sonne eher). Um halb vier ist bei uns auch fast nie wer im Obergeschoß in den Zimmern.
Mit den "Bewegungsstunden" habe ich eh das gemeint, nur bei uns spielen die Kinder nicht alleine in ihrem Zimmer. Das kommt auch sehr auf die Lage an. Im tiefen Bergtal ists vollkommen wurscht, da verschwindet im Winter um 14 Uhr die Sonne hinterm Berg. Auch bei uns gibt es im Winter so wenige Sonnenstunden, dass selbst die Ausrichtung der Glasflächen sich so gut wie nicht auf den Energiehaushalt niederschlägt. Ich würde das nach Gewonheiten ausrichten, es gibt auch Leute, die wollen am Morgen von der Sonne im Bett gekitzelt werden, also gibt es auch sicher Kinder, die eher Morgen- oder Abendmenschen sind. |
||
|
||
Hallo - wir haben das Kinderzimmer im Osten angeordnet, die Morgensonne ist ja auch was schönes, am Abend wird dann eh das Licht aufgedreht und es heizt sich im Sommer auch nicht so auf.
lg johannes |
||
|
||
Ehrlich gesagt - glaub ich, daß es einem Kind ziemlich egal ist, wo das Fenster ist. Kinder denken und ticken anders wie Erwachsene und werden sich sicherlich nicht über ein Zimmer beschweren, solange es halbwegs groß genug ist. |
||
|
||
stimmt schon, - dass meistens gemeinsam im wohnraum gespielt wird.
meine beiden mädl´s geniessen es aber trotzdem, wenn sie sich ab und an in ihre zimmer zurückziehen können. die 7jährige spielt dann gerne mit ihrem schleich-stall oder barbies, die 3jährige hört gerne ihre kinder cd´s und malt. da wird zeitweise sogar die mama oder der papa aus dem zimmer verbannt, so nach dem motto "ich will jetzt meine ruhe und allein sein". wir haben momentan 2 zimmer, eines im süden, eines im norden. wo glaubts ihr, wird lieber gespielt, vor allem auch, wenn besuch da ist? rrrrichtig! ich will euch MEINE erfahrung mitteilen, und da ist es ganz sicher nicht wurscht. aber jedes kind ist natürlich anders, und das ist auch gut so ;) der threadersteller will meinungen und erfahrungen hören, und da kann ich nicht einfach "wurscht" so stehenlassen, weils bei uns eben nicht wurscht ist. auch kleinere kinder brauchen ihr rückzugsgebiet, und das ist in einem hellen, freundlichen raum, wo die sonnenstrahlen reinlugen und das zimmer erhellen, sicher schöner und komfortabler.... |
||
|
||
Es gibt soooo viele Möglichkeiten ein Kinderzimmer so zu gestalten, dass ein Nordzimmer freundlicher wirkt als ein Südzimmer. Ich kenne Zimmer mit Schießscharten, da hätte ich mich als Kind pudelwohl darin gefühlt, einfach weil es freundlich eingerichtet war, mit warmen Farben usw. Ich sage auch nur meine Meinung, und meiner Ansicht nach ist es schlicht wurscht. |
||
|
||
Osten - Ich würde dir auch raten, das Fenster nach Osten zu machen. Nicht nur, weil es bei einem Südfenster sehr heiß werden kann. Es ist auch zu bedenken, dass die Kinder größer werden und da drin auch für die Schule arbeiten werden. Wenn`s gar so hell ist, spiegeln Displays oder sind kaum lesbar. Dann muss man erst recht beschatten und der Nutzen vom Südfenster ist weg. |
||
|
||
eher im süden. - das Aufheizargument würde ich bei Westausrichtung verstehen, aber im Sommer steht die Sonne derart hoch, dass es da zu keiner Aufheizung kommen sollte (Dachüberstand?), und im Winter hast Du dann solare Einträge. |