« Hausbau-, Sanierung  |

Porotherm 50 H.i.

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  leiti80
31.1. - 8.2.2011
4 Antworten 4
4
Hallo liebe 50er Ziegel Rohbauer,

wer von euch hat für seinen Rohbau den Porotherm 50 H.i. von Wienerberger verwendet und kann mir kurz seine/ihre Erfahrungen mit dem Ziegel schreiben. Stimmen die Gerüchte, dass bei dem Ziegel schon oft die halbe Palette kaputt is wenn sie bei der Baustelle abgeladen wird, oder ist das doch etwas überzogen? Von der Verarbeitung her sollte man ja schneller sein, da der Porotherm im Gegensatz um Eder XP weniger Stück pro m² braucht. Ausserdem ist er auch preislich günstiger.

Bitte um eure geschätzte Meinung.
Gruß, Leiti

  •  BachManiac
  •   Silber-Award
31.1.2011  (#1)
.Ich hatte beide in Verwendung:

Eder XP 50 + fürs Haus generell

Porotherm 38 für die 2 Reihen OG-Decken-Übermauerung.

Was schon stimmt, ist dass beim Eder praktisch keine Ziegel kaputt sind (von 4500 50er-Ziegeln konnte ich die kaputten auf 2 Händen zählen), und beim Wienerberger das deutlich öfter vorkommt.
Du kannst aber guten Gewissens die kaputten Ziegel zählen, aussortieren und deren Wert dann bei der Rechnung dem Baumeister abziehen - ansonsten geschieht nie was mit der Qualität.

Beim Ziegelschneiden war der Unterschied jedoch noch größer, da bricht auch beim Eder praktisch nie ein Ziegel, auch wenn sie noch so dünn geschnitten werden - beim Wienerberger bricht dir fast alles, was 2 Verbindungsstege oder weniger hat.

Ich weiß jetzt nicht die Abmessungen vom Wienerberger, aber ich schätze du meinst den Vergleich zum Trionic, da der niedriger ist. ICh hatte den XP 50 plus, der ist 25cm hoch.

Also die halbe Palette war bei uns nicht kaputt, das ist schwer übertrieben, aber schon einige.

1
  •  DM Massivbau
  •   Silber-Award
31.1.2011  (#2)
Porotherm 50 H.i. - Das ist bestimmt ein guter Ziegel und es ist überzogen das die halbe Palette kaputt angeliefert wird. Aber es kann vorkommen dass der LKW-Fahrer beim Abladen nicht vorsichtig genug ist. Ein gut gebackener Ziegel bricht leichter als einer der eine schlechtere Qualität hat aber das merkt man beim Ziegelschneiden. Ein guter Ziegel lässt sich mit einer Ziegelschneidmaschine schwer schneiden wobei sich ein schlechter Ziegel sogar mit einem Aligator schneiden lässt. Der Wienerbergerziegel hat bestimmt eine sehr gute Qualität aber manchmal kommt es vor das die Ziegel nicht 100% die gleichen Maße haben (1-2mm)

1
  •  nölli
5.2.2011  (#3)
planziegel vom heluz - hallo; wir starten unser projekt heuer und möchten mit einem heluz planziegel 50er unseren bungalow bauen. hat jemand erfahrung mit dieser firma? würde mich über antwort freuen. danke


1


  •  laszarus
8.2.2011  (#4)
Porotherm - hallo zusammen!
also wir haben gerade aktuell mit dem Wienerberger Porotherm 50 H.i. gebaut und ich könnte mich nicht beschweren. auch, dass viele ziegel brechen kann ich nicht bestätigen - da denke ich, es kommt auch auf den zustand der ziegelsäge an. bei allen ziegeln, welche wir geliefert bekommen haben, waren ca. 20 - 30 stk. gebrochen, also nicht unbedingt die riesige menge.

die verarbeitung war ein traum, wir haben den ziegel geklebt (aussenwände, wie auch die innenwände - da ich alle ziegel von wienerberger gekauft habe).

wir haben uns auch zuvor den eder angesehen, aber aufgrund der geringen differenz der wärmedämmung, aber der doch deutlichen preisdifferenz, ist dann die entscheidung auf den wienerberger gefallen. ich habe diese entscheidung bisher noch nicht bereut...

viele grüsse, laszarus

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo leiti80,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Porotherm 50 H.i.


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Stiegenloch nicht im Winkel