|
|
||
Entweder Variante 1 oder 2, von einer separaten Wärmepumpe - ist abzuraten, da dadurch nur die Investitionskosten steigen und du ein Trum mehr im Haus stehen hast, das kaputt werden kann. Ob 800l Speicher mit Frischwassermodul oder 300l Boiler ist eine Streitfrage. Ich behaupte, ein 300l Boiler ist energiesparender, da einerseits die geringere Speicheroberfläche die Bereitschaftsverluste deutlich minimiert und andererseits an keinem zusätzlichen Wärmetauscher (Frischwassermodul) weitere Energie verloren gehen kann. Ein 800l Pufferspeicher bei einer modulierenden Wärmepumpe ist meiner Meinung nach Energievernichtung. |
||
|
||
Zusatzfragen von mir, weil ähnliche Problematik - 1: Macht die Variante einer 2ten kleineren WP WP [Wärmepumpe] für Warmwasser Sinn, da diese im Sommer weniger Energie benötigt?
2: Wie sieht es mit Legionellengefahr bei WP WP [Wärmepumpe] aus, da die Temperatur des Wasser "relativ niedrig" bleibt? |
||
|
||
Wärmepumpe ohne Solar - Bei einer ständigen Entnahme aus dem Warmwasserspeicher, dies ist in einem Einfamilienhaushalt der Fall, kann man bei kleinerem Speichervolumen auf einen Hygienespeicher verzichten.
Nach einer längeren Abwesenheit kann man vorsorglich einen Legionellen-Programm aktivieren, jedoch sollte man dann auch nach dem Aufheizprogramm alle Warmwasserhähne für mindesten 3 Minuten mit höchster Temperatur durchspülen. Was nützt ein Legionellenprogramm, wenn das Leitungssystem aufgrund von Bequemlichkeit nicht fachgerecht durchspült wird? Ich möchte nicht wissen, wie viele Heizungsanlagen mit Legionellenschutz laufen und aus Bequemlichkeit oder Nichtwissen nicht gespült werden. Übrigens, die Planung ohne thermische Solaranlage ist bei einer solegeführten Wärmepumpe die richtige Entscheidung. Bei vorgehaltenen 40 °C. im WW WW [Warmwasser]-Speicher sollte es für Wärmepumpe bei fachgerechter Installation ein Kinderspiel sein, den Wärmebedarf mit einer Arbeitszahl von 3,5 abzudecken. Günstiger und weniger aufwendig kann man kein Warmwasser bereit stellen. Interessant könnte grundsätzlich die technische Möglichkeit der bedarfsweisen mechanischen Verschattung von thermischen Solaranlagen sein. Folgende Aspekte sind ausschlaggebend: - Bei längerer Abwesenheit speziell im Sommer ermöglicht die Verschattung eine komplette und sichere Abschaltung der Solarsteuerung und der stromhungrigen Solarumwälzung - Keine Gefahr der Verdampfung der Solarflüssigkeit bei Abwesenheit und Erreichung der Speicherkapazität, vorausgesetzt wird ein automatische Verschattung nach Erreichen der Speicherkapazität - Schutz des System vor thermischer Überbelastung und etwaiger Materialermüdung - Schnee- und Eisfreiheit durch die mechanische Abdeckung, folglich höhere Solargewinne Gruß Thomas Heufers ecotec-energiesparhaus.de |
||
|
||
|
||
kleinere Wärmepumpe für Warmwasser kontraproduktiv - Wiso braucht eine kleinere Wärmepumpe zur Bereitung von Warmwasser im Sommer weniger Energie? Der Energiebedarf wird von der zu erwärmenden Wassermenge bestimmt, d.h. wie viel Wasser um wie viel Grad erwärmt. Eine "größere" (stärkere) Wärmepumpe setzt mehr Energie ein und erwärmt das Wasser in einer kürzeren Zeit. Das Produkt aus eingesetzter Energie und Zeit ist konstant (abgesehen von Unterschieden im Wirkungsgrad, etc, die eine Investition in eine zweite Wärmepumpe nie rechtfertigen können). Der Vorteil einer "größeren" Wärmepumpe für dei Warmwasserbereitung ist die kürzere Wiederaufheizzeit, d.h. ein kleinerer Warmwassertank ist genug, weil bei Verbrauch des gesamten Warmwassers die Tankfüllung in kürzerer Zeit wieder warm zur Verfügung steht. |
||
|
||
heißes Wasser für Vollbad - also momentan ist der kleinere WW WW [Warmwasser]-Speicher ohne Frischwassermodul mein Favorit, da ich schon gehört hab dass es beim Hygienespeicher ein Problem ist wenn man schnell ein heißes Vollbad einlassen möchte. Ist da was dran bzw. gibts das Problem beim kleineren WW WW [Warmwasser]-Speicher auch? |
||
|
||
Schon entschieden? - Hallo!
Ist bereits eine Entscheidung gefallen? Gibts bereits Erfahrungen? Wir sind auch am überlegen. Vaillant mit 175 L internen Speicher oder externen Speicher mit größeren Boiler. |