|
|
||
Hallo - was gräbst du da für eine Künnette? 2,7 tiefe?
wenn du guten Lehmigenboden hast dann leg die Schläuche auf 120cm und gut ist. schotter unter den Schläuche ist eher schlecht weil dann das wasser rasch abfliesst und du aber feuchte brauchst für die Kollektoren. lg johannes |
||
|
||
Das ist nicht ganz ... richtig. Es handelt sich bei dem Erdkollektor um ein 20cm Rohr, welches am Ende aus der Erde ragt und Frischluft für die Lüftungsanlage ansaugt. Feuchte wird hier nicht benötigt, im Gegenteil. Die Rohre siehst du hier: http://www.bauernfeind.co.at/erdwaermetauscherrohre/erdwaerme_verlegung.htm Die Verlegung erfolgt mit Gefälle vom Haus weg ... Ich würde nun unter dem Wärmetauscherrohr ca. 50 cm Schotter einbringen und darunter eine Drainage ziehen ... |
||
|
||
Hallo - ahso, ich dachte du meintest Erdkollekter=Soleleitung,
lg johannes |
||
|
||
|
||
Bei DEM Bodenzustand würd ich einen Soletauscher - reinlegen (perfekt wenn der Boden nass ist) und das Luftrohr vergessen ... irgendwann schwimmt das wieder und er Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Risiko. |
||
|
||
ewt 200er rohr - anscheinend bist du nicht der erste, der mit den 200er rohren ein problem hat. bei mir liegen sie noch nicht in der erde...
ich verstehe nicht, dass die undicht sind, wenn man sie richtig verlegt, weil sonst hätte jede gemeinde mit ihrem kanal ein problem. hat wer eine idee was die ursache sein könnte? übrigens, es wäre grundsätzlich auch gut wenn dieser ewt im sehr feuchten erdmaterial liegt, weil dann der wärmeübergang wesentlich besser ist! |
||
|
||
Normal - sollten die Dinger schon dicht sein - bei mir wars aber leider undicht. Bin auch draufgekommen, dass die Dichtung bei den Wärmetauscherrohren im zweiten Wellental des Rohrs angebracht war. In der Verlegeanleitung steht, dass es im ersten Wellental sein muss. Keine Ahnung ob die so große Unterschiede macht ...
Man muss ja dazusagen, dass es sich hier nicht um PVC Abflussrohre handelt, sondern um PP Erwärmetauscherrohre, welche ganz andere Muffen und Dichtungen haben! |
||
|
||
@mpreis76 - mhm, wie machst du das dann mit dem Kondensatablauf, wenn du Probleme mit dem Wasser hast und das Gefälle vom Haus weggeht?
Ich bin ehrlich gesagt von der Stangenware nicht überzeugt, grad bei einem EWT ist´s mühsam, wenn der irgendwo undicht wird. So ein gestecktes System wird höchstwahrscheinlich nie 100 % dicht sein. Die Stangenware von anderen Herstellern wird normalerweise verschweisst. Darum hab ich Ringware genommen, der ist absolut dicht. Nachteil ist jedoch, dass man die Verlegung sorgfältiger machen muss. Bei mir liegt der sogar im Grundwasser, was an sich gut für die Effizienz des WT ist. Ich würd mir das ganze nochmal überlegen und ev. einen anderen WT nehmen, das Drainagieren kostet auch Geld und Garantie für die Dichtheit gibts deswegen auch nicht. |