Liebes Forum!
Ich werde nächstes Jahr zu bauen beginnen und stehe vor einem kleinen Problem. Ich werde ein Haus mit 75 m2 Erdgeschoss und 50 m2 Dachgeschoss und 75 m2 Keller bauen. Im Erdgeschoss befindet sich der Wohnessbereich inkl. Küche, das Elternschlafzimmer und das Bad. Im Dachgeschoss sind zwei Kinderzimmer und ein WC. Im Keller befindet sich der Heizraum (unbeheizt) und eine Vorratsraum (unbeheizt), eine Waschküche und ein Arbeitszimmer (beide Südseitig mit Fenster da Geländekante). Ich würde das Haus gerne mit einer Gaszentralheizung beheizen und zusätzlich einen Kamin im Wohnzimmer betreiben. Das Problem ist dabei wenn bis 15 Uhr die Gasheizung läuft und ich hab 16 Uhr den Kamin einheize ist es im Keller kalt. Wie kann ich dieses Problem umgehen bzw. macht es nichts da der Keller eh wieder am nächsten Tag beheizt wird und eh nicht so schnell auskühlt. Ich habe dieses System bis jetzt in meiner 110 m2 Altbaudachgeschosswohnung betrieben und dabei 900 Euro Heizkosten gesamt. 700 € Gas und 200 € Holz.
Mir fehlen noch ein paar Angaben. Möchtest du im ganzen - Haus, also auch im Keller, eine Fußbodenheizung, nur im Keller Heizkörper oder überall Heizkörper? Ich nehme an, du baust mindestens ein Niedrigenergiehaus, demnach wirst du mit Heizzeiten ohnehin keine großartigen Temperaturunterschiede zustande bringen. Wenn du den Keller über Nacht heizt, wird er tagsüber sicher nicht derart auskühlen, dass du es merkst (gute Dämmung vorausgesetzt).
Ich würde das eher so planen, dass ich das ganze Haus nur auf 19°C und mit dem Ofen die Temperatur im Wohnbereich auf Gemütlichkeitswerte heize. Wenn du vor hast, den Ofen wirklich oft zu befeuern ist das sicher eine tolle Variante.
Ich habe das Haus noch nicht für den Energieausweis berechnen lassen. Ich habe im Keller 25 Betonsteine + 12 cm XPS und oben 50er Eder Zielel (kein Plan). Das ist genau mein Gedanke. Ich glaube nämlich auch nicht das der Keller so stark über Nacht auskühlt.