|
|
||
Setz dich diesbezüglich unbedingt mit dem Fassadenbauer deines Vertrauens in Verbindung. Die Maße sind nämlich unter anderem abhängig von den verwendeten Anschlussprofilen, welche auf die Aluschale geklebt werden. Zusätzlich würde ich das Profil des Fensters ansehen, damit die Alu-Konstruktion auch dort einwandfrei befestigt werden kann.
Ich habe mich für die hochwertigen Röfix-Anschlussprofile entschieden und musste alle Fensterbänke nochmal um 6mm kürzen. War ärgerlich, weil die Hälfte schon montiert war. Nicht vergessen, die seitlichen Abschlussprofile der Alu-Bank mitzuberechnen! Abklären beugt vor! |
||
|
||
montgevideo - schau mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=RtSSrt5JzOI |
||
|
||
fensterbänke messen und montieren - hallo juergen!
bei der bemassung kannst du ruhig die gleiche breite nehmen wie bei den fenstern (massivbau eingeputzt) putzabschluss hat meistens 1,2 cm also kannst du diesen vollständig einputzen! bei der tiefe lieber etwas zu tief ( die masse bei den tiefen sind ja meistens in gewissen zentimetersprüngen vorgegeben)denn sonst hast du schmutzige ränder unter den abschlüssen seitlich. (wenn das schmutzige regenwasser von der fensterbank auf die fassade läuft) weiters empfehle ich dir sogenannte gleitabschlüsse (z.B. Fa. Schlager in Mattighofen)denn nur diese nehmen die materialbewegung optimal auf. (kalt werden sie zusammengezogen und bei wärme wieder gedehnt) so kannst du vermeiden das sich unter dem fenster auf der fensterbank bei schlagregen wasser sammelt und unter das fenster ins mauerwerk läuft. was die montage betrifft kannst du die bänke entweder auf schaum oder auf mörtel setzen. bei der variante mit mörtel unbedingt filz zwischen fensterbank und mörtel beilegen! ( lärm (dengeln)wenn regen auf alu tropft! also viel spass |
||
|
||
|
||
Möchte mich nicht anmaßen und deinen Beitrag bis ins Detail zerpflücken, weil ich doch ein gewisses Engargement erkenne.
Da du neu bist, also folgendes: 1.) Bitte Sätze so formulieren, dass man sie lesen und verstehen kann. (Alles andere untergräbt deine Erfahrung als Fenstermann, und wirkt, als ob die höchste Bildungsstufe grad mal für den Hauptschulabschluss gereicht hätte.) 2.) Sinn dieses Forums ist es nicht, "Do it yourself"-Anleitungen zu verfassen, die nochdazu unvollständig sind, und womöglich eine unsachgemäße Ausführung zur Folge haben. Man weiß nicht, wie juergen-scm sein Haus baut, ob das ein 50er-Ziegel ist oder ein 30er + 20 cm VWS. Wie hilfsarbeiter schon richtig erkannt hat, setzt man sich mit dem Fensterbauer oder dem Fassadenbauer in Verbindung, der Lösungen anbietet. Das kann man dann hier diskutieren, wenn die Bausituation offensichtlich ist, und Entscheidungen bezüglich Material und Einbausituation hinterfragt wird. Ohne die Details zu kennen, sind allgemeine Aussagen relativ wertlos. Und Selbstmontage-Erklärungen sowieso ... |
||
|
||
hallo romeo toscani - zu punkt 1
da meiner meinung nach in diesem forum mehrer leute so wie ich "nur eine normale" schulausbildung und anschliessend eine lehre absolviert haben wollte ich so einfach schreiben wie nur möglich. zu punkt 2 wie du aufgrund deiner hohen intelligenz sicher gelesen hast bezog sich die frage von juergen-scm auf tipps zum ausmessen und montieren und nicht wer das macht. weiters bezieht sich mein tipp ja wie bereits geschrieben auf massivbauweise mit Ziegel. aber nichts desto trotz bin ich mir sicher juergen-scm wäre mit ein paar guten ratschlägen deinerseite mehr geholfen und das ist ja sinn und zweck dieser sache also schönes wochenende |
||
|
||
@major tom - Nur net persönlich nehmen ![]() War nicht böse gemeint. Maße mir nicht an, mich über dich zu stellen, aber die Kritk deiner Schreibweise ist berechtigt. Das ist viel Information, aber schlecht verpackt. Daher auch schwer verständlich ... Die Fragestellung von juergen-scm erklärt nicht seine Bauweise, daher kann die Hilfestellung nicht sinnvoll sein, weil wir die Vorraussetzungen nicht wissen. Mehr Infos wären diesbezüglich hilfreicher, um konkrete Antworten zu geben. Deswegen meinte ich, dass solche allgemeinen Äußerungen für ihn auch wertlos sind. Aber in einem Punkt sind wir uns ja hoffentlich einig: Die Montage von Fenster oder Fensterbänken (außen) ist nicht unbedingt etwas, dass der Bauherr selbst vornehmen sollte, da man hier als Bastler oder Laie viel falsch machen kann. Daher mein Rat, sich an einem Fachmann in der Gegend zu wenden, der davon Ahnung hat, und sich das Bauvorhaben vor Ort ansieht. Das Internet ist schön und gut, aber ersetzt eben nicht den Tätigkeit einer ausführenden Firma. Und es sollte auch keine Bastel-Anleitungen für den Bauherren geben, wenn das denn ordentlich gemacht werden soll. |