« Heizung, Lüftung, Klima  |

Stromverbauch zu hoch? 48kw/ Tag!!

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  StefanK
27.2. - 1.3.2011
11 Antworten 11
11
Hallo,
würde gerne von euch wissen ob mein Stromverbrauch in einem normalen Rahmen ist. Da ich leider vergessen habe den monatlichen Stromverbauch zu dokumentieren bin ich momentan etwas beunruhigt.
Hab schon einige Beiträge gelesen, so richtig schlau wurde ich daraus aber auch nicht.

Der Zähler wurde als Bauprovisorium am 14.6.2010 aktiviert.
einiges an Strom brauchten sicher die Putzer und Estrichleger.
aktueller Zählerstand (eigenen Zähler für die WP WP [Wärmepumpe] habe ich nicht) 6250kw.

Aktuell sind wir 3 Personen; Waschmaschine und Trockner laufen ca. 2 mal am Tag.
Bewohnt ist das Haus seit ca. 1 Monat.
Ich habe mir ausgerechnet in 1 Stunde verbrauche ich 4kw. Ist das normal?
Es läuft nur die Heizung; Umwälzpumpe; Zirkulationspumpe; die Unterwasserpumpe, Enthärtungsanlage, Waschmaschine; Computer; Küchengeräte und Fernseher im Standby und ein paar Glühbirnen

Daten laut Energieausweis:
Brutto Grundfläche 274m²
beheiztes Brutto Volumen: 848m³
mittlere U-Wert 0,23
mittlere Innentemperatur 20Grad
Energiekennzahl 40
(der Energieausweis stimmt aber nicht ganz, laut einem Herrn der DonauUni, da angeblich der Keller nicht mitgerechnet wurde?)

Haus 360qm
EG + DG ca 21-22Grad
Keller ca. 16-19Grad
25er Ziegel + NOCH ungedämmt (20cmVWS kommt noch)

Grundwasser Wärmepumpe Ochsner GMWW15 plus
Heizleistung 15,3kw
Leistungsaufnahme 2,5kw
Leistungszahl 6,1
Schaltzyklen 567
Betriebsstunden 1468 Stunden
Warmwasserenergie laut Pumpe 147kwh
Heizenergie laut Pumpe 518kwh
Inbetriebnahme am 15. Dezember 2010
Umwälzpumpe von wilo: Verbrauch 40Watt (läuft ständig außer bei WW WW [Warmwasser])
Die Heizung läuft eigentlich fast ständig; Nachtabsenkung habe ich nicht aktiviert.
1 Monat ca. wurde der Estrich ausgeheizt mit ca. 35-40Grad.
aktuell läuft die Heizung mit ca. 32Grad Vorlauftemperatur bei ca. 0 Grad.

Warmwasser mittels Unifresh 500L (also 45LiterWarmwasser über Spirale)
Wasser wird von 14-17Uhr und von 19-21Uhr auf 50 Grad erhitzt (Pumpe schaltet sich bei 45Grad wieder ein)
Ich finde das Wasser kühlt relativ schnell ab; liegt wahrscheinlich auch hauptsächlich an der Zirkulationsleitung (Wilo Pumpe Verbrauch 4,5watt läuft 24Stunden am Tag)

Da mein Sickerschacht falsch dimensioniert ist, läuft ständig eine Kärcher Unterwasserpumpe zum auspumpen mit 600Watt Leistung.

Ich hoffe es kann mir hier jemand von den Profis weiterhelfen.

  •  Benji
  •   Gold-Award
28.2.2011  (#1)
Leistung oder Arbeit - Ich nehme mal an du meinst 48 kWh/Tag (Kilowattstunden statt Kilowatt)

Wie kommst du auf die berechneten 4kW?

48 kWh / 24h = 2 kW

Und wenn deine WP WP [Wärmepumpe] mit 2,5 kW dauernd läuft, hast du die 2 kW eh schon beisammen.



1
  •  rantamplam
  •   Bronze-Award
28.2.2011  (#2)
Verbrauch - ist sicher recht happig. Wir haben auch zu dritt einen Normalstromverbrauch von ca. 7-8kwh am Tag im Winter, im Sommer einiges weniger. Hab eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] Verbrauch im Februar bis jetzt ca. 420kwh. Ich mein du hast halt a riesen Hütte, die kostet halt dem entsprechend aber das musst ja vorher gewusst haben! Viel weniger wird es nicht werden. Jeder qm den du zuviel baust kostet dir halt jedem Monat Kohle. Sei es beim Heizen, putzen oder Instandhaltung. Vorallem die Kosten für Energie werden noch immens steigen!
lg ran

1
  •  StefanK
28.2.2011  (#3)
hab gerade nochmal meinen Zählerstand abgelesen 6290!

also von gestern abend 21Uhr bis heute früh 9Uhr 40kwh

hab mich also vorher verrechnet da 4kwh x24=ca96kwh

dann könnte das ganze hinkommen; weil 6000kw durch 73 Heiztage ergibt 82kwh am Tag

Ich hoffe mit der Fassade erpare ich mir noch einiges an kwh.
Momentan wird meine 60qm Garage (im Haus) auf ca 16Grad mitgeheizt; da das 5m Tor aber dauernd 5cm geöffnet ist zwecks unterwasserpumpe, wird auch hier eine energieverschwendung sein.

was kostet mich das Warmwasser erhitzten täglich? sind ja immerhin 5 stunden wo es regelmäßig auf 50 Grad erhitzt wird.

1


  •  gdfde
  •   Gold-Award
28.2.2011  (#4)
@stefank - najo, Garage beheizen ist an sich schon Energieverschwendung und unnötig, vor allem mit offenem Tor.
Detto Wäschetrockner, Zirkulationsleistung und WW WW [Warmwasser] Temperaturen von 50 Grad.

Ansonsten schreckt mich der Verbrauch bei deiner Grösse und nicht vorhandenem VWS nicht so stark.
Ich zweifle allerdings den COP von 6,1 ein bisl an...

Was dich das Warmwasser erhitzen kostet?
Das hängt von der verbrauchten Wassermenge ab emoji

Stromverbrauch[kwh]= delta t mal Wassermenge[l] mal 0,001164 kWh (Wärmekapazität Wasser).

Delta t ist die Differenz zwischen der eingespeisten Wassertemperatur (wird jetzt im Winter irgendwo um die 6 oder 7 Grad liegen) und der Wunschtemperatur.

Wenn du also 500 Liter Wasser auf 50 Grad erwärmen willst, sind dafür ca. 25 kwh notwendig.
Die musst du dann noch durch den COP der WP WP [Wärmepumpe] dividieren (ich nehm mal an, dass der zwischen 2 und 3 liegen wird für WW WW [Warmwasser])...also ca. 12 kwh Strom oder ungefähr 2 € emoji

1
  •  StefanK
28.2.2011  (#5)
laut Ochsner sind 45Liter Wasser in der Spirale die erhitzt werden, mal sehen wie lang bzw. ob sich 2 Personen problemlos duschen können.

ich habe mitlerweile die Garage nicht mehr beheizt und die Zirkulationsleitung abgeschaltet - nun probiere ich die WW WW [Warmwasser] temperatur so lange runterzuschalten bis meine freundin schreit *gg*

Die Zirkulationsleitung an sich ist schon was feines...aber wenn dadurch soviel Warmwasser verloren geht ist sie für mich leider nicht tragbar.

1
  •  Sumo
  •   Silber-Award
28.2.2011  (#6)
Warmwasser - wer braucht 1000 Liter Warmwasser zwischen 14-21Uhr ???

...."Warmwasser mittels Unifresh 500L (also 45LiterWarmwasser über Spirale)
Wasser wird von 14-17Uhr und von 19-21Uhr auf 50 Grad erhitzt (Pumpe schaltet sich bei 45Grad wieder ein)"

Heize das WW WW [Warmwasser] von 5-6 Uhr früh mit günstigem Nachstrom und gut ist's
So sparst du dir 10 KW /Tag .Alles andere ist pure Verschwendung.

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
28.2.2011  (#7)
Kommt darauf an, welche Temperatur das Wasser in der Spirale hat.
Wir haben 43 Grad im Boiler, für 1 Duschvorgang wird ca. 80-90 Liter Warmwasser verbraucht.

1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
1.3.2011  (#8)
@Stefan - Ich brauch jetzt im Winter auch locker 45 kWh pro Tag -> Strom (12), Erdwärme Tag (15) + Erdwärme Nacht (18)
3 Personenhaushalt, 220m² Wohnfläche und Keller (100m²) zu 30% mitgeheizt

Im Sommer fällt die Heizung weg und Licht brauchst auch entsprechend weniger ...

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
1.3.2011  (#9)
@Stefan - Ich verbrauche momentan 7kWh Haushaltsstrom und etwa 40kWh Wärme pro Tag (normaler Alltag mit etwa -5°C Außentemperatur) bei 120m² beheizter Wohnfläche. Rechnet man die Wärmemenge mit einer JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] von 3 und zählt man Haushaltsstrom und fiktive Wärmepumpe zusammen brauche ich pro Tag etwa 20kWh Strom.

Deine errechneten 96kWh pro Tag erscheinen mir da eigentlich fast schon wenig, denn mit 20cm Dämmung wirst du sicher auf die Hälfte, wenn nicht weniger kommen und dann ist dein Verbrauch für die Größe deines Hauses sehr gut.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
1.3.2011  (#10)
@rantamplam - Wie viel Fläche beheizt du bei welcher EKZ?

1
  •  rantamplam
  •   Bronze-Award
1.3.2011  (#11)
@danjo - Hab 125qm Fläche EKZ 34. Keller werden 22qm leicht mitbeheizt. Heize mit einer LWP LWP [Luftwärmepumpe] Vaillant 7kw. Komme also auch ca. auf deine Werte bzgl. Stromverbrauch.
lg Ran

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Puffer parallel zu Heizkreis,funktionier