kommt auf die Bausweise an...am einfachsten gehts sicher mit Ziegel. Der Griffner Wandaufbau ist es auch. Bei Holzriegel muss einfach so gebaut werden, dass Feuchtigkeit von innen nach aussen diffundieren kann. Weil das die meisten Wände nicht können, kommt weit innen eine Plastikfolie rein, damit die Feuchtigkeit gar nicht erst in die Wand kommt, aus der sie nicht mehr rauskommen würde.
Griffner - Irgendwer hat irgendwo einmal geschrieben, daß in der Griffner-Infomappe dies genauer beschrieben sei.
Bitte wo? Habe es nicht gefunden!
Danke!
dampfdichte - hallo sabrina!
Die dampfdichte sollte von innen nach aussen abnehmen, da der dampfdruck in der Regel von innen nach aussen stattfindet. wenn du z.b. bei einer holzkonstruktionswand innen eine OSB Platte hat dazwischen als Dämmung Zellulose hast solltest du aussen z.B. eine Bitumierte Weichfaserplatte einsetzen. diese ist weniger Dampfdicht wie die OSB Platte. Falls du aussen und innen die selbe Platte verwendest, kannst du innen eine Dampfbremse einsetzen. Vorsicht! sauber verkleben!
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.