|
|
||
EIB/KNX um 2500€ kommt mir günstig vor, wieviele Rollläden hast du?
Ein befreundeter Elektriker schwört auf Peha http://www.peha.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=605 kann dazu aber nicht sagen, da es bei uns KNX wird |
||
|
||
Geht ohne Bus - Wir werden ein System von Jung verwenden. Der Motor-Steuerungs-Einsatz ist http://www.jung-katalog.net/index_fa.htm?uid=2&id=232ME (Artikel 323ME). Installieren tun wir genau wie von dir beschrieben (ein Schalter pro Raum bzw. pro Glaselement, ein Zentralschalter pro Stockwerk und ein Zentralschalter gesamt, dazu noch Timer [A5232STWW] und Sonne/Wind Sensor [wetterstation Eltako] am Dach). Zusammengeschalten wird alles im E-Verteiler.
EDIT: Detto, Preis kommt mir für Bussystem eher sehr niedrig vor. |
||
|
||
Wieso kommt Funksteuerung nicht in Frage? - Warema hat hier schon eine tolle Lösung mit Funk, wie ich finde.
Nennt sich WMS, hier ein Link dazu: http://www.warema.de/de/WAREMA_Steuerungssysteme/Produkte/WMS_WAREMA_Mobile_System/index.php Vereinfacht: Da kriegst du alles unter, und der Nachteil der mangelnden Reichweite ist ad acta gelegt. Funkstation arbeitet so, dass sie immer den nächstgelenen Empfänger sucht, wenn der nicht zuständig ist, leitet er das Signal weiter, bis er den richtigen Empfänger gefunden hat. Jeder Empfänger ist gleichzeitig auch ein Sender. Kannst auch Steckdosen im Innen- und Außenbereich damit ansteuern und programmieren (zB Verteilerstecker im Wohnzimmer, Außenbeleuchtungen, usw.) |
||
|
||
|
||
bzgl. Preis für ein Bussystem: Es kommt halt immer drauf an was man alles machen/haben möchte.
Ich werde Standardschalter/taster verwenden. Diese schalten 24V und gehen auf EIB/KNX-Binäreingänge in die Verteilung. Was ich damit sagen will: Wenn man sich nicht unbeding die teueren EIB-Taster einbildet hält sich der Aufpreis einer Businstallation gegenüber einer konventionellen Installation in Grenzen. lg, Manni |
||
|
||
lässt.. - ...sich auch mit trenn-relais realisieren. d.h. pro raum ein zentraler punkt mit schalter, bei jedem fenster eine abzweigdose mit trennrelais, wo die schaltungen vom fensterschalter und zentral-raumschalter auf den motor entkoppelt weitergegeben werden.
weiters auch noch die beiden stockwerk-zentralschalter sollten jeweils leitungen zu den raum-zentralschaltern haben. an der position des raum-zentralschatler muss eben nochmals ein trennrelais (passt in abzweigdose) gemacht werden um das ganze zu entkoppeln. trennrelais bekommt man um ca. 10 eur und man braucht weder bussystem noch sonstwelche pseude-bussysteme wenn wirklich nur das beschriebene deine anforderung ist. evt. beschäftigst dich auch mit funksysteme, die sind auch sehr preisgünstig zu haben. |
||
|
||
kein Funk - ich will prinzipiell keine Funksysteme in der Hausinstallation haben. Ist einfach ne Einstellungssache, bzw etwas Paranoia, da ich 1. verhindern will, dass ein gelangweilter Elektrotechniker von der Straße aus meine Hausinstallationen steuert und 2. keine Empfangsprobleme haben will.
Davon kann mich auch keiner abbringen. Alles wird verkabelt und basta... ;) Ok danke mal für die bisherigen Links! Was ist von Systemen wie z.B. von Somfy zu halten? Bzw kann man auch andere Taster als denen ihre verwenden? die sind nicht gerade die schönsten meiner Meinung nach... |
||
|
||
Unterputz Steuerungen - Ich habe mich auch schon ein wenig mit dem Thema beschäftigt und bin bei meiner Suche auf die Warema MSE ZL gestossen.
Da braucht man pro Rolladen eine Steuerung (läuft mit 230 V, also keine Businstallation notwendig) und man kann jede Steuerung mit lokalem Taster und als Gruppe über eine Zentrale ansprechen lassen. Im Netz gibt es auch passende Schaltpläne. Eine Steuerungseinheit (MSE ZL) kostet ca. 50 Euro und die dazupassende Zentrale (Minitronic) inkl. Wind und Helligkeitsmesser ca. 215 Euro Hat jemand Erfahrung mit diesem System? |
||
|
||
Steuerung - Ich hab mich für EIB entschieden. Bei deinen Anforderungen bez. Einzel- und Gruppensteuerung ist das das einzig Sinnvolle. Ich hab das ähnlich, also Einzel-/Raum- und Gruppenfunktion. Praktisch ist es halt auch weil du EIB, wenn du mal diese Basis hast recht einfach für weitere Funtkionen verwenden kannst wie zB. Stromlosschaltung von Standbygeräten usw.. War für mich auch ein Kriterium bei meiner Entscheidung für den Bus - zudem hätte die konventionelle ausführung - hab mir da mal was von Jung angesehen - für ganzen Steuerfunktionen die ich haben wollte sogar mehr gekostet.
LG, Markus |