|
|
||
vl. hilft dir das: http://www.sto.de/evo/web/sto/41003_DE-Bauherren-StoColor_Viewer.htm |
||
|
||
mhmmmEs gibt folgenes zu beachten:
Jeder Monitor stellt die Farben anders dar. Außer ein kalibrierter Monitor (wird meist von Grafikern verwendet). Ergo kann man nur UNGEFÄHR das Ergebnis sehen. Die definierte Farbe (nach RAL oder Pantone) wird dann aber abweichen. Einen 3D Plan habt Ihr nicht, wo der Planer nur mit einem Mausklick die Farbe ändern könnte? |
||
|
||
Hiich selbst kenne einhaus in organge grau und habe eines von einem freund in wien selbst "mitgebaut" ... ich kann dir nur sagen, mann sieht sich am orange schnell satt ...
dies nur als "persönliche rein subjektive meinung". wennst zufällig in der nähe von sieghartskrichen oder wien 22 bis, da kann ich dir jeweils adressen per pn zukommen lassen. ich glaub aber auch in der hausbaugallery hat jemand eines, kann mich aber auch irren. lg! |
||
|
||
|
||
Besten für die Infos.
Unsre konkrete Vorstellung ist, den Sockel im dunklen Grau der Fensterrahmen, Das Hausgrau im grau der Fensterflügel, und eben ein paar segmente orange rein, das es frischer wirkt. Am Anfang waren wir eher auf der Line graun rot aber nachdem wir ein paar Häuser mit grau orange gesehen haben hat uns das vom ersten hingucken am besten gefallen. Der Fassadenmann hat uns nur geraten, dass wir auf der südseite wo die sonne extrem lang und intensiv hinscheint das orange oder rot eher zu meiden da es leichter ausbleicht. Welche Farbkombinationen könnt ihr so empfehlen? |
||
|
||
Hallo - unsere Firma hat ein paar Musterplatten putzen lassen, das kannst du mit nichts vergleichen, die Farben auf der Farbpalette (Baumit) schaut komplett anders aus als dann in echt, ich hoffe wir bekommen jetzt bald die 3te Rotvariante, hat immer irgendwie orange ausgesehen,
unsere (dunkel)Rot Töne sind laut Hersteller nicht für die komplette Fassade geeignet da es zu überhitzung und risse kommen kann. lg Johannes |