|
|
||
Wilo - Normalerweise wird das x² mit Wilo-Pumpen geliefert. Die Sole-Pumpe ist eine Wilo Stratos Para, genaues modell hab ich jetzt nicht im Kopf (ich kann auch nicht nachschauen da Typenschild hinter Armaflex vergraben). Elektr. Leistungsaufnahme je nach Einstellung, bei mir 90 Watt.
Umwälzpumpe im FBH FBH [Fußbodenheizung]/WW-Kreis ist eine Wilo Stratos ECO 25/1-5, Leistungsaufnahme nach Datenblatt je nach Einstellung 6-59 Watt (bei mir ca. 45 Watt) |
||
|
||
@leonhart00 - Die Daten bekommt man üblicherweise vom Hersteller oder Lieferanten und D&W ist da sehr auskunftsfreudig.
Die aufgenommene Leistung der Pumpen ist abhängig von der Fördermenge und der Förderhöhe bzw. Förderdruck. Richtwerte mind. Durchfluss: - Sohlekreis ist 21 Liter pro Minute bzw. 1260 ltr./h - Niedertemperaturheizkreis ist 12 Liter pro Minute bzw. 720 ltr./h Leistungsbereich Pumpengruppe 25 1-5 "WILO Stratos ECO 25/1-5" (NT-Heizung) 5,8 bis 59 Watt Imax 0,46A Leistungsbereich Pumpengruppe 25 1-8 "WILO Stratos PARA 25/1-8 „OEM“" (Solekreis) 8 bis 140 Watt Imax 1,3A |
||
|
||
Danke - Danke für eure Infos.
Da ich leider keine Instrumentierung zur Druck- bzw Durchflussmessung und auch keine Strommessung installiert habe muss ich mir wohl eine Stromzange besorgen. |
||
|
||
|
||
Stromzange - Mit der Stromzange wirst nicht weit kommen. Erstmal wirst du ums Kabel rum nix messen, da bräuchtest einen Einzelleiter, müsstest also erst wieder aufpfriemeln. Weiters sind Stromzangen bei den geringen Strömen eher ungenau. Und zu guter Letzt interessiert dich die Wirkleistung, mit Stromzange und Multiplizieren kriegst die Scheinleistung. Und wenn du jetzt nicht weisst wovon ich rede, dann tu mir einen Gefallen und lies den nächsten Absatz nicht ![]() Wenns genau wissen willst (und mit 220V per Du bist, ansonsten Lebensgefahr!) hängst am Klemmbrett einen Leistungsmesser dazwischen. Entweder so ein Energiekosten-Messgerät, oder einen Leistungsadapter fürs Multimeter (wichtig ist aber dass du Wirkleistung messen kannst!) |