« Hausbau-, Sanierung  |

Holzriegelbau mit Ziegelummauerung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  sijajo
28.4. - 3.5.2011
5 Antworten 5
5
Sehr geehrte Forumteilnehmer,

ich habe eine Frage, wir sind dabei uns ein Haus zu kaufen.
Es ist ein 12 Jahre altes Fertigteilhaus (Zenker, Holzriegelbau), Unterkellert und hat eine Ziegelummauerung (10cm).
Kann mir jemand sagen ob das Sinn macht, und den Verkaufswert erhöht, oder ist das so wie beim Auto, dass gewisse Zusatzausstattungen nicht "bezahlt" werden? Laut Verkäufer wurde dass auf seinen Wunsch hin gemacht, quasi als Wärmespeicher.
Das Haus hat eine Erdwärmeheizung (Fläche).
Ich habe überhaupt keinen Tau emoji
Vielen Dank im Voraus!!
LG sijajo

  •  ARCHITEKTUR
2.5.2011  (#1)
hallo,
der wärmespeicher ist unsinn, wenn die klinkerfassade außen liegt, da ja die wärmedämmung zwischen den holzriegel liegt.
meist ist die klinkerfassade eine optische vormauerung und dient dem witterungsschutz.
lg

1
  •  sijajo
3.5.2011  (#2)
Danke - für deine Antwort.
Aber noch eine Frage, ist jetzt das Haus mehr Wert, als ein Haus ohne Ummauerung?
lg

1
  •  johro
  •   Gold-Award
3.5.2011  (#3)
Hallo - ich würde das nochmal hinterfrage wie das gemacht wurde, sonst hast vielleicht feuchtigkeit in der Wand:
http://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/

lg
johannes

1


  •  ARCHITEKTUR
3.5.2011  (#4)
hallo sijajo,
wenn die klinkerfassade bauphysikalisch, optisch und statisch in ordnung ist, ist diese art der fassade eine bereicherung und besitzt auch einen mehrwert gegenüber einer vws fassade.
lg

1
  •  sijajo
3.5.2011  (#5)
Danke johro und architektur - für eure Beiträge.
Ich werde am besten mit einem Baugutachter das Haus ansehen.
Danke noch einmal!
LG

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Welche Folie unter Estrich?