|
|
||
haben - uns dagegen entschieden, weil die 12.000 euro für ein stück stoff mit 2 elektromotoeren und 3 stehern finde ich einfach unverschämt. hatten 3 angebote, leider alle jenseits von gut und böse, haben jetzt einen großen pendeschirm, ist zwar optisch nicht das gelbe vom ei, aber dafür preislich vertrebar. größe wäre ca. 28 m² gewesen... |
||
|
||
wir haben - bei IKEA zwei Sonnensegel, je 3x2m um EUR 30,--/Stück incl. Befestigungsschnüre und Karabiner gekauft. Die Hacken für die Wandbefestigung muss man allerdings selber besorgen. Wir haben da Lusterhacken genommen, da wir auf der Terrasse alles Holzsteher haben.
Alles andere wäre uns auch zu teuer gewesen. Da wir eine Glasüberdachung haben, bleiben die Sonnensegel fix montiert. In weiterer Folge - wenn wieder einmal Zeit ist ![]() |
||
|
||
Hallo sam´s, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: pro und contra Sonnensegel |
||
|
||
@ siegfried
Wären die Sonnensegel eigentlich Wasserdicht? bzw. Deine Angebote wären dann mit Elektromotor, d.h. wenn der Wind kommt fährt es automatisch ein? Hättet ihr da vor der Fassade, Verankerungen machen müssen? lg |
||
|
||
|
||
Also wir haben einen Sunsquere und bereuen es nicht. Natürlich ist der Preis für Sonnenschutz hoch, aber hier spielt eben Design eine Rolle.
Ein Sunsquere ist wasserdicht, verdrägt aber keine grosse Wassermenge. Da wäre die offensichtlich die Belastung zu hoch. Da habe ich mal in Wien im Schmetterlinghaus erlebt. Beim starken regen haben die alle Sunsqueres eingefahren. Windgeschwindigkeiten halten die Geräte bis zu 60 km/h, genauso wie die Raffstores. |
||
|
||
Sonnensegelmann - Hallo,
ich hab mein Sonnensegel vom Sonnensegelmann. Hat super geklappt, alles auf Maß natürlich. Preislich würde ich sagen OK im oberen Bereich (kein Baumarkt Preis - aber ist ja auch kein Baumarkt Segel), aber man merkt schon die Qualität. Schaut gut aus, meldet euch wenn Ihr Fotos haben wollt. aja: Infos auf http://sonnensegelmann.at |