|
|
||
Fenstereinbau - Es ist eindeutig Sache der Fensterfirma das Eigengewicht des Fensters dauerhaft nach unten abzuleiten. Muss natürlich auch im Angebotspreis eingerechnet werden.
Styrodur ist ungeeignet, weil zu wenig druckfest. Schon das entfernen der "provisorischen" Unterlage kann zb bei Schiebetüren zu einer Absenkung und damit zu späteren Funktionsstörungen führen. |
||
|
||
vielen Dank für deinen Beitrag, aber die Fensterfirma hat ihre Arbeit quasi erledigt - nach deren Aussage. Unser Baumeister meint, wir sollen den Bereich aufmauern und dann einschäumen. Sollte funktionieren und wird meistens so gehandhabt?! Ich habe keine Ahnung, da es unser erstes Haus ist... |
||
|
||
Hallo - etwas merkwürdige abgrenzungen haben deine Firmen, bei uns wurden die Balkontüren so eingebaut:
ich meine das müsste die Fensterfirma fertig machen, denn du hast doch den Einbau mit Rechnung? und wenn eine Tür später mal verzogen ist und klemmt wirst du dort anrufen und das melden und die sollen das einstellen. lg johannes |
||
|
||
|
||
Erste Frage: - Warum wurden die Elemente eigentlich nicht nach der Ö-Norm montiert?
Das wäre ja sinnvoll gewesen ... Zweite Frage: Was wurde mit dem Fenstermann besprochen, und was wurde in Auftrag gegeben? Solche schwere Elemente auf Styrodur zu setzen, ist ja grundsätzlich schon mal falsch und nichts für die Ewigkeit. Der Bereich zwischen Rahmen vom Fenster bishin zum Fußbodenaufbau ist klar Sache des Fenstermanns, nicht der Estrichfirma. Da mauert man auch nichts auf, sondern der Bereich beim FBA gehört mittels Stockverbreiterung, oder noch besser mittels geeignetem Thermo-Ausgleichsprofil erledigt. Gerade das ist ja der wichtigste Bereich bei bodentiefen, schweren Elementen. Und im Prinzip von Anfang an simpel zu lösen, wenn man die paar Euro noch investiert. Will dir natürlich absolut nichts unterstellen, aber "Montage nicht nach Ö-Norm" liest sich eben wie "Montage ohne Rechnung", und dann könnte so ein Ergebnis dabei rauskommen. Hoffe, du hast die Fensterrechnung noch nicht zur Gänze bezahlt, weil dann könntest du den Fenstermann nochmal zur Baustelle zitieren, und ihm erklären, dass er mit seiner Arbeit noch nicht fertig ist. Die Estrich-Firma hat hier berechtigterweise Zweifel angemeldet und sagt, dass die eine Arbeit abgeschlossen werden muss, bevor sie zu arbeiten beginnen. Bedanke dich bei ihnen für den Hinweis! Weil das wär ja der schlimmste Fall, wenn die Estrichfirma über einen Pfusch darüber-pfuscht. Bei einem Mangel ist dann natürlich keiner mehr zuständig. Gut, dass du das noch rechtzeitig bemerkt hast! |