Ich bin Miteigentümer einer Wohnhausanlage in Wien. Ich beabsichtige, auf dem Dach des Hauses - oberhalb meiner Wohnung - auf eigene Kosten eine PV-Anlage zu errichten. Den Strom will ich selbst konsumieren bzw. den Überschuß in das öffentliche Netz einspeisen.
Ich habe von fast allen Miteigentümern die schriftliche Genehmigung für die Errichtung der Anlage. Nur 3 Miteigentümer sind nicht erreichbar bzw. reagieren in keiner Weise auf meine schriftliche Bitte, die Anlage zu befürworten.
Die MA 64 verlangt aber - unter Bezugnahme auf das Elektrizitätswirtschaftsgesetz 2005 §5 Abs.1 - 100 % schriftliche Zustimmung aller Eigentümer.
Was kann ich tun, damit das Vorhaben nicht wegen dieser paar fehlenden Unterschriften scheitert?
Bitte um Ratschläge!!!!
Gesamten Text anzeigen