|
|
||
Vielleicht - helfen dir die Testberichte weiter. http://selbst.de/test-technik/garten-technik Ich bin auch grad am suchen, ein technisch sehr versierter Freund von mir, hat sich die Eigenmarke vom Lagerhaus mit Hondamotor zugelegt. Er ist sehr zufrieden damit. |
||
|
||
Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal ist bei Rasenmähern, ob du einen Antrieb haben willst oder nicht.
Wenn ja, dann ob Vorder- oder Hinterradantrieb (Hinterrad ist besser) und wie die Geschwindigkeitsregelung aussieht. Ich hab einen Alko 520 BRV, der hat stufenlosen Hinterradantrieb und über 6 PS, da man fürs Mulchen mehr Kraft braucht. Gekostet hat der ca. 450 € beim Zgonc vor 2 Jahren...es gibt sicher qualitativ bessere, wie ihr genannt habt, nur sind die dann schon noch viel teurer....und 10 Jahre werden die Baumarktmäher auch halten... |
||
|
||
Hi
Ich habe mir einen beim Zgonc gekauft mit Heckantrieb und 5,5PS für ca, 1000m² optimal. Was du dich eher entscheiden "musst" ist der Motor. B&S sind halt billigklumpertmotoren - aber normalerweise halten diese auch ihre 5 jahre bei guter wartung. ein hondamotor ist halt top. zb bei husqvarna musst gucken was verbaut ist - einen B&S würd ich nicht nehmen, einen Kohler ev. einen Kawasaki ist TOP. lg! |
||
|
||
Hallo mlduke1975, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Rasenmäher - die Qual der Wahl |
||
|
||
|
||
Mulchen - Ich hab mir einen AL-KO gekauft, hab mich bewusst gegen den Antrieb entschieden (noch bin ich nicht so alt dass ich den nicht mehr der'schieb) aber ich empfehle unbedingt eine echte Mulch-Funktion. Mulchen heisst nämlich nicht einfach nur auswerfen ohne Fangbehälter! Meiner hat da einen Einsatz statt des Fangbehälters, der das geschnittene Gras umlenkt und wieder ins Messer wirft. Dadurch wird das Gras mehrfach ganz fein zerhackt und anschließend richtig "reingeblasen". Ergebnis: Auch bei hohem Gras ist vom Grasschnitt einfach nix mehr zu sehen (ich bin nach wie vor verwundert wie gut das funktioniert, er scheint den Schnitt richtig "wegzuzaubern"). Wichtig wie gdfde schreibt: Mulchen braucht Kraft, also starken Motor.
Dass B&S "billigklumpert" ist wusste ich nicht. Ich hab nur gute Erfahrungen damit. Meinen ersten B&S durfte ich im Volksschulalter bis auf die letzte Schraube zerlegen, hat meine Neugierde befriedigt und ich hab viel gelernt wie ein Motor funktioniert. Das ist gute 35 Jahre her, und die Dinger sehen immer noch gleich aus ![]() |
||
|
||
hat jemand Erfahrung - mit den angeführten Geräten, wie es mit dem Grasfangsack ausschaut. Ich meine, ob das Gras gut gefangen wird, bis der Sack voll ist, oder ob sich der Mäher leicht verstopft. |
||
|
||
Mäher - Willst Elektro oder Benziner?
Selbstfahrer oder nicht? Mulchen oder nicht? Wie oft willst mähen 2x/Jahr oder alle 14 Tage? Wie schaut die zu mähende Wiese aus, engl Rasen oder auch dichtes Unkraut? BTW: Hab auch gute erfahrung mit B&S Motoren gemacht, Balkenmäher und rasentraktor (beide etwa 20 Jahre alt) haben B&S Motoren und fahren immer noch :) lg, Wolfgang |
||
|
||
@mlduke1975 - Ich würde mich beim Thema Rasenmähen auf die Komfortseite stellen ![]() ![]() Gruss mikee |
||
|
||
B&S - ist sehr günstig. Meiner ist jetzt 5 Jahre alt, keine Wartung und hält immer noch. Mein Nachbar hat seinen 10 Jahre und der lebt ohne Ölwechsel auch noch immer. |
||
|
||
@altenberg - Beim Alko funktioniert der Grasfangkorb recht gut.
Gut ist auch, dass er aus Kunststoff ist und daher nicht leicht aufreissen kann (so wie bei den Stoffvarianten). Er hat auch so eine Klappe, die anzeigt, wann er voll ist, funkt auch recht gut. Das Gras muss trocken sein, dann wirds auch gut aufgefangen. Ich muss aber gestehen, dass ich den Fangkorb nur 1 oder 2 mal pro Jahr benutze und den Rasenmäher selbst auch nur für die Sachen, wo ich mitn Traktor nicht hinkomm bzw. ein paar mal pro Jahr für den ganzen Garten. Der hat auch einen B&S Motor, der problemlos lauft... Bei einem Rasenmäher ist der Motor eher wurscht, da kann kaum was kaputt werden bzw. auch leicht repariert werden...ist ja kein Hightechding...der B&S Motor hat bis jetzt noch am längsten gehalten, es wird vorher das drumherum kaputt... |
||
|
||
Mulchen muss nicht sein; Selbstfahrer auch nicht (kein Hang)und vor allem minimaler Wartungsaufwand und Betriebskosten. Habe bei Dolmar einen E-Mäher gesehen der angeblich bis 1000m2 ausgelegt ist (EM-460 S).
Kenne nur das Drama von meinen Vater wenn er den Mäher im Sommer (nach dem Winterschlaf) wieder in Betrieb nimmt. Der andere Nachbar hat einen Elektromäher - steckt ihn an und mäht. |
||
|
||
@mlduke - Der hat einen Stoffangkorb...die scheuern sich manchmal nach einer gewissen Zeit durch.
1000m² mit einem E-Mäher stell ich mir alleine schon wegen der Kabelfummelei spannend vor. Ich hab bis jetzt noch nie Probleme nachm Winter mit Anspringen gehabt (ausser beim Traktor, da war die Batterie leer)... Im Notfall Zündkerze rausdrehen, Starterspray rein und der springt sofort an. Das geht wahrscheinlich schneller, als man das lange Kabel angesteckt hat ![]() Ev. wären die E-Mäher mit Akku noch eine Alternative. Dazu hab ich aber keinerlei Erfahrung, ob die 1000m² in einem Stück schaffen. |
||
|
||
Danke für die Infos - war gestern bei einem Fachhändler für Rasenmäher und hatte die Gelegenheit Probezumähen.
...erst Kandidat - der stärkste e-mäher den er hatte. (395,-) ...zweiter Kandidat - ein Mittelklassemodell von Honda (735,-) Gras war ca. 15-20cm hoch, mit dem e-mäher eine Tortour (vor allem beim Anstarten musste er immer aus dem Gras gehoben werden) Der Benziner flutschte nur so -> ergo es wird wohl ein Benziner werden (wenngleich auch ein billigers Modell) Danke für die Inputs lg |
||
|
||
Bitte um Info, wo gibts so - einen Fachhändler für Rasenmäher? Bei uns gibts nur den Landring und Baumärkte. |
||
|
||
...komme aus K
spindelböck, autohaus mitzner (hat auch AS rasenmäher) usw. |