|
|
||
ok 50.000,- ist vlt. nicht billig aber aus den wolken braucht man da bei einer 60m² garage auch nicht fallen. also um eure geplanten 15.000,- wirst du die garage von keiner firma bekommen. ich nehme mal an die 50.000,- waren belagsfertig (inkl. elekro, innenputz, vws,...).
wir haben uns anbieten lassen: auch mit flachdach 30m² garage, 10m² abstellraum, 40m² carport, 20m² zugangsüberdachung belagsfertig ~75.000,-. fundamentplatte war aber schon vorhanden. wir bauen jetzt auch privat. ![]() lg fruzzy |
||
|
||
das kommt auf's material an.meine garage ist bekannterweise einiges größer und hat mich weniger als die hälfte gekostet. ich würde's mal so angehen: bodenplatte fertig fundamentiert, samt schacht + beton-fertigteile + betondecke: ~6000, ggf zusatzkosten für erdarbeiten, kran, etc. je nachdem, was du an vws, dübeln und putz dazugeben willst: ~1000 gefälleestrich + baumarkt-versiegelung: ~2000 dach: saumrinne + gefälleelemente (bzw. betonieren) + teichfolie (~epdm) + gummimatten + dachrinne: ~3000 fenster: je nach anzahl und ausführung: 400 - ?, ggf. nur lüftungsgitter... garagentor, z.b. hörmann, mit fb, 6x2,3 ~ 2500 inkl. montage, extra öffner und schlösser kosten auch nicht die welt elektrik: nach gusto, starkstromdosen, normale e-dosen, lampen, heizung, entfeuchter... da kannst viel verballern oder mit ein paar hundert euro durchkommen wasseranschluss =? entweder ein simples röhrl samt baumarkt-becken und -armaturebn oder .... =? ggf. 2. tür, evtl. brandschutztür: ~500 wennst nix tun willst, aber trotzdem zweckmäßige einrichtung haben willst, solltest ned über 20k kommen. kommt halt drauf an, ob du sie auf die grüne wiese stellst oder in den hang buddelst (flämmen, wasser). natürlich kannst auch mit dach, fassade, mauerwerk, garagentor in nicht-standard-farben und zierrat locker das doppelte löhnen. |
||
|
||
.Also ich find die 50k schon ziemlich geschmalzen. Wir hatten für unsere knapp 60 m2 grosse Garage mit Pultdach ein Angebot über 36k, fix und fertig inkl. Grabarbeiten, VWS, Innenputz, Estrich etc., lediglich Elektro und Fenster/Tore wären nicht inkl. gewesen. Verhandelt wäre sie sicher um 31k zu haben gewesen...
Gruss mikee |
||
|
||
|
||
eHallo - wir haben mit ca. 60m² auch eine ähnliche Garagengröße inkl 8m² Werkstattraum, inkl Elektrik, Hörmann-Tor, 2 Türen und Fenster, mit Wienerberg-Ziegel und Flachdach und das ganze kostet komplett fertig vom Baumeister viel weniger als die genannten 50k und auch weniger als die 36k ;)
wennst willst kann ich die die mailadresse weiter geben, Wann und wo willst du die Garage bauen? lg Johannes |
||
|
||
.Also ich find die 50k schon ziemlich geschmalzen. Wir hatten für unsere knapp 60 m2 grosse Garage mit Pultdach ein Angebot über 36k, fix und fertig inkl. Grabarbeiten, VWS, Innenputz, Estrich etc., lediglich Elektro und Fenster/Tore wären nicht inkl. gewesen. Verhandelt wäre sie sicher um 31k zu haben gewesen...
Gruss mikee |
||
|
||
Wow - da hast jetzt genau den gleichen Text nochmal getippt ;)
|
||
|
||
@creator - wie kommst du beim dach mit 3000,- aus? das kostet mich schon alleine die epdm folie für 110m² inkl. verlegung exkl. mwst.
lg fruzzy |
||
|
||
@johro - Nö, hab ich nicht - das war das pöhse Internetz! ![]() |
||
|
||
-40 m² Nebenraum mit Pultdach.
Bodenplatte von der Baufirma. der restliche Teil in Eigenleistung. Raum bekommt 20 cm EPS, hat eine FBH FBH [Fußbodenheizung] und SAT/CAT Anschluss 20k ohne Bodenplatte. |
||
|
||
das grundstück ist eben .... nur 50 cm tiefer als das nachbargrundstück .... das muss/wollen wir ausgleichen |
||
|
||
Wir haben ungefähr die selbe Fläche geplant, jedoch mit hälfte Terasse, hälfte Dach drauf - sollte fertig: mit 5m Garagentor, Fundamentplatte auf GSS (keine isolierten Streifen)inkl. 2 Aussentüren, 1 Fenster, 1 Brandschutztüre inkl. Innenputz, Dachstuhl, Eindeckung, Fassade, Innenputz: die 30k nicht überschreiten. Ich mach aber alles (was geht) selber.
mfg DB |
||
|
||
ähm, der Preis könnte stimmen - 50000 sind ein haufen holz!
2005 hat ein freund von mir gebaut. die Garage hat 48m²und schießt am Haus an Keine Heizung, 5cm Wärmedämmung statt beim Haus 20cm. Kostenpunkt 40000 € ohne Elektroinstalltion, ohne Waschbecken ohne Elektrotore, ohne Fliesen. m2 Preis ~833€, bei meinen Freund und auch bei dir! lg. roadrunner22 |
||
|
||
@ fruzzy nur wegen Ihrem Kommentar habe ich in meine Hausbaugalerie 9 Bilder hochgeladen damit Sie Preise vergleichen können. Hierbei handelt es sich um eine Garage mit 49,8 m² Nutzfläche ohne Nebeneingangstür, Garagentor, ohne Elektroarbeiten und ohne Fenster aber in Stahlbetonausführung. Da dieses Angebot nur in ca. Angaben geschrieben wurde, was man auch auf der letzten Seite sehen kann, kostete diese Garage am Ende mehr als 50.000€. Bei Ihnen war die epdm Folie um ca. 0,77€/m² günstiger als in diesem Fall wahrscheinlich weil Sie eine größere Fläche haben. http://www.energiesparhaus.at/denkwerkstatt/hausbau-galerie.asp?User=DM Massivbau In den nächsten Tagen werden die Bilder gelöscht. LG |
||
|
||
@fruzzy - gefragt waren materialkosten der 60m²-garage für einen wirklich handwerklich begabten mann, der keine angst vor der arbeit hat... also nix mit versteuerten verlegekosten, zweckmäßiger standard, mit kies recht billig... ich nehme an, dass der mann auch ein bissl preise googeln und eine saum- und regenrinne montieren kann. http://www.kautschukfolie.at/dachfolie/ http://www.kautschukfolie.at/epdm-teichfolie.php |
||
|
||
@creator
das hat sinn....!!!!!! danke für deinen beitrag wie groß ist deine garage genau, wie lange hast du dafür gebraucht, hast du alles selber gebaut und wieviele haben geholfen und wo lagen die kosten ps: der wirklich handwerklich begabte mann der keine angst vor der arbeit hat .... wird wohl mal mit dir reden müssen DANKE |
||
|
||
und - wer wird dir die Überlager und die Decke berechnen, ach ja der handwerklich begabte Mann.
nicht vergessen, den Stempel vom Baumeister auf dem Plan für die Gemeinde brauchst auch noch. zitat: "Tipps zum Selbstbau einer Garage samt Fundament geben kann .... ihr seid herzlich Willkommen mir alles was ihr wisst mitzuteilen. " nicht falsch verstehen aber wenn du Fundament und Garage selbst machen willst, und hier diese Frage stellst, dann solltest lieber die Finger davon lassen und um 35t von einem Baumeister machen lassen mfg Johannes |
||
|
||
@johro
für die Berechnungen und für den Stempel ist unser cooler Onkel Andi (mein Schwager+bautechn. Zeichner) zuständig. du hast das (kostenmäßig) im Zitat verloren!!!!! ich bin auch nicht vorwiegend auf der Suche nach einer Bauanleitung ich will ein paar Kosteninfos von denen die es selbst gebaut haben und sollte mir jem. auch noch einen Bautipp geben ...bin ich super glücklich darüber....(Wissen ist Macht!!!!) nicht falsch verstehen aber 50.000 zuzügl. von uns beizustellender Hilfsstunden ist MIR/UNS für Auto, Werk- und Spielzeug zu viel auch wenns 60 m2 sind. wär ich millionär....wär ich bestimmt nicht hier. daher nochmal ein Aufruf an alle kostensparenden, interessierten oder motivierten Garagenselberbauer ..... INFO'S sind gebraucht!!! |
||
|
||
Ich - glaube, da wird dir nichts anderes übrigbleiben, als dich selber intensiv mit der Materie zu beschäftigen. Patentlösungen gibt es keine. |
||
|
||
Dann baut euch ein Caport,3Seiten zu und kostet ein 10tel!
Mfg |
||
|
||
wie hier schon öfters erwähnt, habe ich die garage nicht - extra gebaut, sondern zusammen mit dem haus ~ 78m². da hab' ich den reinen rohbau von romberger genommen und die garage ist eben auch aus fertigbetonelementen mit dämmung, aber natürlich position für position abgerechnet. da ist es preislich ziemlich wurscht, ob mit ziegel selber oder einfach elemente aufstellen lassen. dach wäre eben auch flachdach mit betonelementen, wer da ein styling-highlight setzen will, muss halt löhnen.
estrich, elektrik, wasser, türen, garagentor, fenster, alarmanlage natürlich auch pro position abgerechnet. da meine garage direkt ans haus anschließt, kein problem. reibputz auch von drago zusammen mit dem haus, aber m²-pauschal. selber gemacht hab' ich da nicht mehr viel: spachteln, ausmalen, boden versiegeln, installateuer nachbessern, die gummimatten auf's dach legen... das war's im groben. das dach hätte ich auch selber hingekriegt und ggf. halt kaltvulkanisiert, ist aber gemeinsam mit dem hausdach vergeben worden. das garagentor hab' ich bei der größe montieren lassen - da ich ein großes monotor hab', geht das ned gut allein. ob sich nach dem preisverhandeln selbermachen noch so richtig lohnt, muss jeder selber entscheiden, bei mir war das am ende ned die mega-ersparnis, da wollte ich lieber gewährleistung und kürzere bauzeit... und jetzt mit ost-firmen ist es überhaupt eine frage, wieviel reale ersparnis da rausschaut. |
||
|
||
-unser Nebenraum wurde vom Statiker mitberechnet und im
ist auch im Einreichplan mitgenehmigt worden. Die Bodenplatte wurde von der Baufirma gemeinsam mit dem Haus gemacht. Die Ziegel für den NR habe ich mir als Regiematerial mit dem Haus anliefern lassen. Gemauert hat nur der enge Verwandtschaft/Freundeskreis. Fenstereinbau zeitgleich mit dem Haus. Den Dachstuhl hat mein Vater (Tischler) gemacht. Lediglich die Dachfolie und Spenglerarbeiten wurde vom Dachdecker mit dem Haus mitgemacht. Dachisolierung, Türen einmauern geht schon wieder selber. FBH Rohre Verlegen/I-Putz/Estrich hat die jeweilige Partie einfach nach m² vom Haus mitgemacht. Ausmalen, Verfliesen, Waschbecken/SAT/CAT/Alarm und die Aufputzleitungen geht schon wieder selber. Das Nebengebäude ist vom Aufbau gleich wie das Haupthaus. Da wir immer zeitgleich mit dem Haupthaus gebaut haben, ist es einfach nachzuschauen, wie das die Profis machen. So ist mir mein 40m² Nebengebäude fix und fertig auf 20k gekommen. |